„Ägypten – Land der Unsterblichkeit“ ab November in Mannheim

Ab dem 16. November 2014 präsentieren die Mannheimer Reiss-Engelhorn-Museen (REM) Schätze aus ihrem neuen Sammlungsbestand altägyptischer Kunst und Kultur in der Sonderausstellung „Ägypten – Land der Unsterblichkeit“. Mittelpunkt der Ausstellung ist ein mehr als neun Meter langer Papyrus – das rund 3.500 Jahre alte Totenbuch des Amenemhat. Die Mannheimer Ägypten-Ausstellung öffnet dem Besucher die Pforten zur Welt der antiken Hochkultur am Nil. (more…)

Deutsche Bahn kündigt Sonderausstellung zum Einsatz von Strafgefangenen bei der Deutschen Reichsbahn an

Die Deutsche Bahn wird eine Studie in Auftrag geben, um den Einsatz von Strafgefangenen und den Häftlingstransport bei der Deutschen Reichsbahn von Wissenschaftlern umfassend aufarbeiten zu lassen. Das kündigte jetzt DB-Vorstandsvorsitzender Rüdiger Grube an: „Die Deutsche Bahn hat in der Vergangenheit bereits mit Publikationen und Austeilungen die Verstrickungen der Reichsbahn mit dem verbrecherischen Nazi-Regime dokumentiert. Wenn es jetzt Hinweise gibt, dass die Reichsbahn der DDR Strafgefangene als Arbeitskräfte ausgebeutet hat, dann nehmen wir das sehr ernst. Uns liegt sehr daran, dass dieses bisher weitgehend unbekannte Kapitel aus der Geschichte der Reichsbahn konsequent durchleuchtet und dokumentiert wird.“  (more…)

Triad Berlin auf der 14. Architektur Biennale in Venedig

Auf der 14. Architektur-Biennale in Venedig präsentiert die Stadt Moskau zum ersten Mal einen eigenen unabhängigen Beitrag. Im Auftrag des Moscow Committee of Architecture and Urban Development (MCA) und der RDI Group verantwortet Triad Berlin die Ausstellungsproduktion und Bauleitung für den Auftritt „Moskva: urban space“. Vom 7. Juni 2014 bis zum 23. November 2014 werden 150.000 Besucher erwartet.  (more…)

„Von Atlantis bis heute“ in den Reiss-Engelhorn-Museen

Nahezu täglich erreichen uns Bilder und Berichte von Katastrophen aus aller Welt. Erdbeben, Vulkanausbrüche, Tsunamis, Überschwemmungen oder Stürme: Seit jeher fasziniert und ergreift uns die zerstörerische Gewalt der Natur. Jetzt widmet sich erstmals eine Ausstellung dem facettenreichen Thema Katastrophe und stellt den menschlichen Umgang damit in den Mittelpunkt. Vom 7. September 2014 bis 1. März 2015 präsentieren die Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim die Sonderausstellung „Von Atlantis bis heute – Mensch. Natur. Katastrophe“. Die Präsentation führt bekannte und weniger bekannte Katastrophen der Weltgeschichte vor Augen. Sie zeigt die Auslöser und Folgen und wie die Menschen in den unterschiedlichen Jahrhunderten und Kulturen auf die Naturgewalten reagiert haben.  (more…)

Beuys Brock Vostell im ZKM

Im ZKM | Zentrum für Kunst und Medientechnologie Karlsruhe werden derzeit und noch biz zum 9. November erstmals die drei bedeutenden deutschen Aktionskünstler der Nachkriegsmoderne Joseph Beuys, Bazon Brock und Wolf Vostell gemeinsam in einer groß angelegten Schau präsentiert. Die befreundeten Künstler, die bei wichtigen Aktionen und Ausstellungen in den 1960er-Jahren gemeinsam aufgetreten sind, bildeten aus der Erfahrung des Krieges ihre eigenen stilbildenden Positionen und verfolgten dabei die radikale Emanzipation des Individuums und die Reform bzw. Revolution des Lebens. Durch die gemeinsame Präsentation der drei verschiedenen Positionen der Performativität wird eine neue Perspektive auf die heute in allen Museen der Welt hofierten performativen Künste erarbeitet. (more…)

