Sabine Haag zur wissenschaftlichen Geschäftsführerin des KHM-Museumsverbandes bestellt
Alexander Schallenberg, österreichischer Bundesminister für EU, Kunst, Kultur und Medien, hat die derzeitig interimistische Generaldirektorin Sabine Haag zum 1. Januar 2020 für eine Funktionsperiode von fünf Jahren zur wissenschaftlichen Geschäftsführerin des KHM-Museumsverbandes bestellt. „Sabine Haag hat als Generaldirektorin in den vergangenen Jahren, vor allem aber in den intensiven letzten Monaten, ihre enge professionelle und menschliche Bindung mit dem Kunsthistorischen Museum bewiesen. Umso mehr freue ich mich, dass sie dem KHM-Museumsverband auch weiterhin vorstehen wird. Sie ist als bestgeeignete Kandidatin aus den Hearings hervorgegangen. Das Kunsthistorische Museum hat damit eine Leitung, die in der Lage ist, dieses Herzstück der österreichischen Museumslandschaft nach einigen turbulenten Monaten wieder in ruhige Gewässer zu führen“, so Schallenberg. (more…)
Uta Bretschneider wird neue Direktorin im Zeitgeschichtlichen Forum Leipzig
Dr. Uta Bretschneider, zurzeit Direktorin des Hennebergischen Museums Kloster Veßra in Thüringen, wird zum 1. April 2020 neue Direktorin des Zeitgeschichtlichen Forums Leipzig. Das Kuratorium der Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland hatte diese Personalentscheidung in einer Sitzung im Dezember einstimmig getroffen. (more…)
Internationale Konferenz: Das Kunstmuseum im digitalen Zeitalter
Eine interdisziplinär ausgerichtete Tagung des Belvedere Research Center widmet sich am 9. und 10. Januar den Chancen und Herausforderungen der digitalen Transformation in Kunstmuseen. Die zweitägige Veranstaltung versammelt Beiträge mit folgenden Schwerpunktsetzungen: „Museum digital – ein Rückblick“, „Das partizipative Museum“, „Das digitale Bild – was bringt die Zukunft?“. Aus kunsthistorischer und medientheoretischer Perspektive sollen dort institutionelle, publikums- und objektbezogene Fragestellungen diskutiert werden. (more…)
Andreas Henning wird neuer Direktor des Museums Wiesbaden
Dr. Andreas Henning wird neuer Direktor des Museums Wiesbaden. Der gebürtige Berliner, derzeit Kurator für italienische Malerei an der Gemäldegalerie Alte Meister der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden, tritt sein Amt in Hessen zum 1. März 2020 an. Er folgt auf Dr. Alexander Klar, der das Museum Wiesbaden neun Jahre lang geleitet hatte und nun seit August die Hamburger Kunsthalle führt. (more…)
Eva Kraus wird neue Intendantin der Bundeskunsthalle
Die Gesellschafterversammlung der Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland GmbH hat aufgrund einer Empfehlung des Kuratoriums beschlossen, Frau Dr. Eva Kraus zur Intendantin der Bundeskunsthalle zu berufen. Kulturstaatsministerin Monika Grütters: „Mit Eva Kraus gewinnen wir eine hochqualifizierte Kulturmanagerin für die Leitung eines der großen Ausstellungshäuser unseres Landes, dessen Programm auch im europäischen und außereuropäischen Ausland sehr aufmerksam verfolgt wird. Ich bin überzeugt, dass die neue Intendantin die Strahlkraft und das Renommée des Hauses, das sich in einer breiten Palette hochaktueller zeitgenössischer, aber auch historischer, natur- und kulturwissenschaftlicher Themen und Fragestellungen spiegelt, sichern wird. Zugleich wird es mit dem Wechsel der Intendanz sicher auch neue Akzente geben.“ Eva Kraus leitet nach Stationen in New York und Wien derzeit das Neue Museum – Staatliches Museum für Kunst und Design in Nürnberg. Sie soll mit ihrer Tätigkeit für die Bundeskunsthalle am 1. August 2020 beginnen, steht zuvor jedoch schon regelmäßig vor Ort für Beratungen zur Verfügung. (more…)
