krafthaus realisiert die Ausstellung des Wissenschaftschiffs 2016/2017

krafthaus hat als Partner von Wissenschaft im Dialog den Zuschlag für Konzeption und Realisierung der Ausstellungsfläche des Wissenschaftsschiffs 2016/2017 des Bundesministerium für Bildung und Forschung erhalten. Bereits im Jahr 2009 durfte das Atelier krafthaus die Ausstellung auf dem Frachtschiff umsetzen. (more…)

Milla & Partner gestaltet neues Bosch-Foyer

Im vergangenen Jahr wurde der Forschungscampus in Renningen als neuer Knotenpunkt der weltweiten Aktivitäten in der Forschung und Vorausentwicklung von Bosch feierlich eröffnet, in Anwesenheit von Bundeskanzlerin Angela Merkel und Ministerpräsident Winfried Kretschmann. Rund 310 Millionen Euro hat das Unternehmen in den neuen Standort vor den Toren Stuttgarts investiert, rund 1.700 kreative Kräfte sind dort in der angewandten Industrieforschung tätig. Das Foyer des Zentralbaus, in dem Bosch Gäste und Partner aus aller Welt begrüßt, haben Milla & Partner gestaltet, und zwar basierend auf einem Entwurf, den die Agentur für Kommunikation im Raum mit den entsprechenden zuständigen Abteilungen entwickelt hat. (more…)

Plakatausstellung und Buch zum 100. Geburtstag der MCH Group

„100 Jahre Muba: eine plakative Zeitreise“ ist der Titel der öffentlichen Plakatausstellung zum 100-Jahre-Jubiläum der MCH Group, die am 2. März beginnt und bis 25. April 2016 dauert. In Zusammenarbeit mit der Schule für Gestaltung Basel werden an ausgewählten Orten in der Stadt – auf einer Achse vom Badischen Bahnhof über die Mittlere Brücke bis zum Bankverein – 50 kunsthistorisch wertvolle Plakate der Schweizer Mustermesse (Muba) präsentiert sowie deren Geschichte und ihre Gestalter vorgestellt. (more…)

Textilkunst von Gali Cnaani und Kaoru Hirano im tim

Das Staatliche Textil- und Industriemuseum Augsburg (tim) zeigt vom 26. Februar bis 8. Mai 2016 die Textilkunst von Kaoru Hirano aus Japan und Gali Cnaani aus Israel. Die Sonderausstellung ist ein Gemeinschaftsprojekt mit dem LWL-Industriemuseum TextilWerk Bocholt. tim-Museumsdirektor Dr. Karl Borromäus Murr: „Die beiden Künstlerinnen Kaoru Hirano und Gali Cnaani verbindet ihr radikaler Ansatz, bestehende Kleider bis in deren letzte Fäden hinein aufzulösen. Mit der so offengelegten textilen Struktur gehen die Künstlerinnen jedoch unterschiedlich um.“ (more…)

Norwegens Hardangervidda Nationalparkzentrum erhält German Design Award

Das Hardangervidda Nationalparkzentrum im norwegischen Skinnarbu und das Kommunikationsdesignbüro Gagarin haben für ihre interaktive Natur- und Rentierausstellung den German Design Award 2016 erhalten. In ihrer Begründung verweist die Jury auf die didaktisch gelungene Gestaltung von 13 interaktiven Stationen in der 600 Quadratmeter großen Wildrentier-Ausstellung. Sie informiert die Besucher in Text, Wort und Bild über die in freier Wildbahn lebenden Herdentiere. „Die wissenswerten Informationen stammen aus wissenschaftlich fundierten Daten und wurden spannend und unterhaltsam aufbereitet. Eine optisch wie inhaltlich attraktiv gestaltete Ausstellung, die den Besucher mit auf eine unvergessliche Reise in die Welt der Rentiere nimmt und so ein Bewusstsein für bedrohte Tierarten schafft“, so die Jury. (more…)

Dart gestaltet Global Experience Center für Henkel Laundry & Home Care

Nach 18 Monaten Beratungs- und Bauphase hat die D’art Design Gruppe dem Neukunden Henkel das neue Global Experience Center (GEC) für den Bereich Laundry & Home Care übergeben. Auf mehr als 700 Quadratmetern bietet das Kunden-Center am Firmensitz in Düsseldorf einen umfassenden Überblick über alle Kompetenzen des Unternehmensbereichs – von Produktinnovationen über Digitalisierung und Nachhaltigkeit bis hin zu Shopper Marketing. (more…)

Haus der Zukunft arbeitet in der Ausstellungsgestaltung mit ART+COM und facts and fiction zusammen

Die Arbeiten am Haus der Zukunft im Berliner Regierungsviertel gehen voran. Jetzt wurde der Vertrag mit den Ausstellungsmachern von ART+COM und facts and fiction unterzeichnet. Die Spezialagenturen werden in Zusammenarbeit mit dem Team des Hauses für die Ausstellungsflächen eine „liquide“ Dauerausstellung gestalten und das Echtzeitexperimentierfeld im Reallabor einrichten. (more…)

Eröffnung des FIFA-Fußballmuseums in Zürich

Am 28. Februar eröffnet in Zürich das FIFA-Fußballmuseum nach bald zweijähriger Bauzeit. Das neue Museum am Tessinerplatz beim Bahnhof Enge bildet auf drei Etagen mit rund 3.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche sämtliche Facetten der Fußballwelt ab. Es zeigt auf, wie das Spiel mit dem runden Leder zu einer weltumspannenden Erfolgsgeschichte wurde. Eine der Hauptattraktionen der Ausstellung bildet das Original des FIFA-WM-Pokals. (more…)

„Verborgene Schätze“: Leopold Museum startet Paten-Suche für Kunstwerke

Rudolf Leopold, der Gründer des Leopold Museum, war ein von Leidenschaft, Sinn für Qualität und profunder Kenntnis der Materie geprägter Sammler. In seinem Fokus stand nicht nur Etabliertes, sondern oft auch Arbeiten, denen vom herrschenden Kunstbetrieb wenig Beachtung zukam. Gelegentlich fanden sich darunter auch Kunstwerke in prekärem Erhaltungszustand, die Spuren des Gebrauches oder schlechter Lagerung aufwiesen. Nach der im Jahr 1994 erfolgten Gründung der Leopold Museum-Privatstiftung wurden im Zuge der Vorbereitungen der Eröffnung des Hauses im Jahr 2001 zahlreiche Werke konservatorisch betreut und restauriert, um sie der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. (more…)

Neues Unterwassermuseum vor Lanzarote

Die ersten Skulpturen des britischen Bildhauers Jason de Caires werden auf dem Meeresgrund vor Lanzarote versenkt und legen den Grundstein für das Atlantische Museum. Ziel des Museums ist es, Besucher für den Schutz und die Bewahrung der Meeresumwelt zu sensibilisieren. (more…)

Letzte Seite ? Nächste Seite