Neue Postdoktoranden-Projekte in Museen ermöglicht
Für die sammlungsbezogene Forschung an Museen hat das Kuratorium der VolkswagenStiftung neue Projekte bewilligt, die Postdoktoranden Einblicke in die deutsche und internationale Museumslandschaft eröffnen. (more…)
Wiedereröffnung der Ausstellung zum Deutschen Zukunftspreis im Deutschen Museum in München
Mit der Dauerausstellung zum Deutschen Zukunftspreis, die seit Ende 2006 im Deutschen Museum in München zu sehen ist, wird das Motto „Aus Ideen Erfolge machen. Für die Menschen. Für das Land“ anhand der präsentierten Arbeiten der Preisträger erlebbar. (more…)
Zehn Jahre Mercedes-Benz Museum
Der Countdown zum zehnjährigen Jubiläum des Mercedes-Benz Museums beginnt am 29. Januar 2016, dem 130. Geburtstag des Automobils. Zu diesem Datum hielt Carl Benz 1886 die Patentanmeldung des ‚Fahrzeugs mit Gasmotorenantrieb‘ in Händen. Das Mercedes-Benz Museum startet an diesem Tag sein Programm mit Themenführungen und einer Sonderpräsentation zu zehn Jahren Mercedes-Benz Museum. Pünktlich zum Geburtstag, am 19. Mai 2016, wird die Sonderausstellung zur E-Klasse ‚Meisterstück-E‘ eröffnet. Die große Jubiläumsfeier für Fans und Familien ist dann am 4. und 5. Juni 2016. Das Mercedes-Benz Museum erzählt seit 2006 die Geschichte des Automobils von seinen Anfängen bis in die Zukunft. (more…)
Atelier Brückner gestaltet neues Besucherzentrum für KLS Martin
KLS Martin, ein Hersteller medizintechnischer Produkte, hat an seinem Firmenhauptsitz in Tuttlingen ein Besucherzentrum eröffnet, die KLS Martin World. Der Neubau von Architekturbüro Heinrich Binder umfasst Ausstellungs- und Schulungsflächen, darunter auch einen Operationssaal. Eine präzise Formensprache zeichnet die klaren, hellen Räume aus. Foyer und Ausstellung gestaltete Atelier Brückner. (more…)
Artkolchose gewinnt Pitch für „Museumsnacht Halle Leipzig“
Beim Pitch um die „Museumsnacht Halle Leipzig“ 2016 setzt sich Artkolchose gegen fünf Agenturen erfolgreich durch. „Das ist ein Jahresauftakt nach Maß“, freut sich Artkolchose-Geschäftsführer Dipl.Ing. Andreas Geisler und erklärt: „Mit unserem Bildkonzept, welches kosmische Illusionen – Traumwelten – mit einer Mischung aus fotografisch, malerischem Duktus erschafft, konnten wir die Jury verzaubern und uns schlussendlich gegen fünf andere Agenturen durchsetzen. Die magische Wolkenlandschaft, entstanden durch collagierendes Verweben mehrerer Bildmotive, zieht den Betrachter in seinen Bann und lädt zum Nachdenken und Träumen ein.“ (more…)
Ausstellung des M:AI zu Paul Schneider von Esleben in der Sparkasse Wuppertal
Der Architekt Paul Schneider von Esleben hat mit seinen Bauwerken die Nachkriegsarchitektur der Bundesrepublik bis in die 1970er Jahre nachhaltig geprägt. Hierzu zählt auch das Hochhaus der Wuppertaler Sparkasse am Islandufer. Dort widmet sich das M:AI Museum für Architektur und Ingenieurkunst NRW vom 21. Januar bis zum 24.Februar 2016 mit einer Ausstellung dem Werk und Leben von Paul Schneider von Esleben. Die Ausstellung zeigt seine Arbeiten mit historischen Plänen und Entwürfen sowie Filmen. Zugleich verwandelt sich das auffällige Gebäude, das unter Denkmalschutz steht, in ein begehbares Ausstellungsobjekt. (more…)
Jahrestagung des Deutschen Museumsbundes vom 8. bis 11. Mai 2016 in Erfurt
Die Rolle der Museen in den Regionen sowie Ziele und Strukturen von Kooperationen und Netzwerken bilden die beiden Pole der Jahrestagung des Deutschen Museumsbundes vom 8. bis 11. Mai 2016 in Erfurt stattfindet. In Vorträgen und Diskussionen soll dabei beleuchtet werden, wie Museen mit ihrem Potential zur zukunftsfähigen Entwicklung der Regionen beitragen und mit welchen Maßnahmen die vorhandenen Mittel am effizientesten genutzt werden können. Kreativität und Kooperationsbereitschaft lassen dabei die vorgestellten Beispiele zur Inspiration für Museen jeder Art, Größe und in jeder Region werden. Das genaue Tagungsprogramm wird im März bekanntgegeben. (more…)
Rekordjahr für die DASA Arbeitswelt Ausstellung
Über 190.000 Besucher konnte die DASA Arbeitswelt Ausstellung im abgelaufenen Jahr in Dortmund begrüßen. Das ist Rekord bislang, wobei sich der Aufwärtstrend der letzten beiden Jahre weiter fortsetzt. Es gelang erneut, rund 10.000 Gäste mehr für Themen aus der Arbeitswelt zu begeistern. Die DASA Arbeitswelt Ausstellung vermittelt als Bildungseinrichtung des Bundes auf interaktive Weise, wie Menschen bei der Arbeit gesund bleiben können. (more…)
Barbara Wagner wechselt vom Museum LA8 nach Trier
Dr. Barbara Wagner übernimmt 2016 eine neue Aufgabe und verlässt mit Beginn des neuen Jahres das Museum LA8 in Baden-Baden zum Beginn dieses Jahres. Seit Gründung des Museums betreute Barbara Wagner alle 14 Themenausstellungen. Sie wechselt nun nach Trier, um dort das Epochenbild rund um die Person Karl Marx in einer Ausstellung im Rheinischen Landesmuseum Trier nachzuzeichnen. Anlass für die groß angelegte Schau ist der 200. Geburtstag des Gesellschaftstheoretikers, den Trier als seine Geburtsstadt im Jahr 2018 mit mehreren Veranstaltungen und umfangreichem Begleitprogramm feiert. (more…)
corporate friend stellt C1-mini-LC und C1-STS vor
corporate friend stellte vor kurzem zwei speziell für den Museumseinsatz entwickelte LED-Strahler vor. Der C1-mini-LC eignet sich dabei besonders für kleinste Vitrinen und enge Beleuchtungssituationen. Er ist bestückt mit einer Osram LED Typ LCW CR7P.CC und sein Strahlerkopf ist um 90 Grad schwenkbar und um 360 Grad drehbar. Er kann bis zu sechs verschiedene Optiken in den Abstrahlwinkeln 16°, 23°, 36°, 70° und zwei verschiedene Skulpturenlinsen mit 48°+19° aufnehmen. Weitere Aufsatzmöglichkeiten von Farb- oder Streufolien sowie Abblendtubus und Torblenden sind möglich. (more…)