Bundeskabinett beschließt Milliardenhilfe für Kultur
Die Bundesregierung hat die von Kulturstaatsministerin Monika Grütters vorgelegten „Eckpunkte für ein Programm zur Milderung der Auswirkungen der Corona -Pandemie im Kulturbereich“ beschlossen. „Wir alle sehnen uns nach Kultur. Unser Ziel ist es deshalb, Künstlerinnen und Künstlern schnellstmöglich wieder neue Beschäftigungsmöglichkeiten zu eröffnen“, sagte Grütters. „Deshalb müssen wir die kulturellen Orte und Spielstätten erhalten. Genau das steht im Fokus des heute vom Bundeskabinett beschlossenen Programms „Neustart Kultur“. Mit einem Gesamtvolumen von einer Milliarde Euro, rund der Hälfte unseres jährlichen Etats, setzen wir auf Aufbruch und Neuanfang. Wir wollen Hilfe leisten, Mehrbedarfe vieler Einrichtungen und Projekte decken und alternative, insbesondere digitale Angebote fördern.“ (more…)
Rencontres de la photographie mit neuem Direktor
Nach Rücksprache mit dem Verwaltungsrat hat Hubert Védrine, Präsident des Fotofestivals Rencontres de la photographie in Arles, Christoph Wiesner zum neuen Direktor des Festivals ernannt. Er folgt auf Sam Stourdzé, der zum Direktor der Académie de France in Rom ernannt wurde. Wiesner wird im September 2020 sein Amt antreten. (more…)
Samsung launcht zwei neue „The Wall for Business“-Modelle
Samsung Electronics hat mit The Wall for luxury living für Privatanwender und The Wall for Business 0,8 mm für Geschäftskunden bereits die ersten Modelle mit MicroLED-Technologie im Portfolio. Nun wird das bestehende Sortiment mit The Wall for Business 1,6 mm und The Wall for Business 1,2 mm erweitert: Das erstgenannte Modell ist bereits verfügbar, Anfang August folgt die Version mit einem etwas kleineren Pixel Pitch. „Mit der Vorstellung unseres neuen MicroLED-Portfolios unterstreichen wir unseren Anspruch, Technologieführer im Bereich hochauflösender Bildwiedergabe zu sein und die passenden Lösungen für unterschiedlichste Betrachtungssituationen zu liefern“, sagt SoungHyun Oh, Product Manager CE Displays bei Samsung Electronics GmbH. „Um Nutzern den Zugang zu Samsungs MicroLED-Technologie zu erleichtern, orientieren wir uns bei der Preisgestaltung an bereits bestehenden, etablierten Serien.“ (more…)
Stiftung Bauhaus Dessau sucht neuen Direktor
Die Stiftung Bauhaus Dessau hat die Stelle der Direktorin/des Direktors als Vorstand der Stiftung zum 1. Januar 2021 für die Dauer von fünf Jahren ausgeschrieben. Die derzeitige Direktorin Claudia Perren (47) wechselt zum 1. August als Direktorin zur Hochschule für Gestaltung und Kunst in Basel. (more…)
Marketing for Future Award für Flad & Flad
Mit Deutschlands erstem Award für Klima-Positives Marketing hat die Jury in einem Online-Event am 17. Juni 2020 aus insgesamt 68 eingereichten Bewerbungen wegweisende Projekte, die Muster brechen, Verhalten verändern und Entscheidungen nachhaltig beeinflussen belohnt. Darunter auch die Ausstellung in der Klima Arena, kreiert von Flad & Flad. (more…)
Live-Baustelle zum „DesignBuild-Pavillon“ am Architekturmuseum der TUM
Im Münchner Kunstareal entsteht ein neuer Ort zur Vermittlung und Begegnung: Am 15. Juni sind die Bauarbeiten für einen temporären Pavillon-Bau an der Südseite der Pinakothek der Moderne gestartet. Der Vermittlungsraum mit Werkstattcharakter wurde auf Initiative der Fakultät für Architektur der Technischen Universität München (TUM) als DesignBuild-Projekt für Studierende ins Leben gerufen und wird von den Lehrstühlen von Hermann Kaufmann und Florian Nagler betreut. (more…)
Neue Geschäftsführung im Naturhistorischen Museum Wien
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Naturhistorischen Museums Wien begrüßte Anfang Juni die neue Generaldirektorin und wissenschaftliche Geschäftsführerin Dr. Katrin Vohland und den neuen wirtschaftlichen Geschäftsführer Markus Roboch. (more…)
Archimedes gestaltet Ausstellung für neues Besucherzentrum des European XFEL
Der European XFEL mit Forschungscampus in Schenefeld bei Hamburg ist eine internationale Forschungseinrichtung: Mit dem weltweit größten Röntgenlaser und der zugleich hellsten Lichtquelle der Welt können hochfrequent Detailaufnahmen auf atomarer oder Zellebene erstellt werden. Die zum größten Teil unterirdisch verlaufende Anlage des European XFEL ist 3,4 km lang und wird von Forschungsgruppen aus der ganzen Welt und diversen Fachrichtungen genutzt – von Physik und Chemie über Materialwissenschaften und Medizin bis Elektronik. Zwölf europäische Staaten sind an der Einrichtung beteiligt. (more…)
Dr. Corinna Thierolf verlässt die Bayerischen Staatsgemälde-Sammlungen
Dr. Corinna Thierolf, Hauptkonservatorin in den Bayerischen Staatsgemäldesammlungen und seit 2000 Leiterin des Referats „Kunst ab 1945“, wendet sich neuen Aufgaben zu und verlässt auf eigenen Wunsch die Bayerischen Staatsgemälde-Sammlungen zum 15. Oktober 2020. (more…)
Volkswagen Partnerschaft ermöglicht Ausstellung von Katharina Grosse im Hamburger Bahnhof
Katharina Grosse zählt international zu den renommiertesten Künstlerinnen aus Deutschland. Mit ihrer Malerei hat sie in den vergangenen Wochen im Innen- und Außenraum des Hamburger Bahnhof – Museum für Gegenwart – Berlin ein überdimensionales Werk geschaffen. (more…)