Koelnmesse stellt die art berlin vorerst ein
Die Koelnmesse stellt bis auf Weiteres die Durchführung der Kunstmesse art berlin ein, die im September 2019 zum dritten Mal als Fair for Modern and Contemporary Art im Flughafen Tempelhof stattgefunden hat. Ausschlaggebend für diese Entscheidung sind laut Koelnmesse die aktuellen Rahmenbedingungen in Berlin, die insbesondere Planungssicherheit vermissen ließen: „Aufgrund des großen Engagements aller Beteiligten in den vergangenen Jahren bedauern wir diesen Schritt sehr“, kommentiert Gerald Böse, der Vorsitzende der Geschäftsführung der Koelnmesse. „Unser Dank gilt dem art berlin-Team unter Leitung von Maike Cruse, das unter den gegebenen Voraussetzungen hervorragende Arbeit geleistet hat.“ (more…)
Langfristige Kooperation zur „artthuer – Kunstmesse Thüringen“
Rechtzeitig zum Start der Planungen für die „artthuer – Kunstmesse Thüringen“ 2020 unterzeichneten der Verband Bildender Künstler Thüringen und die Messe Erfurt jetzt eine Kooperationsvereinbarung für die gemeinsame Vorbereitung und Durchführung der Thüringer Kunstmesse. „Der Verband Bildender Künstler Thüringen und die Messe Erfurt sind bereits seit 2016 Partner“, so Verbandsvorstand Professor Klaus Nerlich. „Wir freuen uns, diese für beide Seiten erfolgreiche Zusammenarbeit mit dem heutigen Vertrag zunächst für die kommenden sechs Jahre langfristig zu regeln.“ (more…)
Ausstellung „Smart Living“ am Flughafen München
Eine neue Ausstellung mit dem Namen „Smart Living“ zeigt innovative Wohnkonzepte für Gegenwart und Zukunft. Dabei sehen die Besucher nicht nur smarte Geräte, die für intelligente Häuser entwickelt wurden, sondern auch neueste Trends aus dem Internet der Dinge (IoT) sowie Konzepte für innovative, nachhaltige Wohnquartiere und Häuser im urbanen und ländlichen Kontext. (more…)
Magic Box Duftregie im Rahmen multisensorischer Ausstellungen im Einsatz
Das Naturhistorische Museum in Wien eröffnete im Oktober die Sonderausstellung „Der Mond. Sehnsucht, Kunst und Wissenschaft.“ Anlässlich des 50. Jubiläums der ersten bemannten Mondlandung zeigt sie den Mond aus verschiedenen Perspektiven. Unter anderen der des Riechens. Die Apollo Astronauten haben nach ihrer Rückkehr von einem besonderen Mondgeruch berichtet. In der Schleuse der Landefähre habe es nach verbranntem Schießpulver gerochen. Dieser Geruch wurde für die Ausstellung von Magic Box Duftregie nachempfunden und ist nun mittels Riechstation auch auf der Erde erlebbar. (more…)
DDV Mediengruppe wird neuer Präsentationspartner der Asisi-Werke im Panometer Dresden
Ab dem 1. Januar 2020 wird die DDV Mediengruppe das Drewag Panometer in Dresden mit den beiden Panoramen des Künstlers Asisi – „Dresden 1945“ und „Dresden im Barock“ – betreiben. Carsten Dietmann, Geschäftsführer DDV Mediengruppe: „Yadegar Asisi hat zwei beeindruckende Kunstwerke für die Stadt Dresden geschaffen. Diese weiterhin einer breiten Masse von Menschen zugänglich zu machen, ist eine Aufgabe, der wir uns mit unserer Vermarktungskraft gerne stellen. Darüber hinaus ist der Zeitgeist des Motives des zerstörten Dresdens 75 Jahre nach der Zerstörung aktuell wie nie. Die Mediengruppe möchte deshalb die Unsinnigkeit von Krieg und Zerstörung anhand einer Sonderausstellung und Gesprächsrunden zum 13. Februar erneut ins Bewusstsein der Menschen rufen. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit diesem großen, zeitgenössischen Künstler, aber auch mit unserem langjährigen Partner Drewag, der die einzigartige Immobilie dafür zur Verfügung stellt.“ (more…)