Expressionale 2008 beginnt am 25. Mai
Am 25. Mai öffnen erstmals die Pforten der Expressionale 2008. Im Herzen Berlins präsentiert die USB art consult sieben Einzelausstellungen in einer neuartigenMixtur aus musealen und kommerziellen Werkschauen. Im Mittelpunkt des dreimonatigen Ausstellungsmarathons steht die Sammlung Karsch-Nierendorf.DenSchwerpunkt der Expressionale bilden Gemälde, Grafiken und Skulpturen von Dix,Kirchner, Mueller, Rohlfs und Scharl. Dabei sind viele der Familie gewidmete Werke zu erleben, (more…)
Dritter Europäischer Monat der Fotografie in Berlin
Zum dritten Mal findet vom 1. bis 30. November in Berlin der Europäische Monat derFotografie (MdF) statt und steht erstmals unter dem Motto: „Noch nie gesehen“. 120 Galerien, Museen und Kulturinstitute beteiligen sich am MdF Berlin 2008 undversprechen einen dichten Reigen von Ausstellungen, Vernissagen,Veranstaltungen, Symposien und Workshops.Das konzentrierte Angebot fokussiert die Aufmerksamkeit30 Tage lang im November 2008 auf das Medium Fotografie, (more…)
Hessische Landesausstellung in Kassel: König Lustik
Die Landesausstellung „König Lustik!?“ vom 19. März bis zum 29. Juni präsentiert eines der schillerndsten Kapitel in der Geschichte der Stadt Kassel und des Landes Hessen. Sie zeigt die Licht- und Schattenseiten eines jungen Herrschers und seines reformorientierten Staates am Beginn der Moderne. (more…)
2008 in Bern, 2009 in Brügge: Karl der Kühne
Mit „Karl der Kühne (1433 – 1477)“ präsentieren das Historische Museum Bern und das Groeningemuseum Brügge 2008 und 2009 für jeweils vier Monate eine Ausstellung zur europäischen Kulturgeschichte von höchstem Glanz (25. April bis 24. August 2008 in Bern). Im Zentrum stehen das dramatische Leben Karls des Kühnen, seine prachtvolle Hofkultur, sein tragischer Untergang im Krieg gegen die Eidgenossen und sein Tod in Nancy. Auch das burgundische Erbe, mit welchem das Haus Habsburg später zum Weltreich aufsteigen sollte, wird dargestellt. (more…)
Neuausrichtung der Kölner Kunstmesse im Herbst
Die Koelnmesse und die Repräsentanten der Partnerverbände haben Maßnahmen zur Neukonzeption der Kölner Herbstveranstaltung beschlossen und geben der Messe in klarer Abgrenzung zur Art Cologne ein starkes eigenständiges Profil mit geänderten Angebotsbereichen. Deutlich gestärkt werden die Bereiche der alten Kunst und Antiquitäten. Auf zeitgenössische Kunst und Fotografie wird im Angebot dagegen verzichtet, sie sollen ausschließlich auf der Art Cologne gezeigt werden. Die Neupositionierung der Kölner Kunstmesse spiegelt sich auch im Veranstaltungstitel und Logo: sie heißt fortan Cologne Fine Arts & Antiques und findet vom 19. bis 23. November 2008 statt. (more…)
Atelier Brückner realisiert Jubiläumsausstellung 200 Jahre Ricordi
Mit einem Festakt in der Mailänder Scala wurde im Januar das Jubiläumsjahr der Casa Ricordi eröffnet. Der traditionsreiche italienische Musikverlag feiert sein 200-jähriges Bestehen. Eine Wanderausstellung, realisiert vom Stuttgarter Atelier Brückner, wird ab Sommer dieses Jahres die Bedeutung des Verlages veranschaulichen und den wertvollen Kulturschatz, der sich im Verlagsarchiv befindet, unter anderem in Russland und China präsentieren. (more…)
Mathematik zum Anfassen im Heinz Nixdorf Museumsforum (HFN)
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) veranstaltet seit 2000 zusammen mit der Initiative Wissenschaft im Dialog die Wissenschaftsjahre. 2008 fiel nun die Wahl auf das Fach Mathematik. Zahlreiche Partner aus Wissenschaft, Kultur und Politik beteiligen sich bundesweit mit vielfältigen Veranstaltungen, Ausstellungen, Wettbewerben und Festivals dazu ein, Mathematik zu erleben. Eine Gelegenheit, die Vielfalt und die Bedeutung der Mathematik kennen zu lernen und die Faszination für diese Wissenschaft zu spüren, ist die Sonderausstellung „Zahlen, bitte! Die wunderbare Welt von null bis unendlich“ im Heinz Nixdorf Museumsforum (HFN) vom 1. Februar bis 20. Juli 2008. 700 Quadratmeter Ausstellungsfläche bieten den Besuchern eine spannenden und unterhaltsamen Rundgang durch die Welt der Zahlen, der an 100 Exponaten entlang führt und zehn Stationen umfasst. Unter den Ausstellungsobjekten befinden sich Leihgaben aus den USA, Deutschland und Belgien. Unter anderem laden verschiedene Inszenierungen und multimediale Installationen die Besucher zum Mitmachen ein. (more…)
Wandeln im Garten Eden in der Kunsthalle Emden
Zahlreiche Partner aus kulturellem Leben und Tourismus verwandelten Ostfriesland 2007 in einen „Garten Eden" – mit vielfältigen Events und Ausstellungen für Genießer. Paradiesischer Kulturgenuss in Form von Ausstellungen mit hochkarätiger Kunst, Konzerte an historischen Orten, mit Theater und sommerlichen Festen unter dem gemeinsamen Thema „Garten Eden", geplant als Entdeckungsreise in die ebenso berühmten wie versteckten Gartenparadiese Ostfrieslands. Den Höhepunkt des Gesamtwerks bildete die Ausstellung „Garten Eden – Der Garten in der Kunst seit 1900" in der Kunsthalle Emden, mit der diese nach längerem Umbau im Dezember 2007 wiedereröffnet wurde. (more…)
Vortrag: Groningen und Emden – Zweitausend Jahre Nachbarschaft
Im Rahmen des Wintervortragsprogramms der Gesellschaft für bildende Kunst und vaterländische Altertümer spricht Dr. Egge Knol, Groningen, am 18. März 2008 (19.30 Uhr) über das Thema „Groningen und Emden – Zweitausend Jahre Nachbarschaft“ im Ostfriesische Landesmuseums Emden. (more…)
Die Große Kunstschau in Worpswede präsentiert neuen Film
Die Große Kunstschau ist ein zentraler Anlaufpunkt (more…)