Neue Sonderausstellung „Das T2 abc“ in Wolfsburg

T2 nannte sich die zweite Transporter-Generation von Volkswagen. Um sie und ihren Kultstatus zu bewahren, gründete sich vor 20 Jahren die Interessengemeinschaft T2 (IG T2). Anlässlich ihres Jubiläums zeigt das Wolfsburger AutoMuseum eine Sonderausstellung verschiedener Modellvarianten, die am 18. Oktober offiziell eröffnet wurde und noch bis zum 23. Dezember läuft. (more…)

„monumentalWunderlich“ in den Heckmann-Höfen

Pünktlich zum 25-jährigen Jubiläum des Mauerfalls lädt Placces, der Wegweiser zur passenden Eventlocation, zu einem Kunst-Event in die Heckmann-Höfe. Am 7. November findet ab 18 Uhr die Vernissage des Künstlers Mané Wunderlich statt. Neben vielen weiteren Werken, die im Zusammenhang mit dem Mauerfall stehen, erinnert Wunderlich nicht nur mit seiner Skulptur „monumentalWunderlich“ an die historisch bewegenden Ereignisse im Herbst 1989. „Mit der Ausstellung und insbesondere dem Kunstwerk ‚monumentalWunderlich’ wird der universelle Gedanke der ‚Einheit‘ in Form einer friedlichen Symbiose der Berliner Wahrzeichen Funk- und Fernsehturm, Brandenburger Tor, Reichstags- und Domkuppel repräsentiert“, erklärt Mané Wunderlich. (more…)

Szenografie, Architektur, Medien: Raumwelten vom 23. bis 25. Oktober

Raumwelten – die Plattform für Szenografie, Architektur und Medien richtet sich sowohl an das kulturell interessierte Publikum, als auch an Entscheidungsträger des Mittelstandes, Kreative oder Studenten. Die Veranstaltungsreihe findet vom 23. bis zum 25 Oktober in Ludwigsburg und Stuttgart statt und wird von einem Kuratorenteam – bestehend aus Dr. Petra Kiedaisch, Jean-Louis Vidière, Prof. Tobias Wallisser und Roman Passarge – betreut. Zu den vier Modulen „Business“, „Art & Research“, „Talent“ und „Public“ gibt es Beiträge von Designern, Architekten, Experten, Institutionen und Künstler aus der ganzen Welt, die in den Bereichen Kommunikation im Raum und Szenografie Akzente gesetzt haben. Raumwelten wird von der Film- und Medienfestival gGmbH veranstaltet, Mitveranstalter ist die Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH (WRS). Partner der Veranstaltung ist der ADC Deutschland. (more…)

„100 years minds in motion“ im Max-Planck-Institut

Das Max-Planck-Institut für Hirnforschung in Frankfurt feiert 2014 sein 100-jähriges Bestehen. Im Rahmen einer festlichen Veranstaltung eröffnete das Institut in diesem Zusammenhang die Ausstellung „100 years minds in motion“. Entwickelt und umgesetzt wurden Idee und Konzept von der Kommunikationsagentur Ruschke und Partner aus Oberursel/Frankfurt, die gleichzeitig auch die flankierende Festschrift in deutscher und englischer Sprache verantwortet. Der produktive Ausstellungsbau lag in den Händen des erfahrenen Messe- und Ladenbau-Unternehmens Isinger+Merz aus Wiesbaden. (more…)

Kunstwerke von Pál Sarkozy erstmals im Fürstentum Liechtenstein zu sehen

Erstmals und noch bis zum 25. Januar werden im Fürstentum Liechtenstein (Liechtensteinisches Landesmuseum) und in der Schweiz (Grand Resort Bad Ragaz) Kunstwerke des Künstlers Pál Sarkozy, Vater von Nicolas Sarkozy, zu sehen sein, der schon in in Paris, Madrid, Budapest, Kairo, Marrakesch, Moskau, Kiew und Peking ausgestellt hat. Gezeigt werden Werke der letzten Jahre, die durch seine Vielfalt beeindrucken. Darunter auch das „Art Domino“, bei dem Gemälde Porträts von Menschen unterschiedlicher Länder, Schichten und Glaubens zeigen, die wie Dominosteine auf jede Seite gedreht werden können und zugleich denselben und doch wieder denselben unter einem anderen Eindruck schildern. Stellt man mehrere dieser Gemälde zusammen, so vervielfältigen sich die Möglichkeiten des Zusammenspiels. (more…)

