Roland Mönig wechselt vom Saarlandmuseum zum Von der Heydt-Museum
Dr. Roland Mönig wird ab 1. April 2020 neuer Direktor des Von der Heydt-Museums. Er wurde jetzt Vertretern der Politik und der Presse offiziell vorgestellt. Dr. Mönig wird Nachfolger des im April dieses Jahres ausgeschiedenen Museumsdirektors Dr. Gerhard Finckh, der das Haus 13 Jahre lang geleitet hatte. (more…)
Berliner Ägyptisches Museum wird Projektpartner bei der Einrichtung des Echnaton-Museums nahe Amarna
Seit 2002 entsteht im ägyptischen el-Minja in Mittelägypten, rund 250 km südlich von Kairo, das Akhenaton-Museum (Echnaton-Museum). Die Ägyptischen Museen in Hildesheim und Berlin sind seit Jahren mit großem Engagement beteiligt. Nun sollen für den Innenausbau und die Ausstellungsarchitektur in Minja unter deutscher Leitung auch finanzielle Mittel der Bundesregierung fließen. Damit wird ein neues Kapitel partnerschaftlicher Kooperation auf dem Museumssektor zwischen beiden Ländern aufgeschlagen, das alle Stufen eines musealen Neubaus bis zur Vollendung begleiten wird. (more…)
Exponatec Cologne zieht positive Bilanz
Die Exponatec Cologne ging am vergangenen Freitag nach drei intensiven Messetagen erfolgreich zu Ende. Rund 4.400 Experten aus der Kulturwirtschaft nutzten die Messe und das begleitende Kongress- und Eventprogramm zum interdisziplinärem Austausch. Die parallel stattfindende Cologne Fine Art & Design konnte rund 20.000 Besucher, Sammler und Kunstenthusiasten verzeichnen. (more…)
Pixum reproduziert historisches Fotobuch für das Museum Ludwig
Der Online-Fotoservice Pixum produziert für seine Kunden Jahr für Jahr hunderttausende individuell gestalteter Fotobücher, jedes davon ein Unikat. Für das Kölner Museum Ludwig hat das unternehmen nun eine moderne Reproduktion eines der ersten Fotobücher überhaupt erstellt: Ein Album mit insgesamt 22 Fotografien von Gebäuden, Pflanzen und Alltagsgegenständen, das 1844 von William Henry Fox Talbot als Geschenk an Alexander von Humboldt geschickt wurde. Als einem der Ersten war es Talbot damals gelungen, Fotografien aufzunehmen. (more…)
Kunstentdecker-App „Artomat“ ab sofort verfügbar
Die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden und die Jan-Evangelista-Purkyně-Universität Ústí nad Labem präsentieren die kostenlose Kunst-App Artomat: Die individuelle „Kunstentdeckungsmaschine“ ist als digitaler Experimentierkasten konzipiert und soll den Benutzern dabei helfen, sich der Vielseitigkeit von Gegenwartskunst anzunähern. Mit dem in deutscher, englischer und tschechischer Sprache verfügbaren Artomat wird das Mobilgerät so zum Kunstvermittler. (more…)
Atelier Brückner verstärkt seine Geschäftsleitung
Die Geschäftsleitung bei Atelier Brückner wurde kürzlich um Tanja Zöllner und Cord-Hinrich Grote als Assoziierte Partner erweitert. Beide sind langjährig erfahrene Projektleiter bei dem Stuttgarter Büro. (more…)
Fritz-Ascher-Stiftung in der Stiftung Stadtmuseum Berlin gegründet
Am 13. November ist in der Stiftung Stadtmuseum Berlin die Fritz-Ascher-Stiftung gegründet worden. Zweck der Stiftung ist die Würdigung des Werkes des Berliner Künstlers Fritz Ascher (1893 – 1970) im Kontext der verfolgten und verfemten Künstler der Berliner „Vergessenen Moderne“ und deren Berücksichtigung in der deutschen Kunstgeschichte. (more…)
Medieninstallation „Screening Northern Lights“ am DSM
Die Architektur des Deutschen Schifffahrtsmuseums (DSM) / Leibniz-Institut für Maritime Geschichte wird ab dem 16. November täglich ab 17 Uhr zu einem Gesamtkunstwerk maritimer Themen aus Vergangenheit und Gegenwart. Eine Medieninstallation aus Fassadenprojektionen, Lichtspielen, Leinwänden und Monitoren lässt den spitzdachigen Bangert-Bau des DSM in neuem Licht erstrahlen. Die Themen des Museums „Mensch und Meer“ werden von innen nach außen gekehrt und das DSM verwandelt sich in ein Schaufenster für die Stadt. (more…)
Forschungsprojekt zu musealer Barrierefreiheit stellt Ergebnisse vor
Unter der Leitung des österreichischen Forschungszentrums VRVis kamen sechs Museen, zwei Technologieunternehmen, zwei Universitäten und ein Kulturvermittler zusammen, um neue Wege für Inklusion in der Kunst und Kulturvermittlung zu finden. Ergebnis sind taktile Reliefe, Apps, Spiele und gebärdensprachige Avatare, die beim Abschlussevent am 7. November 2019 im namhaften Museum Thyssen-Bornemisza in Madrid präsentiert wurden. (more…)
Neue Vivitek-Laserprojektoren für Large Venues und Museen
Die neuen DU8195Z und DK10000Z Projektoren von Vivitek sind speziell für den Einsatz in Museen, Large Venues und Auditorien entwickelt worden. Der DK10000Z bietet dabei eine Bildqualität in 4K-UHD-Auflösung und 10.000 ANSI-Lumen. Der kompakte Projektor wiegt 29 kg. Im Vergleich zu herkömmlichen 3-Chip-4K-Projektoren setzt der DK10000Z auf die Single-Chip 4K-UHD XPR-Technologie von Texas Instruments. Der Vivitek DU8195Z kommt mit einer Bildschärfe in WUXGA und 13.500 ANSI-Lumen Helligkeit daher. Sowohl der DU8195Z als auch der DK10000Z verwenden eine Laserlichtquelle mit laut Hersteller rund 20.000 Stunden wartungsfreiem Betrieb. (more…)