Parallelausstellung real und virtuell: Canaletto in Dresden
Erstmals wird eine Sonderausstellung komplett in „Dresdengallery“ gezeigt, der virtuellen Dependance der Gemäldegalerie Alte Meister der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden in der Online-Welt „Second Life“. „Dresdengallery“ ist weltweit der erste Nachbau eines Museums 1:1 in Second Life. Die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden haben ihn Ende Mai 2007 gelauncht, seitdem wurde er von fast 40.000 Nutzern der internationalen Community besucht. Untersucht werden mit diesem Experiment neue Kommunikationsstrategien im web 2.0. (more…)
Ausstellung „Verfolgt, Verfemt, Entartet“ in Oldenburg
Vom 9. Mai bis 22. Juni 2008 zeigt das Niedersächsische Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg die Ausstellung „Verfolgt, Verfemt, Entartet – Werke aus der Sammlung im Willy-Brandt-Haus. (more…)
Wikinger im Historischen Museum der Pfalz Speyer
Ein originalgetreues Modell des berühmten Oseberg-Schiffes im Maßstab 1:20 kündigt im Foyer des Historischen Museums der Pfalz die Ankunft der Wikinger an. „Mit den Wikingern auf großer Fahrt“ heißt die nächste Familienmitmachausstellung, die am 28. September 2008 ihre Pforten öffnet. Bis zum 26. April 2009 können sich junge Besucher zusammen mit dem Wikinger Leif Eriksson auf eine „abenteuerliche und wagemutige Reise“ begeben. In vielen interaktiven Stationen entdecken sie, wie es den Nordmännern gelang, bis nach Amerika zu segeln. Ein großes Wikingerschiff lässt die Kinder hautnah erleben, wie gefahrvoll und schwierig die Überfahrt der geschickten Seemänner nach Westen war. (more…)
facts+fiction im Wettbewerb erfolgreich
Im Gestalterwettbewerb um die Ausstellung „Helden – von der Sehnsucht nach dem Besonderen“, den der Landschaftsverband Westfalen-Lippe unter final fünf Ausstellungsateliers ausgeschrieben hatte, fiel die Wahl der Jury auf den Entwurf von facts+fiction aus Köln. (more…)
Verleihung des European Museum of the Year Award 2008 in Dublin
Als herausragendes Beispiel für Konzept, Gestaltung und Öffentlichkeitsarbeit honorierte das Europäische Museumsforum (EMF) das Deutsche Auswandererhaus in Bremerhaven mit der Auszeichnung als Europäisches Museum des Jahres 2007. Vom 14. bis 17. Mai 2008 tagt das EMF in Dublin, Irland, um die knapp 40 Nominierten aus 19 Ländern für den „European Museum of the Year Award 2008“ zu interviewen. Höhepunkt der Tagung in der National Gallery ist die Bekanntgabe des Gewinners. (more…)
facts+fiction im Wettbewerb erfolgreich
Im Gestalterwettbewerb um die Ausstellung „Helden – von der Sehnsucht nach dem Besonderen“, den der Landschaftsverband Westfalen-Lippe unter final fünf Ausstellungsateliers ausgeschrieben hatte, fiel die Wahl der Jury auf den Entwurf von facts+fiction aus Köln. (more…)
Hamburgs Auswanderermuseum sucht Auswandererschichten aus Deutschland
Am 15. Mai 2008 eröffnet die BallinStadt Auswandererwelt Hamburg ihre Sonderausstellung „Lebenslinien: Biografien – von Hamburg über den Atlantik“. Im Mittelpunkt stehen die Geschichten von Menschen, die ihre Heimat einst über den Hamburger Hafen verließen. Briefe, Fotos, Andenken und persönliche Erinnerungen dokumentieren liebevoll, dass hinter jeder Zahl in den Auswanderer-Statistiken ein einzigartiger Lebensweg steckt. Vom Abenteurer, der auf Güterzügen Kanada bereiste, bis zur trotzigen 18-Jährigen, die als Dienstmädcheneines Fernsehstars in den 1950er Jahren in einen Tornado gerät. (more…)
ideea stattete neues Experimentiermuseum aus
Am 29. April wurde das Wissenschaftsmuseum „Dynamikum“ im Rheinberger-Atrium vor etwa 500 Gästen aus Politik und Wirtschaft offiziell eröffnet. Die neue Attraktion der Stadt Pirmasens ist nicht nur das erste Science Center in Rheinland-Pfalz, sondern auch ein bundesweit einzigartiges Experimentiermuseum zum Thema „Bewegung“. Rund 150 Exponate bietet die Ausstellung in den Räumen einer ehemaligen Schuhfabrik an. (more…)