„Dialog mit der Zeit“ mit Atelier Brückner

Das Museum für Kommunikation in Frankfurt am Main zeigt vom 24. September 2014 bis zum 22. Februar 2015 die Ausstellung „Dialog mit der Zeit“. Sie widmet sich dem Thema Altern auf unbefangene Weise. Atelier Brückner gestaltete dafür Farbräume, die in den Grundfarben (cyan, magenta, yellow) die Struktur der Ausstellung repräsentieren. Im gelben Bereich erleben die Besucher physische und auch psychische Einschränkungen, die sie interaktiv nachvollziehen können. Im magenta-farbenen Bereich hingegen stehen die positiven Möglichkeiten, die mit dem Alter verbunden sind, im Fokus – vermeintlich ein Blick durch die rosarote Brille. Zwei blaue Ausstellungsbereiche bieten konzentrierten Raum zum Dialog über das individuelle Altern und die Zukunft des Alters, auch im Hinblick auf den demographischen Wandel. (more…)

Joel Meyerowitz zu Gast im NRW-Forum Düsseldorf

Am 26. September eröffnet das NRW-Forum Düsseldorf die erste Retrospektive von Joel Meyerowitz in Deutschland. Der 1938 in New York geborene Fotokünstler gilt als Ikone der zeitgenössischen Fotografie und ist Mitbegründer der „Street Photography“. Bis zum 11. Januar 2015 sind dann über 260 Arbeiten aller Werkgruppen aus mehr als 50 Jahren seiner Schaffenszeit in der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt zu sehen. Zur Ausstellung erscheint ein Katalog und der weltweit erste Dokumentarfilm über Joel Meyerowitz. Die Joel Meyerowitz Retrospective ist dienstags bis sonntags von 11 bis 20 Uhr und freitags bis 22 Uhr geöffnet. (more…)

„Herzblut“ ab November im Mannheimer Technoseum

In der Großen Landesausstellung Baden-Württemberg „Herzblut – Geschichte und Zukunft der Medizintechnik“, die vom 5. November 2014 bis zum 7. Juni 2015 im Technoseum in Mannheim zu sehen ist, erfahren die Besucher unter anderem, dass die Wurzeln der ästhetischen Chirurgie von heute in der plastisch-rekonstruktiven Chirurgie liegen: Zahlreiche Versehrte aus zwei Weltkriegen stellten die Medizin einst vor gewaltige Herausforderungen. Außerdem zeigt die Schau, wie stark die moderne Medizin und ihre technischen Hilfsmittel heute unseren Alltag prägen, ganz gleich ob es sich um Impfungen, Vorsorgeuntersuchungen oder Brillen handelt: Wir leben heute nicht nur länger, sondern auch besser, vormals tödliche Krankheiten haben ihre Gefährlichkeit verloren oder wurden wie etwa die Pocken in den 1970er Jahren gleich ganz ausgerottet. Debatten um Organ-spende und Stammzellenforschung zeigen indes, dass die Medizin und ihre Möglichkeiten auch Fragen aufwerfen, die unsere Einstellung zu Gesundheit und Krankheit sowie zu Leben und Tod prägen. (more…)

Triad Berlin konzipiert Ausstellung im Coudrayhaus Bad Berka

Für das Coudrayhaus Bad Berka konzipierte Triad Berlin eine Dauerausstellung. Im Fokus der interaktiven Ausstellung steht die 200-jährige Bäder- und Heilstättengeschichte der Kurstadt Bad Berka. Sie verknüpft dabei Zeitgeschichten mit Hintergrundinformationen und erweckt so die ereignisreiche Historie der thüringischen Stadt zum Leben. (more…)

„Subodh Gupta. Everything is Inside“ im MMK

Mit raumgreifenden Installationen aus glänzenden Edelstahlgefäßen, seinen Skulpturen aus Unmengen von abgenutztem Geschirr und anderen Gegenständen aus dem indischen Alltag wurde Subodh Gupta international bekannt. Das MMK Museum für Moderne Kunst widmet ihm mit „Everything is Inside“ab dem 12. September die bislang umfassendste Einzelpräsentation in Europa mit Skulpturen, Gemälden, Videos und performativen Arbeiten aus all seinen Werkphasen. Zwei große Installationen und eine performative Arbeit hat Subodh Gupta eigens für die Ausstellung im MMK neu entwickelt. Die Überblicksschau baut auf einer Retrospektive auf, die im letzten Jahr in der National Gallery of Modern Art in Neu-Delhi präsentiert wurde. (more…)

Letzte Seite ? Nächste Seite