Energeticon in Alsdorf bei Aachen eröffnet

„Energie erleben, Energie verstehen“: Seit dem 8. September bietet das Energeticon in Alsdorf bei Aachen inhaltlich neue, emotionale Zugänge zum Thema Energie. Für die ehemals größte Kokerei Westeuropas entwarf Atelier Brückner eine interaktive Ausstellung, die sich auf rund 3.000 Quadratmetern Fläche sowohl dem fossilen als auch dem regenerativen Zeitalter widmet. Inmitten der Stadt gelegen, bietet die ehemalige Steinkohlenzeche Anna den historischen Rahmen. (more…)

Ausstellung „Textile Vielfalt“ ab Oktober in Berlin

Wandbehänge, Schmuckobjekte, Collagen und Experimentelles sind das Ergebnis der 60-jährigen künstlerischen Arbeit im „Zirkel für Textilgestaltung“ Potsdam. Das Museum Europäischer Kulturen wird ab dem 19. Oktober in der Ausstellung „Textile Vielfalt. Objekte aus 60 Jahren künstlerischer Textilgestaltung in Potsdam“ die Arbeit dieser Gruppe, ihre künstlerischen Ergebnisse und das Spektrum textiler Kreativität vorstellen. Mit dem 10. Textiltag startet zugleich die Reihe der sieben Veranstaltungen im Rahmenprogramm. (more…)

Ausstellung Kunstraub | Raubkunst in Schwerin

Erbeutet, geraubt, geplündert, gestohlen – hochkarätige Kunstwerke des Staatlichen Museums Schwerin geben ihre Geheimnisse preis: Die Ausstellung Kunstraub | Raubkunst ist jahrzehntelanger Provenienzforschung gewidmet und macht eine oft detektivische Spurensuche nachvollziehbar. (more…)

Die Akademie der Dinge

Die Hochschule für Bildende Künste Dresden (HfBK) begeht im Jahr 2014 den 250. Jahrestag ihrer Gründung. Auf Einladung der Kunstakademie wird aus diesem Anlass der international renommierte Installationskünstler Mark Dion erstmalig ein umfangreiches Ausstellungsprojekt an drei Standorten in Dresden realisieren. (more…)

„Feind ist, wer anders denkt“ – Eine Ausstellung über die Staatssicherheit der DDR

In der Zeit vom 4. bis zum 18. September 2014 wird die Wanderausstellung „Feind ist, wer anders denkt“ – Eine Ausstellung über die Staatssicherheit der DDR im Rathaus und der Bürgerhalle von Cuxhaven präsentiert. Die Schau informiert über die Funktion des Ministeriums für Staatssicherheit in der SED-Diktatur und zeigt seine Struktur, Tätigkeit und Wirkungsweise auf. Besondere Aufmerksamkeit wird dem Schicksal der Menschen gewidmet, die in das Visier der Staatssicherheit geraten sind. Zwei Sondertafeln zeigen Geschichten aus der Region Cuxhaven, die in den Stasi-Unterlagen dokumentiert sind. (more…)

Von Juni bis September 2015 feiert Frankfurt/RheinMain erneut die Fotografie

Nach der erfolgreichen Premiere der RAY Fotografieprojekte Frankfurt/RheinMain im Jahr 2012 zeigt auch RAY 2015 wieder herausragende internationale Positionen der zeitgenössischen Fotografie in Frankfurt und der Region. Initiiert durch den Kulturfonds Frankfurt RheinMain, bündelt RAY 2015 die besonderen Qualitäten der hier vertretenen Sammlungen und Institutionen in einer einzigartigen Kooperation. (more…)

David Bowie in Szene gesetzt

Mehr als 140.000 Besucher haben die Ausstellung David Bowie im Berliner Martin-Gropius-Bau gesehen. Am vergangenen Sonntag endete die Schau, die vom Londoner Victoria and Albert Museum kuratiert wurde. Der Veranstalter, die internationale Kommunikationsagentur Avantgarde, hat mit der Inszenierung ein gutes Echo von Kritikern und Besuchern eingefangen. Das große Medienecho zur Realisierung war durchweg positiv. Eine von der Agentur durchgeführte Befragung unter rund 2000 Besuchern ergab, dass über 93 Prozent der Besucher das Ausstellungserlebnis für gut oder sehr gut hielten. (more…)

Neue Ausstellung „Von Atlantis bis heute – Mensch. Natur. Katastrophe“ in den Reiss-Engelhorn-Museen

Erdbeben, Vulkanausbrüche, Tsunamis, Überschwemmungen oder Stürme: Seit jeher fasziniert und die zerstörerische Gewalt der Natur. Jetzt widmet sich erstmals eine Ausstellung dem facettenreichen Thema Katastrophe und stellt den menschlichen Umgang damit in den Mittelpunkt. Vom 7. September 2014 bis 1. März 2015 präsentieren die Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim die Sonderausstellung „Von Atlantis bis heute – Mensch. Natur. Katastrophe“. Die Präsentation führt bekannte und weniger bekannte Katastrophen der Weltgeschichte vor Augen. Sie zeigt die Auslöser und Folgen und wie die Menschen in den unterschiedlichen Jahrhunderten und Kulturen auf die Naturgewalten reagiert haben. (more…)

Gute Zwischenbilanz der Ausstellung „1914 – Mitten in Europa“

Die Ausstellung „1914 – Mitten in Europa“ des LVR-Industriemuseums und des Ruhr Museums zieht erfolgreiche Zwischenbilanz. Zur Halbzeit haben bereits 40.000 Besucher die Ausstellung gesehen, über 1.000 Führungen wurden bis zum Ende der Ausstellung, die noch bis zum 26. Oktober in der Mischanlage der Kokerei Zollverein zur sehen ist, gebucht. Allein am gestrigen Sonntag besuchten über 1.000 Besucher die Ausstellung. (more…)

Art Works: Junge israelische Kunst auf Welttournee

Art Works bringt mit „junger israelischer Kunst auf Welttournee“ vom 11. bis 15. September 2014 unter der Schirmherrschaft des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, der Landeshauptstadt München, vertreten durch Oberbürgermeister Dieter Reiter und des Generalkonsuls des Staates Israel, Dr. Dan Shaham, die bisher weltweit größte und umfangreichste Auswahl zeitgenössischer israelischer Kunst in einer einmaligen Verkaufsschau auf die Praterinsel nach München. (more…)

Letzte Seite ? Nächste Seite