Deutscher Museumsbund fordert Unterstützung für Museen und betrachtet Spardebatten mit Sorge
Bis Ende Januar bleiben Kultureinrichtungen nach dem Beschluss der Ministerpräsidenten und der Bundeskanzlerin weiter geschlossen. Der Deutsche Museumsbund fordert, die Museen in der Krise weiter zu unterstützen und nicht durch Spardebatten und gekürzte Kulturetats zusätzlich zu gefährden. In Anbetracht des aktuellen Infektionsgeschehens sei eine andere Entscheidung als ein Lockdown nicht denkbar, dennoch bedeute der Beschluss für die Museen eine weitere Verschärfung ihrer seit Monaten angespannten Situation. Viele Häuser seien wegen ausbleibender Einnahmen und begonnener Spardebatten in ihrer Existenz bedroht. (more…)
Thomas Schmäschke wird neuer Leiter des Museums Villa Rot
Thomas Schmäschke wird neuer Leiter des Museums Villa Rot. Darauf hat sich der Vorstand der Hoenes-Stiftung im Dezember einstimmig geeinigt. Der gebürtige Rheinland-Pfälzer tritt seine Stelle zum 1. April 2021 an und löst damit Marco Hompes als bisherigen Museumschef ab. (more…)
Fortbildung „Her Damit! – Weg Damit? Aktives Entsammeln am Museum“
Der Hessische Museumsverband/Museumsverband Rheinland-Pfalz veranstaltet am 12. Juli 2021 die Fortbildung „Her Damit! – Weg Damit? Aktives Entsammeln am Museum“. Das Seminar richtet sich an ehrenamtliche Museumsmitarbeiter, hauptamtliche Museumsmitarbeiter sowie Volontäre und findet im Technoseum statt. (more…)
EMYA 2021: Nominierte bekanntgegeben
Das Europäische Museumsforum (European Museum Forum) hat die 27 Museen bekanntgegeben, die für den Preis des European Museum of the Year (EMYA) 2021 nominiert sind. Die nachfolgende Liste enthält die 27 für die EMYA2021 nominierten Museen. Die verbleibenden Kandidaten, die aufgrund von Reisebeschränkungen für Covid-19 und Schließungen nicht besucht werden konnten, werden zusammen mit den neuen Bewerbern für 2022 auf die Vergabe des EMYA2022 verschoben. (more…)
Internationales Kulturvermittlungs-Symposium
„Herausforderung angenommen! Kulturvermittlung neu denken“ ist das Motto des 5. Internationalen Kulturvermittlungs-Symposiums der Nöku-Gruppe in Kooperation mit der Kultur.Region.Niederösterreich, das vom 28. bis zum 30. Januar erstmals via Livestream stattfindet. Das Vortrags- und Workshop-Angebot zeigt mittels Einblicken in die performative Kunst bis hin zur Vermittlungsarbeit im Museum das breite Spektrum der Kulturvermittlung auf. Im Fokus der dreitägigen Veranstaltung mit Vortragenden aus Österreich, Belgien, Deutschland und Kanada stehen neben aktuellen Themen die Vermittlung für Kinder. (more…)
Wechsel an der Spitze der Administration des Städel Museums
Nach 20 Jahren als Vorsitzender der Administration des Städelschen Kunstinstituts legt Prof. Dr. Nikolaus Schweickart sein Amt auf eigenen Wunsch zum Jahresende nieder. Zum neuen Vorsitzenden wurde Wolfgang Kirsch ernannt. Die Administration ist das Vertretungsorgan der Stiftung und bildet ihren Vorstand. Sie wird nach dem Willen des Stifters Johann Friedrich Städel aus fünf ehrenamtlichen Administratoren geformt. (more…)
Kulturstaatsministerin eröffnet Humboldt Forum
Kulturstaatsministerin Monika Grütters hat gemeinsam mit dem Regierenden Bürgermeister von Berlin, Michael Müller, sowie ausgewählten Abgeordneten des Deutschen Bundestages und Mitgliedern des Stiftungsrates das Humboldt Forum in Berlin eröffnet. Die verschiedenen Ausstellungsbereiche sollen für das Publikum über das kommende Jahr in mehreren Etappen zugänglich gemacht werden. (more…)
Museums and Social Responsibility: Tagungspublikation online
Das Selbstverständnis und die Handlungsmöglichkeiten von Museen als Träger gesellschaftlicher Verantwortung standen im Fokus der digitalen Museumskonferenz „Museums and Social Responsibility – Values revisited“ am 17. und 18. September 2020. Nun ist die Tagungspublikationen erschienen und Interessierten die Möglichkeit, die Inhalte nachzuverfolgen. Die Konferenz wurde organisiert vom Deutschen Museumsbund und dem Network of European Museum Organisations (Nemo), gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, im Rahmen des deutschen EU-Ratspräsidentschaftsvorsitzes. (more…)
Kunsthaus Zürich: Erweiterung von David Chipperfield ist fertiggestellt
Am 11. Dezember 2020 fand die Schlüsselübergabe der Kunsthaus-Erweiterung in Zürich statt: Nach rund zwölf Jahren Planungs- und Bauzeit geht das Gebäude ins Eigentum der Stiftung Zürcher Kunsthaus über. Die Baukosten von 206 Millionen Franken werden eingehalten. Die Eröffnung im Vollbetrieb ist für Oktober 2021 geplant. Mit dem auch in ökologischer Hinsicht wegweisenden Erweiterungsbau von David Chipperfield Architects entsteht das nach eigenen Angaben größte Kunstmuseum der Schweiz. (more…)
Kulturbetrieb vor der Corona-Krise: 1,3 Millionen Kulturschaffende im Jahr 2018
Aufgrund der Corona-Pandemie sind Institutionen des Kulturbetriebs in Deutschland derzeit von Einschränkungen und Schließungen betroffen. Noch ist unklar, wie viele der im Jahr 2018 rund 1,3 Millionen Erwerbstätigen in Kulturberufen sowie der 29.000 Auszubildenden in kulturspezifischen Berufen durch die anhaltende Pandemiesituation von Arbeitsplatzverlusten und finanziellen Einbußen betroffen sein werden. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, betrug der Anteil der Erwerbstätigen in Kulturberufen im Jahr 2018 an der gesamten Erwerbsbevölkerung 3,1 Prozent. Rund die Hälfte (50,3 Prozent) von ihnen waren Frauen. Dies sind einige der Ergebnisse der neu erschienenen Veröffentlichung „Kulturindikatoren auf einen Blick – Ein Ländervergleich“ der Statistischen Ämter des Bundes und der Länder. (more…)