Simon Fujiwara ist Publikumspreisträger des Preis der Nationalgalerie 2019
Mit dem Ende der Shortlist-Ausstellung des Preis der Nationalgalerie am 16. Februar wurde auch der Gewinner des Publikumspreises bekanntgegeben: Favorit der Ausstellungsbesucher ist der Künstler Simon Fujiwara. Rund 70.000 Menschen haben die Ausstellung in sechs Monaten Laufzeit besucht. Der 10. Preis der Nationalgalerie wurde im Rahmen der Shortlist-Ausstellung im September 2019 an Pauline Curnier Jardin verliehen. Ihre Einzelausstellung wird ab dem 20. November 2020 im Hamburger Bahnhof – Museum für Gegenwart zu sehen sein. BMW ist langjähriger Partner des Preis der Nationalgalerie. (more…)
Münchner Stadtmuseum nutzt freigewordenes ARRI-Gelände
1917 wurde ARRI von den filmbegeisterten Teenagern August Arnold und Robert Richter in einem ehemaligen Schuhmacherladen in der Münchner Türkenstraße gegründet. Seitdem war der geschichtsträchtige Standort für mehr als ein Jahrhundert zentraler Dreh- und Angelpunkt für das weltweit tätige Filmtechnikunternehmen. Nun werden die Firmenzentrale und der Geschäftsbereich Camera Systems in ein neues, exakt auf die künftigen Bedürfnisse von ARRI zugeschnittenes Gebäude in der Parkstadt Schwabing verlagert. Das sogenannte Arrial in der Herbert-Bayer-Straße 10 wird nach Abschluss des Umzugs im Mai 2020 offiziell eröffnet. (more…)
facts and fiction kreiert Konzept und Design für jordanischen Expo-Pavillon
Mit dem Zuschlag für den jordanischen Pavillon auf der Expo 2020 in Dubai gewinnt facts and fiction den vierten Länderpavillon auf der kommenden Weltausstellung. Die Kölner Kreativagentur setzt den Pavillon gemeinsam mit der jordanischen Eventagentur Communications Craftsmen um. Unter dem Motto „The Thresholds of Ingenuity“ präsentiert sich Jordanien auf rund 450 qm Ausstellungsfläche im Bereich „Mobility“. Der Pavillon lädt Besucher dazu ein, Jordanien mit allen Sinnen zu erleben. Höhepunkt ist eine interaktive audio-visuelle Reise durch die Landschaften und das Kulturerbe des Landes. (more…)
Neues Design für das Europäische Hansemuseum
Das Europäische Hansemuseum bekommt im fünften Jahr seines Bestehens ein neues Corporate Design. Um die Relevanz der Hanse auch optisch stärker in die Gegenwart zu übertragen, wechselt das Museums sein visuelles Erscheinungsbild. Seit seiner Eröffnung am 27. Mai 2015 hat sich das Museum fest in der nordeuropäischen Museumslandschaft etabliert und entwickelt sich zunehmend auch als Veranstaltungs- und Begegnungsplattform. (more…)
ZDFkultur zeigt in der „Digitalen Kunsthalle“ eine Ausstellung über NS-Raubkunst
Saulmann, von Klemperer, von Bleichröder, Rubinstein: Diese vier Namen stehen stellvertretend für die Schicksale unzähliger jüdischer Familien während der NS-Zeit – und sie stehen stellvertretend für das Schicksal bedeutender privater Sammlungen, die von den Nationalsozialisten gestohlen, auseinandergerissen, verkauft oder zerstört worden sind. Die Ausstellung „Geraubte Kunst“, die ZDFkultur ab sofort unter https://digitalekunsthalle.zdf.de zeigt, dokumentiert in virtuell begehbaren Räumen die Verlustgeschichte der einstigen Sammlungen von Ernst und Agathe Saulmann, Gustav von Klemperer, James von Bleichröder und Arthur Rubinstein. Sie zeigt am Beispiel ausgewählter Werke aus diesen Sammlungen, wie der NS-Raub vonstattenging, wie der Kunstmarkt von der Zwangslage jüdischer Kunstbesitzer profitierte und wie Museen heute mit möglichen Restitutionsfällen im Sinne der Washingtoner Erklärung umgehen. (more…)
Semperbau am Zwinger wird wiedereröffnet
Nach sieben Jahren umfangreicher Sanierung öffnet am Samstag, den 29. Februar 2020, der Semperbau am Zwinger wieder seine Türen. Erstmals präsentieren die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden (SKD) Werke ihrer weltberühmten Gemäldegalerie Alte Meister und Skulpturensammlung bis 1800 im direkten Dialog. (more…)
Besuchszahlen von Museen und Ausstellungshäusern in 2018
Mit rund 111,6 Mio. Besuchen hielten die Museen das Niveau von 2016. Die Museen, die sich an der Umfrage beteiligten, meldeten rund 8.800 Sonderausstellungen, was annähernd der Zahl des Vorjahres entspricht. (more…)
LG Electronics zeigt neuen Touchscreen mit transparentem Display
LG Electronics (LG) präsentiert eine Kombination aus Touchscreen und transparentem Display und eröffnet so vielfältige Möglichkeiten für AR-Szenarien. Die Neuerscheinung ist eine Weiterentwicklung des transparenten OLED-Displays von LG. (more…)
Neue Fotoausstellung blickt auf die Geschichte der Meyer Werft
Mit bislang unveröffentlichten Motiven öffnet ab sofort eine neue Fotoausstellung zum 225ten Geburtstag der Papenburger Meyer Werft. In den Ausstellungsräumen des „Zeitspeichers“ auf dem historischen Gründungsgelände der Werft in Papenburgs Innenstadt schaffen noch bis zum 31. Oktober 2020 großformatige Fotografien eine Zeitreise durch die Geschichte Familienunternehmens. Gleichzeitig bildet die Fotoausstellung eine ideale Kombination zum Besucherzentrum der Meyer Werft, das mit mehr als 250.000 jährlichen Besuchern zu den touristischen Hauptattraktionen Norddeutschlands zählt. (more…)
Operation Nachtwache: AkzoNobel und das Rijksmuseum
Die wissenschaftliche Erforschung von Farbe, Licht und Material steht im Mittelpunkt der nächsten Phase der „Operation Nachtwache“ von AkzoNobel in Zusammenarbeit mit dem Rijksmuseum in Amsterdam. Das Werk von Rembrandt durchläuft dabei die größte Restaurierung in seiner Geschichte, wobei die beiden Partner ihr Wissenkombinieren, um das Gemälde auf die bestmögliche Weise zu konservieren und zu restaurieren. (more…)