Alpines Museum München zeigt „Über den Himalaya“
„Über den Himalaya. Die Expedition der Brüder Schlagintweit nach Indien“ besteht aus einer Auswahl von über 100 Aquarellen und Zeichnungen und über 100 Objekten, die die Münchner Wissenschaftler Hermann, Adolph und Robert Schlagintweit in insgesamt 500 Kisten von ihrer Reise nach Indien und in die angrenzenden Gebirgsregionen mitgebracht haben. Dazu gehören auch die ersten Hochgebirgsansichten der Regionen Kashmir, Ladakh, Sikkim und Kumaon. (more…)
BESL bringt Wanderausstellung Ideen2020 nach Moskau
Vor kurzem baute das Team der Berliner Eventagentur BESL die Wanderausstellung „Ideen2020“ an Ihrem neuen Standort in Moskau auf. Die sieben Stelen der Ausstellung können noch bis zum 13. März 2015 im Polytechnischen Museum besichtigt werden. Der „Rundgang durch die Welt von morgen“ führt entlang der Stelen, die für sieben große Herausforderungen stehen. Sie können bestaunt, berührt und verändert werden. Auf Multitouch-Bildschirmen erhält der Besucher Einblicke in die Arbeit der Wissenschaftler und kann seine Fragen zur Zukunft stellen. (more…)
Ausstellung zum „World Press Photo des Jahres“ mit Canon
Canon gratuliert Mads Nissen, dem Fotografen des World Press Photo des Jahres 2014. Das Siegerfoto zeigt Jon und Alex, ein schwules Paar, in einem intimen Moment in Sankt Petersburg. Das Foto ist Teil eines größeren Projekts mit dem Titel „Homophobie in Russland“ und wurde für Scanpix aufgenommen. Das Foto von Nissen gewann außerdem den Preis in der Kategorie „Aktuelle Themen“. (more…)
Neues Erlebnismuseum „Westfälische Salzwelten“ in Bad Sassendorf eröffnet
Nach mehrjährigen Vorplanungen und 23 Monaten Bauzeit wurde nun das Erlebnismuseum „Westfälische Salzwelten“ in Bad Sassendorf im Beisein von Dr. Günther Horzetzky (Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk des Landes Nordrhein-Westfalen), dem Regierungspräsident Dr. Gerd Bollermann (Arnsberg), Eva Irrgang (Landrätin Kreis Soest), Hubertus Winterberg (Geschäftsführer der Südwestfalen-Agentur), dem Bad Sassendorfer Bürgermeister Malte Dahlhoff, Projektleiter Oliver Schmidt sowie vielen weiteren geladenen Gästen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Gesellschaft feierlich eröffnet. (more…)
Ausstellung „Staatssicherheit in der SED-Diktatur“ im ehemaligen Dienstsitz von Stasi-Minister Mielke eröffnet
Mit der feierlichen Eröffnung der Dauerausstellung „Staatssicherheit in der SED-Diktatur“ am Abend des 14. Januar 2015 durch Staatsministerin für Kultur und Medien, Prof. Monika Grütters, ist ein weiterer Baustein der Gedenkstättenkonzeption des Bundes von 2008 verwirklicht worden. Die Kulturstaatsministerin sagte zur Eröffnung: „Die neue Dauerausstellung zeigt uns auf eindringliche Weise, wie das MfS im Auftrag der SED die Menschen mit kalter Effizienz bespitzelte, willkürlich inhaftierte und zermürbte. Machterhalt war das Ziel; dazu musste jedes Infragestellen staatlicher Autorität im Keim erstickt werden, und eben das war der klare Auftrag des Staatssicherheitsdienstes. Heute können wir an diesem Ort den Wert der Freiheit anschaulich machen. Das ist wichtiger denn je, gerade in diesen Tagen, in denen Terroristen Axt anlegen an die Stützpfeiler unserer Demokratie – an die Freiheit der Kunst und der Presse, an Meinungsfreiheit und Redefreiheit.“ (more…)
Atelier Brückner kreiert Brand Experience Center für Nongfu Spring
Der chinesische Mineralwasserkonzern Nongfu Spring eröffnet zeitgleich mit seiner neuen Fabrik in Fusong ein Brand Experience Center, gestaltet von Atelier Brückner. Er liegt idyllisch im Changbai-Gebirge, im Nordosten Chinas. Auf 2.500 Quadratmetern Ausstellungsfläche wird dem Besucher ein Erlebnisparcours geboten, der einen Aussichtsturm und eine Exkursion zur Moya Quelle einbindet. (more…)
Sonderausstellung „Porsche. Panik. Power.“ im Porsche Museum
Udo Lindenberg blickt auf über 40 Jahre Karriere im Musikgeschäft zurück und füllt mit beinahe 70 Jahren immernoch Stadien und Arenen in ganz Deutschland. Seit über 20 Jahren malt er auch und ist inzwischen auch als Pop-Art-Künstler angesehen. Die Sonderausstellung „Porsche. Panik. Power.“ zeigt neben Bildern, Likörellen und Installationen erstmals jetzt in Stuttgart auch zahlreiche Exponate aus Lindenbergs Privatsammlung, darunter die Lederjacke, die er einst Erich Honecker schenkte und eine Schalmei, die der Staatsratsvorsitzende der Ex DDR zurückschickte. Sie zeigt Stationen seiner musikalischen Karriere sowie seines gesellschaftlichen Engagements. Auf zwei Zeitsträngen wird die Entwicklung der Marke Porsche und das Leben Lindenbergs parallel dargestellt. (more…)
Sparkassen-Finanzgruppe fördert „Dahl und Friedrich. Romantische Landschaften“ im Albertinum
Im Rahmen ihrer umfangreichen Kooperation mit den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden unterstützt die Sparkassen-Finanzgruppe die große Sonderausstellung „Dahl und Friedrich. Romantische Landschaften“, die vom 6. Februar bis zum 3. Mai 2015 im Albertinum in Dresden gezeigt wird. Die Werkschau widmet sich der nordischen Landschaftsmalerei in der Zeit der Romantik, indem sie die Werke zweier der bedeutendsten Künstler dieser Epoche, Caspar David Friedrich und Johan Christian Dahl, in einen unmittelbaren Dialog stellt. (more…)
„Ungeheuerliche Farbwunder – Wilhelm Morgner. Malerei 1910–1913 im Paula Modersohn-Becker Museum
Wilhelm Morgner (1891–1917) gilt als Ausnahmetalent des Expressionismus. Seine großformatigen Gemälde stehen zwischen Tradition und Avantgarde, Figuration und Abstraktion. Kaum 20-jährig beteiligt sich Wilhelm Morgner an den Ausstellungen der Neuen Secession Berlin, des Blauen Reiter in München und des Sonderbunds in Köln. (more…)
House of Leaves von Brandon Herman bei hw.design
House of Leaves ist die sechste Ausgabe des hw.design art projects. Das bestehende Format wird in dieser Auflage um neue Facetten ergänzt. Das art project versteht sich als Plattform zur Zusammenarbeit und Präsentation der Werke eines ausgewählten zeitgenössischen Künstlers. Einmal im Jahr lädt hw. design einen jungen, international aufstrebenden Künstler ein, neue Arbeiten in Form einer monografischen Publikation zu veröffentlichen. Das art project #6 geht mit seiner diesjährigen Konzeption einen Schritt weiter: Erstmals liegt die Verantwortung für die Auswahl des Künstlers in kuratorischen Händen. Neben dem Künstlerkatalog wird auch zum ersten Mal die Präsentationsform der Ausstellung realisiert. (more…)