Anna Greve ist neue Direktorin des Focke-Museums
Am 2. November hat Dr. Anna Greve ihre neue Stelle als Direktorin im Bremer Focke-Museum angetreten. Die 47-jährige Kunsthistorikerin folgt auf Dr. Frauke von der Haar, die im Januar ins Stadtmuseum München gewechselt war. Damit ist auch der Vorstand des Museums wieder komplett. „Ich freue mich sehr, dass wir mit Prof. Dr. Anna Greve eine profilierte Wissenschaftlerin und ausgewiesene Expertin für Museen für das Focke-Museum gewinnen konnten“, betont die Vorsitzende des Stiftungsrats, Kultur-Staatsrätin Carmen Emigholz. „Ich bin sehr zuversichtlich, dass Frau Prof. Dr. Greve nicht nur ihre hohe fachliche Qualifikation einbringt, sondern auch dank ihrer klaren inhaltlichen Vorstellungen dieses für die Bremerinnen und Bremer so wichtige Haus in eine gute Zukunft führen kann.“ (more…)
Flad & Flad entwickelt BMBF-Initiative InnoTruck weiter
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) setzt auch in den kommenden zwei Jahren auf die Informations- und Dialoginitiative InnoTruck und damit auf die verantwortliche Kommunikationsagentur für Zukunftsthemen Flad & Flad. (more…)
Fachbuch „Szenografie digital“ erschienen
Im Verlag Springer Fachmedien Wiesbaden ist das Lehrbuch „Szenografie digital“ erschienen. Darin erläutert Autor Dr. Thomas Moritz im Kontext individueller Rezipientenpartizipation und Nutzerimmersion, welche Wahrnehmungsaspekte der performativen Raumbildung immanent sind und warum integratives Inszenieren sie effektiver macht. Integratives Inszenieren erweitert als Bestandteil der Screenografie interaktiv nutzbarer Informations- und Kommunikationssysteme das szenografische Berufsbild und ist für die systematische Entwicklung von grafischen Benutzeroberflächen im Systemischen Design essentiell. (more…)
artec App ermöglicht Zugangskontrolle und Mundschutzerkennung
artec technologies hat im Zuge des neuen Lockdown-light ihr multifunktionales Monitoring- und Überwachungssystem zur Einhaltung von Corona-Maßnahmen Multieye OverCrowding Watch App aktualisiert und mit neuen Features ausgestattet. Das Set besteht aus einem app-fähigen Monitor, Maus mit Tastatur und Kamera mit zweifachem Objektiv zur 3D-Erkennung und kann zudem erweitert werden. Die Software basiert auf vorhandenen artec-Produkten mit Unterstützung KI-basierter Softwarekomponenten. So entwickelt das börsennotierte Softwareunternehmen aus Diepholz seit dem Jahr 2000 unter dem Markennamen Multieye Software- und Systemlösungen für den Sicherheitsbereich. (more…)
Art Düsseldorf zieht ins Frühjahr
Mit ihrer kommenden Ausgabe verlegt die Art Düsseldorf ihren Termin dauerhaft ins Frühjahr. Die vierte Edition der Art Düsseldorf soll vom 16. bis 18. April 2021 in der Alten Schmiedehalle des Düsseldorfer Areal Böhler stattfinden. Zum Schutz von Ausstellern und Besuchern wird zudem die Ausstellungsfläche der Messe auf die Haupthalle des Areal Böhler limitiert. Die großzügige, lichtdurchflutete Hallenanlage dient dann für die alljährliche Präsentation zeitgenössischer Kunst. Die Anmeldephase für Aussteller läuft noch bis zum 30. November 2020. (more…)
Deutscher Museumsbund: Schließung von Museen nicht angemessen
Vor dem Hintergrund des aktuellen Infektionsgeschehens und der Beratung von Bund und Ländern über weitere Corona-Maßnahmen wächst die Sorge der Museen vor einer erneuten Schließung. In den letzten Monaten haben die Museen erfolgreich Abstands- und Hygieneregeln entwickelt und umgesetzt und damit einen sicheren Museumsbesuch in Zeiten von Covid-19 gewährleistet. In verschiedenen Teilen Europas – darunter in Slowenien, Belgien und der Schweiz – sind Museen aufgrund drastischer Covid-19-Beschränkungen erneut gezwungen, ihre Türen für die Öffentlichkeit zu schließen. Diese Schließung von Museen als angemessene Maßnahme stellt der Deutsche Museumsbund in einer Mitteilung in Frage. (more…)
