Ausstellung „Reisende Musiker“ im Hauptbahnhof Leipzig
Bis 1. März 2020, jeweils von 10 bis 21 Uhr, kann die Ausstellung „Reisende Musiker – Clara, Edvard und Mikalojus Konstantinas“ in den Promenaden Hauptbahnhof Leipzig besichtigt werden. Sie ist Teil des Projekts „Europäische Notenspuren“ und erinnert daran, dass das Reisen im 19. Jahrhundert eine große Herausforderung bedeutete und mit vielen Umständen verbunden war. Auf ihren Konzertreisen legten Clara Schumann sowie ihre Kollegen Edvard Grieg aus Norwegen und Mikalojus Konstantinas Čiurlionis aus Litauen zehntausende Kilometer zurück. Neben der Postkutsche reisten sie mit den ersten Eisenbahnen oder gar mit dem Schlitten. (more…)
Panasonic stellt neuen Laserprojektor für Ausstellungen vor
Panasonic erweitert seine Produktpalette an 1-Chip-DLP-Laserprojektoren um zwei neue Serien: PT-RZ790 für Museen und Ausstellungsräume und PT-FRZ60 für Schulen und Universitäten. Die Laserprojektoren wurden im Besonderen für helle Umgebungen entwickelt und liefern geräuscharm hochauflösende Bilder. (more…)
Monumento Salzburg 2020: Kulturerbe und Denkmalpflege im Fokus
Von 5. bis 7. März 2020 lädt die im Zwei-Jahres-Intervall stattfindende Fachmesse Monumento nach Salzburg. Die Palette bei der Veranstaltung reicht von aktuellen Kulturgesprächen über drei Fachtagungen bis hin zu einem trinationalen Workshop zum Thema „Sharing Heritage“. Die Schwerpunkte hierbei: Kulturerbe, Denkmalpflege, Restaurierung, Handwerk, Instandsetzung und Konservierung. Abgebildet im vielfältigen Aussteller- und Rahmenprogramm finden sich die neuesten Trends, Innovationen und Entwicklungen der unterschiedlichen Disziplinen. Kultur- und Fachgespräche, Vorträge und Workshops runden das Programm ab. (more…)
Panasonic ist Technologiepartner des Schokoladenmuseums
Das Schokoladenmuseum Chocolate Nation im belgischen Antwerpen kooperiert mit Panasonic und setzt im gesamten Museum – vom Shop über das Restaurant bis hin zu den Veranstaltungs-/Konferenzräumen – Geräte des Herstellers ein. Insgesamt sind 20 professionelle Bildschirme, zehn Laserprojektoren, Überwachungskameras und eine Telefonielösung im Einsatz. (more…)
Neuer Audioguide im Verkehrszentrum des Deutschen Museums
Künftig kann man sich im Verkehrszentrum des Deutschen Museums per Audioguide durch Geschichte, Gegenwart und Zukunft der Mobilität leiten lassen. Im Moment läuft die Testphase: Besucher können sich die Geräte samt Kopfhörern kostenlos an der Kasse ausleihen. Die Hörstationen sind deutlich mit einem Kopfhörersymbol gekennzeichnet. (more…)
VolkswagenStiftung fördert Provenienzforschung
Die Debatte über den verantwortungsvollen Umgang mit menschlichen Überresten aus (vor-)kolonialen Zeiten hat nach den Museen auch die akademischen Sammlungen erreicht. Hier hat eine Auseinandersetzung mit der Herkunft der Bestände und ihrem Einsatz in Forschung und Lehre bislang kaum stattgefunden. Das möchte nun ein international und interdisziplinär ausgerichtetes Forschungsvorhaben an der Universität Göttingen nachholen. Es wird von der VolkswagenStiftung mit 980.000 Euro über eine Laufzeit von drei Jahren gefördert. (more…)
Bremer Museen Böttcherstraße werden gemeinnützig
Die Bremischen Museen Böttcherstraße, bisher ein Betriebsteil der Böttcherstraße GmbH, sind nun eine eigenständige Organisation: Am 17. Dezember 2019 wurde die Museen Böttcherstraße Stiftungs-GmbH in das Handelsregister eingetragen. (more…)
Kultur-Token: Digitales Pilot-Projekt der Stadt Wien
Inmitten einer Installation in der Kunsthalle im Wiener MuseumsQuartier wurde kürzlich das Pilotprojekt Kultur-Token vorgestellt, mit dem künftig klimafreundliches Verhalten belohnt werden soll. Ab 26. Februar läuft die neue App Kultur-Token in einer Testphase für eine exklusive Community. Nach wissenschaftlicher Evaluierung soll ab Herbst 2020 die innovative Technologie für alle Interessierten bereitgestellt werden. (more…)
MKG Messe Kunst und Handwerk findet 2020 nicht statt
Die Vorstände des Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg (MKG) und der Justus Brinckmann Gesellschaft haben beschlossen, die gemeinschaftlich veranstaltete MKG Messe Kunst und Handwerk in diesem Jahr ruhen zu lassen. Seit 1887 veranstalten das MKG und sein Freundeskreis, die Justus Brinckmann Gesellschaft, in Hamburg die MKG Messe Kunst und Handwerk als zentrale Plattform für zeitgenössisches Kunsthandwerk und qualitätvolle Gestaltung. Um der intensiven Arbeit an ihrer inhaltlichen Ausrichtung und dem Konzept ausreichend Sorgfalt und Zeit einräumen zu können, verständigten sich beide Partner nun darauf, eine Kreativpause einzulegen und die nächste Messe erst im kommenden Jahr stattfinden zu lassen. Der festgelegte Termin umfasst die Laufzeit vom 24. bis 28. November 2021, die Eröffnung findet statt am 23. November 2021 um 19 Uhr. (more…)
Kunstkraftwerk Leipzig zeigt „Van Gogh experience“ als multimediale Kunstinstallation
Seit dem 1. Februar 2020 können Kunstfreunde die Werke des niederländischen Malers Vincent van Gogh im Kunstkraftwerk Leipzig auf außergewöhnliche Weise erleben. In den Räumen des ehemaligen Heizkraftwerks wird bis 31. Januar 2021 eine eindrucksvolle, immersive Projektion gezeigt. (more…)