Sanierungspause für das Gasometer Oberhausen

Nach zwei besucherstarken Ferienwochen ging am 27. Oktober die Ausstellung „Der Berg ruft“ im Gasometer Oberhausen zu Ende. Mit rund 890.000 Besuchern ist sie damit die dritterfolgreichste Ausstellung im Oberhausener Industriedenkmal. Mehr Besucher lockten nur die Vorgängerin „Wunder der Natur“ und „Sternstunden“ im Kulturhauptstadtjahr 2010 an. „Ein wirklich großartiger Erfolg. Dass wir dies mit einer thematisch recht fokussierten Ausstellung geschafft haben, belegt die anhaltend große Strahlkraft des Gasometers weit über die Region hinaus“, so Jeanette Schmitz, Geschäftsführerin der Gasometer Oberhausen GmbH. (more…)

Christie setzt Kreationen des Modeschöpfers Thierry Mugler in Szene

Die erste Retrospektive über den Couturier, Fotografen, Regisseur und Parfümeur „Thierry Mugler: Couturissime“ hat mehr als 290.000 Besucher in das Montreal Museum of Fine Arts (MMFA) gelockt. Über 150 Kleidungsstücke und Accessoires, Theaterkostüme, Videos, Filmclips, seltene Drucke sowie unveröffentlichte Skizzen wurden zusammengetragen und mit Hilfe von 15 1DLP Projektion der Christie GS-Serie in Szene gesetzt wurden. Aktuell ist die Ausstellung in Rotterdam zu sehen, bevor sie im April nächsten Jahres nach München zieht. (more…)

Exponatec Cologne stellt Rahmenprogramm der diesjährigen Messe vor

Die Exponatec Cologne bringt im November wieder viele Branchenexperten zusammen, die auf breiter Basis und auf verschiedenen Plattformen den nötigen interdisziplinären Austausch vorantreiben sollen. Mit fünf Fachkongressen, drei Sonderschauen und einem in die Messe intergrierten Speakers Corner-Programm bietet die Messe damit auch in diesem Jahr die Gelegenheit, sich über Lösungen und Innovationen umfassend zu informieren und gleichzeitig mit Experten aller Sektoren zu vernetzen. Verliehen wird im Rahmen der Exponatec Cologne auch zum ersten Mal der Preis „Riegel – KulturBewahren“, der Initiativen auszeichnet, die sich um den Erhalt von Kunst- und Kulturgut verdient machen. (more…)

Deutscher Expo-Pavillon in Dubai wird in einem Jahr eröffnet

Wenn in einem Jahr das Expo-Gelände in Dubai erstmals seine Tore öffnet, erwarten die Veranstalter 25 Millionen Besuche, davon 70 Prozent aus dem Ausland. Bis dahin soll sich auch die derzeit geschäftige Baustelle auf dem Gelände des Campus Germany zu einer Ausstellung mit hohem Lern- und Erlebnischarakter gewandelt haben. Während der sechsmonatigen Laufzeit vom bis zum 10. April 2021 wird der Deutsche Pavillon zu einem Ort der Vernetzung. Dafür sorgt das Team aus rund 180 Mitarbeitern, dessen Personalauswahl in Kürze beginnt. (more…)

KulturInvest Kongress am 7. und 8. November bei der Zeche Zollverein

Bereits zum elften Mal treffen sich europäische Kulturanbieter, Kulturschaffende und Förderer aus Wirtschaft, Politik und Medien, um sich über Trends auf dem internationalen Kulturmarkt auszutauschen, in Lectures und Vorträgen zu informieren und gemeinsam Visionen für europäische Zusammenarbeit zu entwickeln. Nach zehn Kongressjahren in Berlin ist in 2019 erstmals das Unesco-Welterbe Zollverein Austragungsort der Veranstaltung. (more…)

Neuer Geschäftsführer bei Stiftung Kunstforum der Berliner Volksbank

Seit Oktober verstärkt der 35-jährige Kunsthistoriker und Kulturmanager Sebastian Pflum das Team der beiden Geschäftsführerinnen der Stiftung Kunstforum der Berliner Volksbank Yvonne Heidemann und Ines Zinsch. Der Berliner hat sich zum Ziel gesetzt, „die Stiftung Kunstforum der Berliner Volksbank mit dem Kunstforum, der Kunstsammlung und dem Kinder- und Jugendprogramm der „Werkstatt für Kreative“ noch stärker in den Fokus der Menschen in Berlin und Brandenburg zu rücken“. (more…)

Neue Erlebniswelt von Audi exclusive im Audi Forum Neckarsulm

Im Audi Forum Neckarsulm ist anlässlich des 25-jährigen Jubiläums der RS-Modelle eine neue Erlebniswelt entstanden. Die Ausstellungsfläche vor dem Audi exclusive Studio im ersten Obergeschoss wurde komplett umgestaltet. Neben Highlight-Fahrzeugen mit individueller Ausstattung und Lackierung sorgen nun auch zwei Rennwagen von Audi Sport customer racing und zwei interaktive Stationen für ein besonderes Erlebnis. Der neue Bereich kann ab sofort besucht werden. (more…)

Hans-Peter Wipplinger bleibt Direktor im Leopold Museum

Der Vorstand der Leopold Museum-Privatstiftung – Vorstandsvorsitzender Josef Ostermayer, Elisabeth Leopold, Agnes Husslein-Arco, Carl Aigner und Werner Muhm – hat einstimmig Hans-Peter Wipplinger für weitere fünf Jahre bis 2025 als museologischen Direktor bestätigt. Für den Vorstandsvorsitzenden Josef Ostermayer eröffnet die Entscheidung für Wipplinger die Möglichkeit der Fortsetzung des höchst erfolgreichen Weges der vergangenen Jahre. (more…)

Schweizerisches Nationalmuseum mit neuer Dauerausstellung von Atelier Brückner

Atelier Brückner inszeniert die neue Dauerausstellung „Die Sammlung“ im Schweizerischen Nationalmuseum in Zürich. Seit dem 11. Oktober ist sie im Westflügel des Landesmuseums zu sehen, dem ältesten, nun komplett sanierten Gebäudeteil (Sanierung: Christ & Gantenbein). „Die Herausforderung ist der historische Bestand“, so Luca Tori, leitender Ausstellungskurator am Landesmuseum. „Die Räume selbst sind Exponat“. (more…)

Deutscher Kulturrat veröffentlicht Debattenbuch zum Kolonialismus

Der Deutsche Kulturrat, der Spitzenverband der Bundeskulturverbände, legt einen Sammelband zur Kolonialismus-Debatte vor. Er befasst sich mit der Frage, unter welchen Bedingungen Artefakte, menschliche Gebeine und Kunstwerke in Ethnologische Museen gekommen sind. Er fragt nach der Verantwortung des deutschen Staates heute und einer möglichen Wiedergutmachung. Aber nicht nur der Staat steht in der Verantwortung. Es geht auch um die Rolle der Missionen und das Verhältnis der Kirchen zum globalen Süden heute. Es wird nach Konzepten für das Humboldt Forum, dem zukünftigen nationalen Museum der Weltkulturen in Berlin, gefragt. (more…)

Letzte Seite ? Nächste Seite