Computerspiele Museum wird Archiv für Preisträger von LARA
Am 24. Juni 2009 wird in Köln LARA – Der Deutsche Games Award verliehen. Mit den LARA Awards werden die besten und interessantesten Computer- und Videospieleeines Jahres ausgezeichnet. Nun wird allen LARA-Preisträgern eine zusätzliche Ehrung zuteil. Das Computerspiele Museum in Berlin, das mit rund 16.000 historischen Titeln zu den international größten Sammlungen im Bereich der Unterhaltungssoftware zählt, wird alle seit 2007 mit einer LARA ausgezeichneten Spiele archivieren. „Auf Grundlage unserer Erfahrung und Sachkompetenz im Bereich der digitalen Bewahrungsind wir ein (more…)
art History – 30 Jahre Kunstjournalismus in Bildern
Das Kunstmagazin „art“ hat in seiner 30-jährigen (more…)
John Heartfield: Zeitausschnitte
80 originale oder gedruckte Fotomontagen, darunter Motive, die sich in das Bildgedächtnis der Nachkriegsgenerationen eingeschrieben haben, bilden in der Berlinischen Galerie den Schwerpunkt der Ausstellung zu John Heartfield. (more…)
Medienkunstprojekt in Peking mit Support aus Düsseldorf
Am 29. Mai 2009 soll die Düsseldorfer Kunstwelt (more…)
Alexander der Große und die Öffnung der Welt
Ab dem 3. Oktober 2009 steht Alexander der Große imMittelpunkt der Mannheimer Sonderausstellung „Alexander der Große und die Öffnung der Welt. Asiens Kulturen im Wandel“. Die Reiss-Engelhorn-Museen unddie Eurasien-Abteilung des Deutschen Archäologischen Instituts setzen bei ihrer Präsentation neue Schwerpunkte. (more…)
Atelier Brueckner gestaltet Dauerausstellung
Was haben Kakao, Kautschuk und Korkeiche gemein? (more…)
Dark Fair: subversive, experimentelle Miniaturmesse in Köln
Begleitend zur Art Cologne werden die (more…)
Timotheus Tomicek: „some things human“
Zum fünfzehnten Mal verleiht die Privatbrauerei Welde den Welde KunstpreisFotografie. Diesjähriger Gewinner ist der 30-jährige Timotheus Tomicek. (more…)