„Double Space for BMW – Precision & Poetry in Motion” mit Barber & Osgerby

Auch im Jahr 2014 wird BMW Design wieder im Rahmen des London Design Festival aktiv sein: In Zusammenarbeit mit dem BMW Design Team um Karim Habib und unter der Gesamtleitung von Adrian van Hooydonk entwickelt das britische Designduo Barber & Osgerby unter dem Leitmotiv „Präzision und Poesie“ eine Installation. Diese wird – im Zuge der erweiterten Partnerschaft von BMW mit dem London Design Festival – in der Raphael Galerie des Victoria and Albert Museum (V&A) zu sehen sein. „Bei einem erfolgreichen Projekt kommt es immer auf die richtigen Partner an. BMW kennt sich nicht nur mit Design aus, BMW lebt Design“, sagt Ben Evans, Direktor des London Design Festivals. „Barber & Osgerby genießen zu Recht einen Ruf als feingeistige und innovative Designer. Das V&A ist das Museum für Design schlechthin und das London Design Festival ist bekannt für sein Design-Vergabeprogramm. Darum ist „Double Space for BMW” ein so sehenswertes Projekt.“  (more…)

Die digitale Gesellschaft an Bord: MS Wissenschaft startet in Berlin

Am 6. Mai 2014 startete das Ausstellungsschiff MS Wissenschaft in Berlin seine große Tour durch 38 Städte in Deutschland und Österreich. 36 Exponate an Bord des Frachtschiffs zeigen aktuelle Forschung zu digitalen Technologien und ihren Auswirkungen auf unsere Gesellschaft.Wie lassen sich schwarze Löcher mit dem Smartphone aufspüren? Wie unterstützt digitale Technik Ärzte beim Operieren? Und wie lässt sich mit einer App die Route verfolgen, die ein Storch bei seinem Flug in den Süden wählt? Im Wissenschaftsjahr 2014 – Die digitale Gesellschaft lässt sich all das auf der MS Wissenschaft ebenso erkunden wie Fragen nach Datenschutz, Privatsphäre oder der Produktivität von Social Media. Und wer möchte, kann gegen einen Computer Kicker spielen oder im Selbsttest herausfinden, ob er süchtig ist nach Handy & Co. Der Eintritt ist frei. Die Ausstellung wird empfohlen ab zwölf Jahren.  (more…)

Museum Schloss Rheydt und Hochschule Niederrhein zeigen „…und die Welt wird bunt!“

Am Sonntag, 18. Mai, eröffneten der Mönchengladbacher Oberbürgermeister Norbert Bude und Hochschulpräsident Prof. Dr. Hans-Hennig von Grünberg um 11 Uhr im Museum Schloss Rheydt die Ausstellung „… und die Welt wird bunt! Wie die Farbe in den Alltag kam.“, eine Kooperation zwischen dem Museum Schloss Rheydt und der Hochschule Niederrhein. Kern der Ausstellung ist eine historische und einzigartige Farbstoffsammlung der Hochschule Niederrhein, die jetzt erstmals der Öffentlichkeit gezeigt wird. Die Sammlung ist weltweit eine der größten ihrer Art.  (more…)

Atelier Brückner gestaltet „Maschen Mode Macher“

Das tim | Staatliches Textil- und Industriemuseum Augsburg zeigt vom 7. Mai bis 26. Oktober die Sonderausstellung „Maschen Mode Macher – Deutsche Strumpfdynastien“. Auf 1.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche inszeniert Atelier Brückner den Strumpf als durchaus erotisches Produkt, bietet Einblick in die Entwicklung der Strumpfindustrie und verdeutlicht – anhand laufender Maschinen – deren Produktionstechniken. 50 großformatige Beinpaare in seidigem Nylon begleiten den Besucher bei seinem Rundgang. Schein und Sein liegen selten so eng beieinander wie bei diesen hauchdünnen Kunstwerken auf weiblicher Haut.  (more…)

Braumuseum Göss: Bierkultur mit Ars Electronica

Gemeinsam mit Technik- und Kreativ-Experten der Linzer Ars Electronica wurde das „Gösseum“, das Braumuseum Göss, um neue Attraktionen erweitert und interaktiv aufbereitet. Geschichte wird im umgestalteten Museum lebendig, ausgestattet mit neuester Technik haben die Besucher die Möglichkeit, die Geschichte des Bieres mit allen Sinnen zu erleben. Group Brand Manager Mario Scheckenberger: „Auch wenn wir bei unserem Bier auf Tradition großen Wert legen, ist es uns doch auch wichtig, mit der Zeit zu gehen und unsere Geschichte so zu präsentieren, wie sich das Besucher von einem innovativen Museum heute erwarten. Wir bieten Erfahrungen und Erlebnisse, die es in dieser Form noch nicht gegeben hat und freuen uns, dass uns die Ars Electronica dabei unterstützt.“ Am neuen „Gösseum“ gearbeitet wurde seit Herbst 2012 – rund 51 Mitarbeiter aus 13 verschiedenen Firmen waren in über 3.500 Arbeitsstunden an der Umsetzung beteiligt, 14 Mitarbeiter der Ars Electronica brachten ihr Wissen aus den Bereichen Software-Entwicklung, Design und Grafik, Technik und Kulturvermittlung mit ein.  (more…)

Letzte Seite ? Nächste Seite