Deutsches Ausstellungsprojekt im chinesischen Nationalmuseum
In Anwesenheit der (more…)
Die Sammlungspräsentation zum Thema Zeit ermöglicht neue und spannungsvolle Einblicke in die reichhaltigen Bestände der Berlinischen Galerie. Selten oder noch nie gezeigte Arbeiten vom 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart treten mit den Meisterwerken des Hauses in einen Dialog. (more…)
Über eines sind sich Migrationsforscher und Klimaexperten einig: Die Zahl derMenschen, die aus den Küstengebieten ins Landesinnere wandern, zu Binnenmigranten werden, wird in den nächsten Jahren weltweit zunehmen. Grund wird die Zunahme der Überflutungen der Küstengebiete durch die Erderwärmungsein. (more…)
Über eines sind sich Migrationsforscher und Klimaexperten einig: Die Zahl derMenschen, die aus den Küstengebieten ins Landesinnere wandern, zuBinnenmigranten werden, wird in den nächsten Jahren weltweit zunehmen. Grund wird die Zunahme der Überflutungen der Küstengebiete durch die Erderwärmungsein. Die Folgen der Überflutung einer Stadt auf die Menschen und ihreLebenswelt zeigt das Beispiel New Orleans. Die Sonderausstellung „Nach der Flutdie Flucht. New Orleans – die ausgewanderte Stadt“ wurde vom DeutschenAuswandererhaus Bremerhaven in Zusammenarbeit mit Studio Andreas Heller,Hamburg, konzipiert und widmet sich diesem aktuellen Thema am Beispiel der us-amerikanischen Küstenmetropole (more…)
(JWST) landete kürzlich im Innenhof des Deutschen Museums in München zwischen. Das 1:1 Modell des wissenschaftlichen Riesensatelliten war dort bis zum 23.November 2008 zu sehen. (more…)
Obwohl Martin Luther (1483-1546) als eine der wichtigsten Gestalten (more…)
Zahlreiche Museen und Institutionen des Rheinlandes haben ihr Ausstellungsprogramm in denKontext der diesjährigen Art Cologne, die vom 22.bis 26. April 2009stattfindet, eingebunden und warten mit besonderen Programmen, Vernissagen und Konzerten zur Messewoche auf. „Die Achse Bonn – Köln – Düsseldorf steht. (more…)
Die Erlebnisausstellung„Weil wirMädchen sind …“ des Kinderhilfswerks Plan endet inMünchen. Bis zum 25. Januar 2009 kann das Publikum noch im Museum Mensch und Natur eine virtuelle Weltreise nach Afrika, Asien und Lateinamerika antreten.Etwa 50.000 Besucher erlebten die interaktive Schau, die seit dem 9. Oktober 2008 im Museum Mensch und Natur im Nymphenburger Schloss zu sehen ist. (more…)