Museum Wiesbaden zeigt „Caravaggios Erben“

Das Museum Wiesbaden präsentiert vom 14. Oktober 2016 bis 12. Februar 2017 die Ausstellung Caravaggios Erben – Barock in Neapel und trägt dabei die großen Werke der neapolitanischen Barockmalerei umfassend zusammen. Ausgangspunkt der Ausstellung sind die Gemälde von Luca Giordano und Francesco Solimena im Sammlungsbestand des Museum Wiesbaden. (more…)

Kunstinstallation im Pullman Aachen Quellenhof

Pullman Hotels & Resorts engagieren sich in den Bereichen Design, Kunst, Fotografie und Kultur und bieten lokalen, nationalen und internationalen Künstlern und Designern eine neue Plattform – den „Artist Playground“. Die Initiative fördert die Visibilität zeitgenössischer Künstler rund um den Globus. In Zusammenarbeit mit Galerien, Kunstschulen und Universitäten oder lokalen Künstlern, inszenieren Pullman Hotels & Resorts ein dynamisches Ereignis im Hotel. Teils Galerie, teils Studio, ist der Artist Playground ein innovativer Art Corner, der Elemente von lokalem und kulturellem Interesse verknüpft. Der öffentliche Bereich der Hotels wird zu einer Ausstellungsfläche zeitgenössischer Kunstwerke von aufstrebenden Talenten und erfahrenen Künstlern. (more…)

Hamburg Marketing präsentiert die Elbphilharmonie auf Roadshow

Die Hamburg Marketing GmbH stellt die Hansestadt und ihr neues Wahrzeichen jetzt im Rahmen einer internationalen Roadshow in ausgewählten Städten rund um den Globus vor. Neben dem Modul, das bereits auf der Internationalen Tourismusbörse in Berlin und am Hamburger Flughafen zu sehen war, geht jetzt noch ein weiteres Elbphilharmonie-Modul auf Tour, das seinen Besuchern auf einer Fläche von 80 Quadratmetern mit interaktiven Elementen das neue Konzerthaus, das am 11. und 12. Januar 2017 in der Hansestadt eröffnet wird, nahe bringt. (more…)

„Hundertwasser Experience“ im Kunstkraftwerk Leipzig

Vom 24. September 2016 bis zum 24. August 2017 sind im Kunstkraftwerk Leipzig zwei Videoinstallationen der italienischen Künstlergruppe Immersive Art Factory zu erleben. „Hundertwasser Experience“ und „WERK in Progress“ heißen die beiden Werke, die sich unter dem Gesichtspunkt der Transformation miteinander in Verbindung setzen lassen. (more…)

Archimedes entwickelt interaktives Exponat

Im Rahmen des Forschungsprojekts „Elixier“ arbeitet Archimedes als Verbundkoordinator gemeinsam mit der Bauhaus Universität Weimar, der Freien Universität Berlin, dem Fraunhofer-Institut für Digitale Medientechnologie sowie den Unternehmen LD Didactic und Walk Engineering an der Digitalisierung des Laborumfeldes für Berufsschulen und Universitäten. Übergeordnetes Ziel ist dabei die Entwicklung eines sogenannten „Seamless Smart Lab” für die Disziplinen Chemie, Neurobiologie und Elektromobilität. Mit Hilfe von „Smart Objects”, Sensoren, tangiblen Oberflächen und Augmented-Reality-Komponenten sollen Labore so zu real-virtuellen Lernumgebungen transformiert werden, um den technischen Fortschritt in der Forschung und Lehre zu nutzen. (more…)

Neue Ausstellung im Museum für Kommunikation Berlin fragt nach der „Weltformel Goldener Schnitt?“

Multimedial und interaktiv erkundet die Ausstellung „Göttlich Golden Genial. Weltformel Goldener Schnitt?“ im Museum für Kommunikation Berlin vom 9. September 2016 bis zum 26. Februar 2017 Geschichte wie auch Anwendungen des Goldenen Schnitts. Von den geometrischen Grundlagen über die als Wachstumsmuster der Natur geltende Fibonacci-Folge bis zu Le Corbusiers Proportionssystem „Modulor“: Rund 250 Exponate aus Architektur, Kunst, Design, Natur und Musik zeigen, wie die „göttliche Teilung“ bei den verschiedensten Entstehungsprozessen funktioniert. Dass Sehgewohnheiten auch durch Normungen geprägt werden, veranschaulichen alternative Formate wie das neuzeitliche DIN- oder das japanische Tatami-Maß. (more…)

Ausstellung „Salvador Dalí. Das grafische Werk“

Vom 10. September 2016 bis zum 15. Januar 2017 steht im Kunsthaus Stade „Salvador Dalí. Das grafische Werk“ im Mittelpunkt. Die Ausstellung zeigt Arbeiten aus Dalís grafischem Werk, Handzeichnungen und Illustrationen zur Weltliteratur oder eigenen Schriften. (more…)

Karl Schenkers Bildwelten

Das Museum Ludwig nimmt einen Ankauf von etwa 100 Porträts zum Anlass, Karl Schenkers Leben und Wirken erstmals nachzuzeichnen. In der Ausstellung werden etwa 250 Werke, darunter internationale Leihgaben, präsentiert: Fotografische Porträts seinerzeit berühmter Frauen und Männer, Mode- und Wachsfigurenaufnahmen, von Schenker gestaltete Zeitschriftencover, eine großformatige Zeichnung, ein Gemälde, Starpostkarten – und Zigarettensammelbildchen. (more…)

Ausstellungsbau von Kalle Krause für das Deutsche Fußballmuseum

Mit der Sonderausstellung „50 Jahre Wembley – Der Mythos in Momentaufnahmen“ erinnert das Deutsche Fußballmuseum in Dortmund noch bis Januar 2017 an ein besonderes Kapitel der deutschen Fußballgeschichte. (more…)

„Alltag im Plattenbau“ im DDR Museum

Das DDR Museum eröffnet zur Langen Nacht der Museen am 27. August 2016 seinen neuen Ausstellungsteil „Alltag im Plattenbau“. Besucher haben darin die Möglichkeit, eine authentisch rekonstruierte WBS 70-Plattenbauwohnung zu erkunden und sich anhand von interaktiven Angeboten, Spielen und unterhaltsam aufbereiteten Informationen über das Alltagsleben in der DDR zu informieren. (more…)

Letzte Seite ? Nächste Seite