Halbe stellt den Conservo-Distance Magnetrahmen vor
Das Unternehmen Halbe-Rahmen hat den Conservo-Magnetrahmen weiterentwickelt und stellt den neuen Conservo-Distance Magnetrahmen vor. Das neue Produkt soll optimale konservatorische Bedingungen bieten für besonders schützenswerte flache Papierarbeiten und leicht dreidimensionale Objekte, die plano oder frei schwebend montiert werden. Einfache Rahmung von oben und magnetische Distanzleisten zeichnen neben einer durchdachten Konstruktion den neuen Conservo-Distance Rahmen aus. (more…)
Udo Kittelmann verlässt die Nationalgalerie
Udo Kittelmann leitet als Direktor seit 12 Jahren die Nationalgalerie der Staatlichen Museen zu Berlin. Auf eigenen Wunsch wird er seinen bis zum 31. Oktober 2020 währenden Vertrag nicht verlängern. Die kommissarische Leitung der Nationalgalerie wird nach seinem Ausscheiden sein bisheriger Stellvertreter Joachim Jäger übernehmen. Die Nationalgalerie umfasst sechs Häuser: die Alte Nationalgalerie, die Neue Nationalgalerie, den Hamburger Bahnhof – Museum für Gegenwart – Berlin, das Museum Berggruen, die Sammlung Scharf Gerstenberg sowie die ab heute wieder zugängliche Friedrichswerdersche Kirche. (more…)
Pinakothek der Moderne eröffnet das „X-D-E-P-O-T“
Die Neue Sammlung, das Designmuseum in der Pinakothek der Moderne, eröffnet mit dem „X-D-E-P-O-T“ einen neuen, vielseitig nutzbaren Raum. Dieser 600 Quadratmeter große Raum existiert bereits im zweiten Untergeschoss im Westflügel der Pinakothek der Moderne mit direkter Anbindung an die Ausstellungsräume der Neuen Sammlung. Der ursprünglich als Schaudepot vorgesehene Raum konnte entgegen seiner ursprünglichen Planung nicht mit der Pinakothek der Moderne eröffnet werden und wurde in der Vergangenheit als Museumsdepot genutzt. (more…)
denkmal und Mutec 2020 können nicht stattfinden
Wie die Leipziger Messe mitteilt, werden die denkmal und Mutec in diesem Jahr nicht stattfinden. Trotz des genehmigten und praxiserprobten Hygienekonzeptes „Safe Expo“ sei der Leipziger Messe als Veranstalter aufgrund weiterer rechtlicher Einschränkungen eine verlässliche Durchführung der beiden Veranstaltungen nicht möglich. Aufgrund der aktuell sehr dynamischen Entwicklung der Corona-Pandemie verschärften sich auch zunehmend die Rahmenbedingungen für die diesjährige Auflage des Messeverbunds: „Diese Entwicklung ist bitter und wir bedauern zutiefst, diese Entscheidung treffen zu müssen. Denn der Zuspruch aus der Branche ist nach wie vor sehr groß. Trotz der schwierigen Vorbereitungsphase konnten wir gemeinsam mit unseren Ausstellern und Partnern ein umfassendes und spannendes Angebot auf die Beine stellen. Doch die Rahmenbedingungen verschärfen sich durch die aktuelle Pandemielage in einem so hohen Tempo, dass eine Durchführung der denkmal und Mutec 2020 faktisch unmöglich wird“, erklärt Markus Geisenberger, Geschäftsführer der Leipziger Messe. „Gern hätten wir der Branche auch in diesem schwierigen Jahr die Plattform gegeben, die sie benötigt und seit vielen Jahren schätzt. Wir bedanken uns bei allen Mitstreitern und Unterstützern für das Vertrauen, das sie uns entgegengebracht haben, und richten nun den Blick nach vorn auf die denkmal und Mutec 2022.“ (more…)