Virtueller Spaziergang durch das historische Berlin
Mit der App „Berlin 1415-1802“ kann die Geschichte Berlins und insbesondere die Stadtentwicklung zwischen dem 15. und 19. Jahrhundert auf außergewöhnliche Art und Weise neu erfahren. Der Berliner Geograph und Medien-Informatiker Alexander Vollmar hat Anfang März eine Smartphone-App zur Stadtentwicklung Berlins mit historischen Karten veröffentlicht. (more…)
Workshop und Auszeichnungs-Event zum „Immateriellen Kulturerbe“
Am 11. März werden neun Träger des Immateriellen Kulturerbes im Rahmen einer Veranstaltung des Interkulturellen Zentrums der Stadt Heidelberg und der Deutschen UNESCO-Kommission im Palais Prinz Carl in Heidelberg ausgezeichnet. Nach ihrer Eintragung in das Bundesweite Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes am 4. Dezember 2015 erhalten Träger des Sternsingens, des Kneippens, des Schützenwesens, des Ehrsamen Narrengerichts zu Grosselfingen, der Volkstanzbewegung, des Choralsingens und der Manuellen Glasfertigung ihre Urkunden. Träger der Manufakturellen Schmuckgestaltung und der Bewahrung und Förderung von Kultur, Vielfalt und Qualität regionaler Spezialitäten in Oberfranken werden als Beispiele guter Praxis ausgezeichnet. (more…)
art2sea: Eine Reise im Zeichen der Kunst
In Zusammenarbeit mit dem Magazin Weltkunst bietet die Europa 2 von Hapag-Lloyd Cruises im September 2016 das Format „art2sea“. An Bord warten Vorträge und Talkrunden mit Experten auf die Gäste. An Land stehen geführte Besuche in Galerien, Museen und Ausstellungen auf dem Programm. Auf der Reiseroute von Montreal nach New York gibt zudem die Farbenpracht des Indian Summers sowie die Metropolen der amerikanischen Ostküste zu erleben. (more…)
Wim Pijbes verlässt das Rijksmuseum
Wim Pijbes, Generaldirektor des Amsterdamer Rijksmuseums, hat seinen Rücktritt von seiner Position zum 1. August 2016 bekanntgegeben. Pijbes ist seit dem 1. Juli 2008 Direktor des Museums. Der Vorstand des Rijksmuseums bedauert diese Entscheidung zwar, erkennt sie aber an. Vorstandsvorsitzender Jaap de Hoop Scheffer erklärt: „Mit seiner unerschöpflichen Energie und Motivation hat Wim Pijbes eine entscheidende Rolle gespielt bei der Umgestaltung des Rijksmuseums zu dem, was es eigentlich ist – eine der weltbesten Institutionen in Sachen Kunst und Geschichte.“ (more…)
Museum Barberini in Potsdam eröffnet im Januar 2017
Die Gerüste der Potsdamer Neuschöpfung des Palais’ Barberini am zentralen Alten Markt, neben dem Stadtschloss, sind bereits gefallen. Jetzt steht der Termin der Aufnahme des Museumsbetriebs fest: Das durch die Hasso Plattner Förderstiftung getragene Museum öffnet am Montag, den 23. Januar 2017 mit der Ausstellung Impressionismus. Die Kunst der Landschaft seine Türen für das Publikum. (more…)
Kunsthalle Schirn wird 30
Die Schirn Kunsthalle Frankfurt wurde am 28. Februar 1986 feierlich eröffnet. Seitdem hat sie auf rund 2.000 Quadratmetern bislang über 220 Ausstellungen präsentiert, die von mehr als acht Millionen Besuchern gesehen wurden. Als ersten Höhepunkt im Jubiläumsjahr 2016 präsentiert die Schirn die Ausstellung „Joan Miró. Wandbilder, Weltenbilder“. Das große Schirn-Sommerfest wird ebenso im Zeichen des Jubiläums stehen. (more…)
Kunsthalle Marcel Duchamp in Wolfsburg
Bislang gab es in Wolfsburg das Kunstmuseum, den Kunstverein, die Städtische Galerie, die Junge Kunst e.V. und das Kunstschaufenster am Hallenbad. Seit dem 25. Februar 2016 bereichert die Kunsthalle Marcel Duchamp als sechste Kunstinstitution die Kulturlandschaft Wolfsburgs. Die Kunsthalle Marcel Duchamp, diese Modellarchitektur für ungewöhnliche Einsichten und Blickwinkel, ist dabei gerade einmal einen viertel Kubikmeter groß. (more…)
Plakatausstellung und Buch zum 100. Geburtstag der MCH Group
„100 Jahre Muba: eine plakative Zeitreise“ ist der Titel der öffentlichen Plakatausstellung zum 100-Jahre-Jubiläum der MCH Group, die am 2. März beginnt und bis 25. April 2016 dauert. In Zusammenarbeit mit der Schule für Gestaltung Basel werden an ausgewählten Orten in der Stadt – auf einer Achse vom Badischen Bahnhof über die Mittlere Brücke bis zum Bankverein – 50 kunsthistorisch wertvolle Plakate der Schweizer Mustermesse (Muba) präsentiert sowie deren Geschichte und ihre Gestalter vorgestellt. (more…)
radioBerlin 88,8 macht den Dinosaurier Tristan Otto lebendig
Bereits seit Mitte Dezember ist im Berliner Naturkundemuseum der Tyrannosaurier Tristan Otto zu sehen. In einer 360-Grad-Animation kann der Dinosaurier nun zum Leben erweckt werden: Vor den Augen des Publikums wird sein Skelett zunächst von Haut überzogen, dann steigt er von seinem Podest und bewegt sich durch den Sauriersaal des Naturkundemuseums. (more…)
Peninsula Chicago ermöglicht VIP Zugang zum Art Institute Chicago
In diesem Jahr jährt sich Vincent van Goghs Todestag zum 125. Mal. Nun widmet das Art Institute Chicago dem Künstler eine neue Ausstellung. Erstmals in Nordamerika werden alle drei Varianten seines berühmten Gemäldes „Das Zimmer von Van Gogh in Arles“ vom 14. Februar bis 10. Mai 2016 in einer Schau gezeigt. Seinen Gästen ermöglicht das Peninsula Chicago mit seiner „Keys to the City“-Initiative die Möglichkeit, sie außerhalb der regulären Museumsöffnungszeiten zu betrachten. (more…)