Ausstellung in Porsches Mooncity von Archimedes Exhibitions

Porsche hat kürzlich in Salzburg in Anwesenheit von Teilen des Vorstands der Volkswagen AG sowie der Familien Piëch und Porsche feierlich die Mooncity eröffnet – eine Erlebniswelt, welche Archimedes Exhibitions in enger Zusammenarbeit mit dem Team um Leo Fellinger von Porsche Austria konzipiert, designt und produziert hat. (more…)

Thomas Pauli-Gabi wird neuer Direktor des Bernischen Historischen Museums

Das Bernische Historische Museum wird ab 1. Mai 2020 von Dr. Thomas Pauli-Gabi geführt. Der 53-Jährige übernimmt damit die Nachfolge von Dr. Jakob Messerli. Pauli-Gabi war von 2008 bis 2013 Direktor des Museums Aargau und leitet seit sechs Jahren die Abteilung Kultur des Kantons Aargau. (more…)

Museum für Naturkunde wird unter neuem Namen wiedereröffnet

Das bisherige Museum für Naturkunde der Stadt Dortmund hat einen neuen Namen: Im Sommer 2020 wird das Haus an der Münsterstraße nach fünfjähriger Sanierung und Modernisierung als „Naturmuseum Dortmund“ neu eröffnet. Der Name ist das Ergebnis eines öffentlichen Namenswettbewerbs, den die Direktorin Dr. Dr. Elke Möllmann im Sommer ausgeschrieben hatte: „Der Name betont den Erlebnischarakter und passt wunderbar zum neuen Konzept des Museums, das die Lebensräume im heutigen und historischen Dortmund in den Mittelpunkt stellt und sie als zusammenhängende, ökologisch komplexe Lebensgemeinschaften erzählt“, so Möllmann. (more…)

Marion Grether wird Leiterin des Deutschen Museums Nürnberg

Das Deutsche Museum Nürnberg hat seine Räume an der Pegnitz jetzt übernommen. Das Zukunftsmuseum ist damit nun offiziell Mieter des Gebäudes. Und passend zum Einzug kann das Museum auch die neue Leiterin des Hauses in Nürnberg vorstellen: Marion Grether beginnt im März 2020 ihre Tätigkeit. Sie ist in Nürnberg keine Unbekannte, denn sie hatte bisher schon die Leitung des Nürnberger Museums für Kommunikation inne. (more…)

„Panorama des Krieges vom 6. Oktober“ setzt auf Christie

Das Panorama des „Krieges vom 6. Oktober“ in Kairo gehört zu den wichtigsten historischen Museen in Ägypten und erinnert an den 1973 geführten Jom-Kippur-Krieg. Nach dreißig Jahren war das vom Militär betriebene Museum veraltet und verfügte nicht mehr über die moderne Technologie, die heutige Museumsbesucher erwarten. Nach einer umfassenden Renovierung hat das Museum nun bestehende Ausstellungsstücke mit aktueller AV-Technologie kombiniert. (more…)

NMY und das Günter Grass-Haus präsentieren neue VR-Anwendung

Seit dem 22. November gibt es im Günter Grass-Haus in Lübeck eine neue Virtual Reality Experience zu erleben. „Inside Blechtrommel. Ein Literaturerlebnis“ kann ab sofort von Besuchern des Museums ausprobiert werden. (more…)

20. Szenografie-Kolloquium in der DASA

Museen sind öffentliche Orte. Das macht sie nicht zuletzt für politische Inhalte interessant. Wie es sich verhält, im Spannungsfeld von „Stellungbeziehen“, Macht und Publikumserwartung unterwegs zu sein, erörtert das 20. Szenografie-Kolloquium in der DASA Arbeitswelt Ausstellung unter dem Motto „Politics“. Vom 22. bis zum 23. Januar trifft sich die Ausstellerszene in Dortmund, um gemeinsam zu diskutieren, welche Impulse Museen den Menschen in Sachen Politik geben. (more…)

Kooperation zwischen Cornelsen und dem Deutschen Technikmuseum Berlin

Zwischen historischen Dampflokomotiven und Flugkörpern die Grundlagen der Technik erleben – das ermöglicht eine neue Kooperation zwischen Cornelsen und dem Deutschen Technikmuseum in Berlin. Im Zuge dessen veranstaltete das Museum am 26. November gemeinsam mit Cornelsen Experimenta eine kostenlose Fortbildungsveranstaltung für Lehrerinnen und Lehrer. Unter dem Thema „Coding zum Anfassen“ fand in den Räumlichkeiten des Museums ein vielfältiges Programm statt, in dem die Teilnehmenden spannende Workshops besuchen konnten. Schon lange begleitet Cornelsen Experimenta Codingangeboten mit speziellen Begleitmaterialien für den Schulunterricht. Vor Ort konnte mit Geräten wie dem Einplatinencomputer Calliope Mini sowie dem Lernroboter Lego Mindstorms Education EV3 experimentiert werden. Neben dem gemeinsamen Tüfteln wurden konkrete praktische Tipps und Anregungen für den Unterricht gegeben und der Raum für Fragen geöffnet. (more…)

Hetty Berg wird neue Direktorin des Jüdischen Museums Berlin

Der Stiftungsrat des Jüdischen Museums Berlin hat die Kuratorin und Museums-Managerin Hetty Berg (58) einstimmig zur neuen Direktorin der Stiftung berufen. Sie soll die Leitung des Hauses ab dem 1. April 2020 übernehmen. Die Vorsitzende des Stiftungsrates, Kulturstaatsministerin Monika Grütters, erklärte: „Mit Hetty Berg haben wir eine international erfahrene Museumsexpertin gewonnen. Sie widmet sich seit vielen Jahrzehnten der Vermittlung jüdischer Geschichte, Kultur und Religion. Als Chefkuratorin des Jüdischen Kulturviertels in Amsterdam hat sie ihre Führungsstärke in komplexen Organisationen erfolgreich unter Beweis gestellt. Ihre Berufung wird dem Jüdischen Museum Berlin nach innen wie außen neue Impulse verleihen. Es ist von großer Bedeutung, die Stärken des Museums als Kultureinrichtung sowie als Ort der Erinnerung und des Dialogs in den Vordergrund zu rücken. Ich wünsche Hetty Berg eine glückliche Hand und viel Erfolg dabei, das Jüdische Museum Berlin mit Kreativität, Sensibilität und fachlicher Expertise weiterzuentwickeln.“ (more…)

Kulturstaatsministerin plant Sicherheitskonferenz für Museen

Nach dem Einbruch in das Grüne Gewölbe in Dresden will Kulturstaatsministerin Monika Grütters das Thema „Sicherheit in Museen“ durch eine Fachtagung mit dem Deutschen Museumsbund stärker in den Blick nehmen. (more…)

Letzte Seite ? Nächste Seite