Neue Archäologieroute Himmelswege soll international vermarktet werden

Die Archäologieroute „Himmelswege“ soll zur vierten touristischen Markensäule des Landes Sachsen-Anhalt werden. Das verkündete Wirtschaftsminister Dr. Reiner Haseloff zur Wiedereröffnung des Landesmuseums für Vorgeschichte in Halle. Die dort neu gestaltete Bronzezeitausstellung mit dem Original der Himmelsscheibe von Nebra komplettiert die einzigartige Route, die archäologisch Sehenswertes im Süden Sachsen-Anhalts verbindet. (more…)

„Begegnung in bunt“ im Abgussmuseum München

Die Ausstellung „Begegnung in bunt“ zeigt vom 18. Juni bis 29. August 2008 Farbfassungen antiker chinesischer und griechischer Plastik im Vergleich. Sie findet im Museum für Abgüsse Klassischer Bildwerke in München statt. (more…)

Deutsche Museen schaffen internationale Öffentlichkeit

Die Staatlichen Museen zu Berlin (SMB), die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden (SKD), die Bayerischen Staatsgemäldesammlungen München (BSGS) sowie die Dubai Culture and Arts Authority (DCAA) haben gemeinsame Vorhaben für das Projekt „The Universal Museums“ in Dubai vorgestellt. Anlässlich einer Reise der drei Generaldirektoren Anfang Mai 2008 wurde eine strategische Partnerschaft zwischen Dubai, Berlin, Dresden und München mit der DCAA geschlossen. Geplant ist eine gemeinsame Präsenz der drei Museen in Dubai. (more…)

Finanzspritze für Braunschweiger Schlossmuseum

Nachdem sich die Braunschweigische Landessparkasse und die Öffentliche Versicherung Braunschweig bereits im Vorjahr im Zusammenhang mit den Eröffnungsfeierlichkeiten der Rekonstruktion des Braunschweiger Schlosses sowie der Einweihung der Reiterstandbilder engagiert hatten, sorgen sie jetzt für eine weitere Finanzspritze: Beide Unternehmen stellen jeweils 250.000 Euro zur Ausgestaltung des Schlossmuseums zur Verfügung. (more…)

Älteste Eisenhütte des Ruhrgebiets wird Museum

Vor 250 Jahren ging die St. Antony Hütte in Oberhausen in Betrieb. Das Rheinische Industriemuseum (RIM) des Landschaftsverbandes Rheinland und der MAN Konzern, dessen Wurzeln in der St. Antony Hütte liegen, zeigen die spektakuläre Entstehungsgeschichte der Hütte und ihren Wandel zum einflussreichen Weltkonzern in zwei Ausstellungen an zwei Orten. (more…)

Milla & Partner realisiert Naturpark-Besucherzentrum Stromberg-Heuchelberg

Im Naturpark Stromberg-Heuchelberg entsteht ein neues Informationszentrum. Mit der Ausstellungsgestaltung hat der Trägerverein die Stuttgarter Agentur Milla & Partner beauftragt, die mit ihrem flexiblen Nutzungskonzept überzeugte. Auf rund 300 Quadratmetern Fläche erschaffen die Experten für räumliche Kommunikation ein Abbild der Kulturlandschaft Stromberg-Heuchelberg zum Entdecken und Anfassen. (more…)

Uniplan entwickelt Szenographie für Odysseum

In einem mehrstufigen Vergabeverfahren um die Ausstattung des Odysseum in Köln setzte sich die Agentur Uniplan gegen mehrere Wettbewerber durch und erhielt den Zuschlag von der Sparkassenstiftung CSC – Cologne Science Center. Uniplan zeichnet von nun an für das Theming, also die Umsetzung der Szenographie, in drei von fünf Themenwelten im Odysseum Köln verantwortlich. Dabei handelt es sich um ein Science Adventure und Wissenschaftszentrum, in dem Wissen zur Gestaltung der Zukunft erlebbar gemacht wird. Mit interaktiven Erlebnisstationen, Live Edutainment und Diskussionsforen soll Wissenschaft für die ganze Familie erfahrbar und verständlicher werden. (more…)

Audiovision im Gewölbekeller der Veste Coburg

Im Auftrag der Kunstsammlungen der Veste Coburg hat die Schröder AV-Medien OHG aus Osterholz-Scharmbeck eine dramaturgisch ausgefeilte Audiovision über das Leben und Wirken Martin Luthers konzipiert. Die Audiovision „Martin Luther auf der Veste Coburg“ hat eine Dauer von 17 Minuten und läuft täglich jeweils zur vollen Stunde von 10 bis 16 Uhr im Gewölbekeller der Institution. (more…)

Begehbares Musikstück des Bachhauses ausgezeichnet

Für seine Installation im Eisenacher Bachhaus erhält der Berliner Regisseur Marc Tamschick das „Finalist Diploma“ auf dem World Media Festival 2008. In drei verschiedene Bach-Aufführungen entführt den Besucher das „Begehbare Musikstück“, eine multimediale 180-Grad-Installation, im Bachhaus Eisenach. Die Filme wurden von dem Berliner Regisseur und Multimediakünstler Marc Tamschick eigens für die Ausstellung im Bachhaus produziert. Für sein Werk wurde der Künstler am 14. Mai mit einem „Finalist Diploma“ auf dem World Media Festival in Hamburg ausgezeichnet, ein Wettbewerb, für den sich 326 Teilnehmer aus 18 Staaten bewarben. (more…)

Deutsches Uhrenmuseum in Glashütte eröffnet am Freitag

Das Deutsche Uhrenmuseum Glashütte macht das Thema Zeit auf neue Weise erlebbar. Am 23. Mai 2008 wird es für die Öffentlichkeit eröffnet. Für die Räumlichkeiten der ehemaligen Uhrmacherschule hat das Atelier Brückner einen Parcours aus Historien- und Zeiträumen entwickelt, der den Besucher abwechslungsreich und informativ durch Erdgeschoss und erstes Obergeschoss des historischen Gebäudes führt. (more…)

Letzte Seite ? Nächste Seite