Matti Bunzl ist neuer Direktor des Wien Museums

Mit 1. Oktober 2015 übernimmt Matti Bunzl als Nachfolger von Wolfgang Kos die Leitung des Wien Museums. 24 Jahre lang lebte der gebürtige Wiener in Amerika und arbeitete dort als Professor für Kulturanthropologie an der Universität von Illinois und als Intendant des „Chicago Humanities Festival“. Matti Bunzl ist Wissenschaftler und Wissensvermittler, verfügt über langjährige Erfahrung im Kultur- und Wissenschaftsmanagement und gilt als ausgewiesener Experte der Wiener Stadtgeschichte und Stadtkultur. (more…)

3D-Laserscan des Brandenburger Tors zum Jahrestag der Wiedervereinigung

Zum 25-jährigen Jubiläum der Deutschen Wiedervereinigung wurde das Brandenburger Tor digital konserviert. Realisiert wurde dies durch eine internationale öffentlich-private Partnerschaft zwischen dem Landesdenkmalamt Berlin, dem Institut für Photogrammetrie an der Universität Stuttgart, CyArk, dem führenden Informationsmanagement-Dienstleister Iron Mountain und dem weltweit führenden Anbieter von Datenspeicherlösungen Seagate. (more…)

DASA mit speziellem Programm zur Dortmunder Museumsnacht

Passend zum Motto der diesjährigen 15. Dortmunder DEW21-Museumsnacht und zur aktuellen DASA-Ausstellung „Power Play“ hatte die DASA für ihre Besuchern am Samstag, 19. September, eine besonderes Programm vorbereitet. Den Auftakt lieferte die Wissenschafts-Comedy-Gruppe „Physikanten“. Effekte rund um das Thema „Energie“ verpackten die beiden Naturwissenschaftler in ein unterhaltsames Programm. Danach las Andy Häussler in den Gedanken seiner Zuschauer oder brachte Uhren zum Stillstand. Die Präsentation des zweifachen Deutschen Meisters der „Mentalmagie“ lockte viele Besucher in die Stahlhalle der DASA. (more…)

Archimedes Exhibitions realisiert Ausstellung für ArcelorMittal

Für den Standort Ostrava des größten Stahlproduzenten der Welt, ArcelorMittal, hat Archimedes Exhibitions eine Ausstellung konzipiert, entworfen und umgesetzt. Für die Ausstellungsgestaltung wurden in einem aufwändigen Verfahren Handzeichnungen mit Renderings kombiniert und so ein begehbarer Comic geschaffen, in dem der Besucher sich auf eine Reise vom Rohstoff zum Endprodukt begeben kann. Aus Eisenerz fertigt der Besucher im Ausstellungsverlauf einen Alltags- und Designgegenstand „selbst“: einen Löffel aus Stahl. (more…)

Hamburger Kunsthalle lädt Flüchtlinge zu Welcome-Führungen ein

Die Hamburger Kunsthalle lädt ab sofort und bis auf weiteres Flüchtlinge jeden Alters gratis zu zwei wöchentlichen Welcome-Führungen ein. Das Angebot richtet sich an Flüchtlinge aller Hamburger Erstaufnahme-Einrichtungen, die als Einzelpersonen oder als Gruppe über Betreuer oder freiwillige Helfer vorangemeldet und von diesen beim Museumsbesuch auch begleitet werden. Die Begleitperson erhält ebenso freien Eintritt. Die rund einstündigen englischsprachigen Welcome-Führungen durch die Präsentation SPOT ON finden jeden Dienstag um 11 Uhr und jeden Donnerstag um 16 Uhr ab dem 22. September statt. Zu erleben ist ein Rundgang durch nahezu 600 Jahre Kunstgeschichte mit einer Auswahl von 200 Highlights der Kunsthallen-Sammlung. (more…)

Peerless-AV-App für erleichterte Videowand-Installation

Von Peerless-AV ist ab sofort eine App zur Positionierung von Videowänden erhältlich. Die App bietet Monteuren und Integratoren ein Tool an die Hand, das den Einbau von Videowänden vereinfacht und so die Kosten senkt, da weniger Personal und Zeitaufwand vor Ort erforderlich sind. Dazu kommt ein neu gestaltetes System aus Schlüssellochöffnungen in den Wandplatten für Videowandhalterungen, das ein noch schnelleres Anzeichnen und Aufhängen von Displaybaugruppen jeder Größe ermöglicht. (more…)

Historisches Museum der Pfalz zeigt interaktive Ausstellung

Mit drei Mädchen ferne Länder besuchen: Seit dem 6. September 2015 ermöglicht das Kinderhilfswerk Plan International Deutschland eine ungewöhnliche Weltreise im Historischen Museum der Pfalz Speyer. Bis zum 17. Januar 2016 kann das Publikum an zahlreichen interaktiven Stationen den Alltag in Afrika, Asien und Lateinamerika nachempfinden. Viele Exponate können ausprobiert und so Vergleiche mit dem Alltag hierzulande angestellt werden. (more…)

Veranstaltungsreihe „Das Kunstmuseum heute“ in Stuttgart

Im Vorfeld des Symposiums „Grenzen des Wachstums – das Kunstmuseum gestern, heute und morgen“, das die Staatsgalerie Stuttgart am 26. und 27. November 2015 veranstaltet, wird in einer Veranstaltungsreihe die Museumsarbeit unter die Lupe genommen. Auf fragen wie „Was sind eigentlich die Kernaufgaben einer öffentlichen Kunstsammlung? Was passiert hinter den Kulissen, häufig unbemerkt von der Öffentlichkeit?“ möchte die Reihe „Das Kunstmuseum heute“ antworten geben. Auch im kommenden Jahr wird die Veranstaltungsreihe in loser Folge fortgesetzt, um eine Diskussion anzustoßen, die sich über das Symposium hinaus erhält. (more…)

inSynergie in der neuen Grimmwelt Kassel

Mit einem modernen, den Brüdern Jacob und Wilhelm Grimm gewidmeten Ausstellungshaus festigt die documenta Stadt Kassel ihre Position als eine der bedeutendsten Kulturstädte Deutschlands. Seit der feierlichen Eröffnung am Freitag, 4. September, erwartet die Besucher dort die Grimmsche Welt der Sprache und Bedeutungen. In vielen Variationen zeigt die Ausstellung die Vielschichtigkeit ihres Werkes. Oberbürgermeister Bertram Hilgen: „Die Grimmwelt Kassel präsentiert das Wirken der Brüder Grimm auf Augenhöhe mit ihrer Bedeutung. Die Grimms sind eine kulturelle Weltmarke, die in Kassel ebenso wie die documenta und das UNESCO-Weltkulturerbe Bergpark Wilhelmshöhe beheimatet ist.“ (more…)

Katia Baudin soll ab September 2016 neue Leiterin der Kunstmuseen Krefeld werden

Die Findungskommission für die Neubesetzung der Leitungsstelle der Kunstmuseen Krefeld hat Katia Baudin, die stellvertretende Direktorin des Museum Ludwig in Köln, als Nachfolgerin von Dr. Martin Hentschel vorgeschlagen. Hentschel, der seit 2001 die Krefelder Kunstmuseen leitet, geht am 31. August 2016 in den Ruhestand. (more…)

Letzte Seite ? Nächste Seite