Neue Direktorin für das Senckenberg Naturmuseum Frankfurt
Mit Dr. Brigitte Franzen hat das Senckenberg Forschungsinstitut und Naturmuseum Frankfurt die neue Leitung seines Museums gefunden. Die Kunst- und Kulturwissenschaftlerin und Kuratorin verantwortete vor ihrem Wechsel als Alleinvorstand und Geschäftsführerin die international tätige Peter und Irene Ludwig Stiftung mit 28 Partnermuseen. (more…)
Kulturmarken-Awards im Potsdamer Nikolaisaal verliehen
Am 26. November 2020 wurden in acht Kategorien die Gewinner des 15. Europäischen Kulturmarken-Awards live und vor digitalem Publikum im Großen Saal des Nikolaisaal Potsdam gekürt. Schirmherrin Michelle Müntefering, Staatsministerin für Internationale Kulturpolitik im Auswärtigen Amt eröffnete die Preisverleihung von Europas avanciertestem Kulturpreis mit einer Videobotschaft. Der Europäische Kulturmarken-Award versteht sich in diesem Jahr insbesondere als Mutmacher für Kulturanbieter und zeichnet unter anderem kulturpolitische Haltung, innovative Programmatik, identitätsbasierte Markenentwicklung und Nachhaltigkeit im europäischen Kulturmarkt aus. (more…)
m.i.b präsentiert transparente LED-Glas-Displays
Ab sofort bei m.i.b verfügbar sind die transparenten LED-Glas-Displays NexEsign von Nexnovo. Auf Basis einer patentierten IC-Technologie und Nanofilmschaltungen können die kaum sichtbaren, 7,5 mm dicken Glas-LED-Displays mit Inhalten aus der Cloud bespielt werden. Via App wird der Content gesteuert und verwaltet. (more…)
new exhibition design: Band 03 erschienen
Im neuen Band der Reihe New Exhibition Design präsentiert und dokumentiert der Verlag av edition in Bild, Text und Information die aktuellen Konzepte und Trends von Ausstellungsgestaltung und Szenografie – einmal rund um die Welt. Mit über 110 Projekten kommen Büros, Gestalter und Kuratoren zu Wort. In Interviews erläutern 16 Experten ihre Thesen zu aktuellen Diskussionen und spannenden Methoden. Die Herausgeber Uwe J. Reinhardt und Philipp Teufel geben zudem eine Analyse der gegenwärtigen Lage und beziehen Stellung zum gesellschaftlichen und politischen Diskurs. (more…)
Öffnung von Museen: Museumsbund appelliert an Kulturminister
Nach dem Beschluss der Ministerpräsidenten und der Bundeskanzlerin bleiben Kultureinrichtungen zunächst weiter geschlossen. Der Deutsche Museumsbund begrüßt den Auftrag an die Kulturminister der Länder, nachhaltige Strategien für eine Wiedereröffnung der Museen zu erarbeiten. Museen sind mehr als Freizeiteinrichtungen. Als Erlebnis- und Bildungsorte seien Museen für eine positive gesellschaftliche Entwicklung unverzichtbar. Der Deutsche Museumsbund begrüßt zudem die Neufassung des Infektionsschutzgesetzes, das die Kultureinrichtungen benennt und ihren besonderen Schutz durch die Verfassung betont (GG Art. 5, Abs. 3). Bei Beschränkungen des Betriebs von Kultureinrichtungen oder von Kulturveranstaltungen sei der Kunstfreiheit Rechnung zu tragen. Die Kulturminister haben den Auftrag erhalten, eine Strategie zu erarbeiten, die nach dem Abklingen der Pandemie einen notwendigen Vorlauf und hinreichende Planungssicherheit für die Wiedereröffnung der Museen gewährleistet. Dass die epidemiologischen Daten auf regionaler Ebene nun neu als Grundlage für differenzierte Entscheidungen in den jeweiligen Ländern dienen, begrüßt der Deutsche Museumsbund ausdrücklich. (more…)
Stiftungsrat stellt Weichen für Leitungspositionen bei den Staatlichen Museen zu Berlin
Der Stiftungsrat der Stiftung Preußischer Kulturbesitz unter Vorsitz von Kulturstaatsministerin Monika Grütters hat am 23. November 2020 die Weichen für wichtige Leitungspositionen bei den Staatlichen Museen zu Berlin gestellt. (more…)
Deutscher Museumsbund: Kurzarbeit gefährdet Museen
Die aktuellen Museumsschließungen bedeuten für die Museen einen gravierenden Einschnitt, die Einführung von Kurzarbeit schwächt die wichtige Arbeit der Museen zusätzlich und gefährdet den Museumsbetrieb. Auch wenn Museen für den Publikumsverkehr geschlossen sind, geht die Arbeit in den Institutionen weiter und muss entsprechend gesichert werden. Der Deutsche Museumsbund fordert deshalb die zuständigen Träger auf, Museumsarbeit auch in Krisenzeiten vollumfänglich zu sichern und auf die Anordnung von Kurzarbeit zu verzichten. (more…)
Zeichen & Wunder entwickelt Branding für NS-Dokumentationszentrum München
Das NS-Dokumentationszentrum München hat gerade seinen fünften Geburtstag gefeiert. Innerhalb dieser kurzen Zeit hat es sich zu einem bekannten Lern- und Erinnerungsort entwickelt, der bis heute bereits um die 750.000 Besucher zählt. Unter der Leitung der Historikerin Mirjam Zadoff hat sich das Haus in viele Richtungen geöffnet und befasst sich mit der Geschichte des Nationalsozialismus, aber verstärkt auch mit dem Blick auf die Gegenwart und Zukunft. Mit einem neuen Corporate Design von Zeichen & Wunder soll dies nun auch nach außen sichtbar werden. Die Zusammenarbeit ist auf mehrere Jahre angelegt und umfasst das Grafik- und Webdesign, die Entwicklung- und Erstellung aller Drucksachen sowie digitaler Publikationen. (more…)
Neues Buch „Die Zukunft des Museums“ erschienen
Als Anfang 2020 die Museen weltweit geschlossen werden mussten, führte der in New York lebende Kulturstratege András Szántó während des Lockdowns Interviews mit international agierenden Museumsverantwortlichen. In einer Zeit, in der wirtschaftliche, politische und kulturelle Veränderungen den Beginn einer neuen Ära signalisieren, sprachen die Museumsleute offen über die historischen Grenzen und das ungenutzte Potenzial ihrer Institutionen. Im Hatje Cantz Verlag erscheint nun das Buch „The Future of the Museum“, in dem diese Gespräche dokumentiert sind. (more…)
Adam Budak ist neuer Direktor der Kestner Gesellschaft
Die Kestner Gesellschaft in Hannover hat einen neuen Direktor. Adam Budak hat am 1. November die künstlerische Leitung des Hauses übernommen. Zuletzt war er künstlerischer Direktor der Nationalgalerie in Prag. „Mit Adam Budak gewinnt die Kestner Gesellschaft einen hervorragenden, international agierenden Experten für zeitgenössische Kunst. Seine langjährige Erfahrung als Direktor und seine visionären Ideen sind die idealen Voraussetzungen für diese Position. Wir sind davon überzeugt, dass Adam Budak neue Impulse für die Zukunft setzen und das Profil des Hauses weiter schärfen wird“, hatte Hinrich Holm, erster Vorsitzender der Kestner Gesellschaft bei der Ernennung im Sommer erklärt. (more…)