Internationale Konferenz zum „Museum der Zukunft“

Im Dialog mit einer internationalen Expertenrunde aus Wissenschaft und Architektur sowie Museumsleuten will das Linden-Museum Stuttgart gemeinsam mit interessierten Bürgern und Bürgerinnen über zukunftsweisende Konzepte für ethnologischen Museen, über moderne Museumsarchitektur und über die Rolle eines ethnologischen Museums für Stuttgart im Rahmen einer zweitägigen Konferenz diskutieren. Die Konferenz unter dem Titel „Das neue Museum. Ideen für das ethnologische Museum der Zukunft“ findet am am Freitag, 28. Februar 2020, von 9.30 bis 18 Uhr und am Samstag, 29. Februar 2020, von 9 bis 19 Uhr im Hospitalhof Stuttgart statt. Anlass für die Tagung sind die Überlegungen zu einem neuen ethnologischen Museum in Stuttgart. Impulsgeber für die Konferenz ist Ministerpräsident Winfried Kretschmann. Die Veranstaltung wird von Wissenschaftsministerin Theresia Bauer mit einem Grußwort eröffnet. (more…)

Grimmwelt Kassel: 400 Einreichungen für die Gruppenausstellung „Storytelling“

Die Sonderausstellung „Storytelling“ vom 3. Juni bis 18. Oktober 2020 will sich auf den Spuren von Jacob und Wilhelm Grimm der integrativen Kraft des Geschichtenerzählens widmen. Anlass ist der Jahrestag „5+15“: Die Grimmwelt Kassel feiert als weltweit größtes Ausstellungshaus zu den Brüdern Grimm ihren fünften Geburtstag, zugleich jährt sich die Anerkennung der „Kinder- und Hausmärchen“ als Unesco-Weltdokumentenerbe zum 15. Mal. Ein umfangreiches Veranstaltungsprogramm dazu soll den thematischen Schwerpunkt „Storytelling“ aus weiteren Perspektiven beleuchten. (more…)

art Karlsruhe 2020: Schwerpunkt „Skulptur“

Die 17. Ausgabe der art Karlsruhe – Klassische Moderne und Gegenwartskunst findet vom 13. bis zum 16. Februar 2020 statt und vereint 210 Galerien aus 15 Ländern in den Karlsruher Messehallen. „Mitten im Sammlerland Baden-Württemberg schafft die Messe Karlsruhe jeweils zum Jahresbeginn für fünf Tage einen Hot Spot für die Kunst“, erläutert Messechefin Britta Wirtz. „Die letztjährige Verleihung des Titels Unesco City of Media Arts an die Stadt Karlsruhe bestätigt uns in unserem Engagement für die Kunst.“ (more…)

360°-Sound-Installation im Großen Tropenhaus in Berlin

Die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, der Botanische Garten und das Botanische Museum Berlin, das CTM-Festival for Adventurous Music and Art, Deutschlandfunk Kultur und Die Junge Akademie laden unter dem Titel „Natur. Nach Humboldt“ ein: Vom 24. Januar bis zum 2. Februar 2020 können Besucher im Großen Tropenhaus eine 360°-Sound-Installation erleben. Abschluss und Höhepunkt bildet eine „Art meets Science“-Matinee am 2. Februar in den Gewächshäusern des Berliner Botanischen Gartens. (more…)

Neue Direktorin für das Aargauer Kunsthaus

Ab dem 1. Juli 2020 wird die 46-jährige Kunsthistorikerin Katharina Ammann das Aargauer Kunsthaus leiten. Sie löst Madeleine Schuppli ab, die das Haus Ende Januar 2020 verlassen wird. Bis zu ihrem Stellenantritt führt die stellvertretende Direktorin Sandra Walder das Aargauer Kunsthaus. (more…)

Future Museum: Innovationsverbund für die Museumsbranche gestartet

Wie sehen Museen in 20 Jahren aus? Auf welche Herausforderungen und Trends muss sich die Branche einstellen? Mit dem Verbundprojekt „Future Museum“ unterstützen das Fraunhofer IAO und die Museum Booster GmbH Museen dabei, sich für die Zukunft zu wappnen. Gemeinsam mit 23 Partnern aus der Museumsbranche soll das Projektteam in den nächsten zwei Jahren Zukunftsszenarien entwickeln, um Herausforderungen frühzeitig zu begegnen und das Museum als Kultureinrichtung neu zu denken. (more…)

Projekt Art4all: Volkswagen zieht Zwischenbilanz

Wie an jedem ersten Donnerstag im Monat haben auch jetzt am 2. Januar wieder die Besucher des Hamburger Bahnhofs – Museum für Gegenwart in Berlin – ein ganz besonderes Angebot genutzt: Mit Volkswagen Art4all gab es dort im Zeitraum von 16 bis 20 Uhr freien Eintritt in die Einrichtung – und das bereits zum 22. Mal. Die monatlichen Termine werden zusätzlich ergänzt durch ein jeweils aktuelles künstlerisches Rahmenprogramm sowie Führungen und Workshops. (more…)

Staatliche Kunstsammlungen Dresden laden zur 3. Martin Roth Lecture

Am 16. Januar 2020 wäre Martin Roth 65 Jahre alt geworden. Seit 2018 veranstalten die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden (SKD) am Geburtstag ihres ehemaligen Generaldirektors Vorträge renommierter Kulturschaffender in der Reihe Martin Roth Lectures und erinnern damit an eine große Persönlichkeit der Museumswelt, die die SKD nachhaltig geprägt hat. (more…)

Kulturstiftung des Bundes fördert 15 „digitale“ Projekte

Mit dem Fonds Digital – Für den digitalen Wandel von Kulturinstitutionen, eine der drei Säulen des Programms Kultur Digital, unterstützt die Kulturstiftung des Bundes öffentlich geförderte Kulturinstitutionen in den Bereichen digitales Kuratieren, künstlerische Produktion, Vermittlung und Kommunikation bei der Entwicklung digitaler Konzepte. Die digitalen Vorhaben sollen geeignet sein, den Einrichtungen Impulse für weitreichende neue Perspektiven ihrer Häuser zu geben. (more…)

Matthias Templin ist neuer Geschäftsführer der Technik Museen Sinsheim Speyer

Matthias Templin (52) ist seit dem 7. Januar 2020 Geschäftsführer der Speyerer Veranstaltungs- und Messe GmbH (SVM), Speyer. Die SVM betreibt mit über 400 Mitarbeitern auf dem Gelände der Technik Museen Sinsheim Speyer Event Locations für bis zu 3.000 Personen, zwei Hotels im gehobenen Segment mit 220 Zimmern und zwei IMAX Kinos. (more…)

Letzte Seite ? Nächste Seite