Neueröffnung der Polizeiausstellung 110 in Dortmund
Das Team der Öffentlichkeitsarbeit hat in den vergangenen sieben Monaten die ständige Polizeiausstellung in der 1. Etage des Polizeipräsidiums Dortmund umgestaltet. Am 13. Mai wurde die Ausstellung im feierlichen Rahmen durch Polizeipräsident Gregor Lange eröffnet: „Ich bedanke mich bei allen Beteiligen für ihre kreative und visionäre Arbeit, mit der sie die Ausstellung 110 zu neuem Leben erweckt haben. Für die Zukunft wünsche ich mir, dass wir mit Hilfe der Ausstellung weiter oder noch intensiver die Brücke zwischen der Polizei Dortmund und den Bürgern der Städte Dortmund und Lünen schlagen können.“ (more…)
Wettbewerb „Kultur- und Kreativpiloten Deutschland 2016“ ist eröffnet
Die siebte Wettbewerbsrunde „Kultur- und Kreativpiloten Deutschland“ ist gestartet. Der Wettbewerb ist Bestandteil der Initiative Kultur- und Kreativwirtschaft der Bundesregierung. Eine Teilnahme steht allen Menschen in Deutschland offen, die mit einer besonderen kulturellen oder kreativen Geschäftsidee unternehmerisch tätig sind. (more…)
Aktionsbündnis Kulturgutschutz: Neues Gutachten kritisiert Kulturgutschutzgesetz
Prof. Dr. Sophie Lenski, Verfassungsrechtlerin der Universität Konstanz, weist in einem Gutachten nach, dass dem Entwurf eines neuen Gesetzes für den Kulturgutschutz das Wichtigste fehle: Der Nutzen für die Bürger. (more…)
Marion Ackermann als neue Generaldirektorin der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden vorgestellt
Sachsens Kunstministerin Dr. Eva-Maria Stange hat in Dresden Frau Dr. Marion Ackermann als neue Generaldirektorin der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden der Öffentlichkeit vorgestellt. Frau Ackermann wird ihre Tätigkeit am 1. November 2016 beginnen und als Generaldirektorin den Direktoren der 14 Museen vorstehen. „Wir sind sehr froh, dass Frau Ackermann vom Rhein an die Elbe wechselt. Sie war erste Wahl der Findungskommission. Deren Empfehlung bin ich sehr gern gefolgt“, erklärt Kunstministerin Stange. Sie ergänzt: „Wir wollten für die Spitze des Direktoriums der SKD eine langfristige, Kontinuität garantierende Lösung und haben diese in Marion Ackermann gefunden. Sie ist eine erfahrene Museumsleiterin und Kunstwissenschaftlerin, ist weltweit vernetzt und sehr kommunikativ. Sie wird nicht nur die internationale Ausrichtung der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden fortsetzen, sondern auch die Kunstinteressierten aus der Region stärker einbeziehen und neue Angebote für die Auseinandersetzung mit den Werke, für die Vermittlung von Kunst machen.“ (more…)
„Der andere Blick“: Michelangelos Fresken als Reproduktion im Odysseum
Die Sonderausstellung „Der andere Blick“ feiert ihre Deutschlandpremiere am 17. Juni 2016 im Odysseum in Köln. Zu sehen sind dort Michelangelos Fresken aus der Sixtinischen Kapelle als Reproduktionen. Von der Erschaffung Adams bis hin zum Jüngsten Gericht haben die Macher der Ausstellung eine Szenerie erschaffen, um dem Besucher einen wahrhaftig „anderen Blick“ zu ermöglichen. (more…)
mumok Ausstellung „Wir Wegbereiter. Pioniere der Nachkriegsmoderne“
Die neue mumok Ausstellung „Wir Wegbereiter. Pioniere der Nachkriegsmoderne“ richtet den Fokus auf zwei charismatische Persönlichkeiten des Kunst- und Kulturlebens nach 1945: Viktor Matejka und Werner Hofmann. Als wichtige Impulsgeber im Wien der Nachkriegszeit sind beide eng mit dem mumok verbunden. Hat Werner Hofmann den Grundstock der Sammlung angelegt, verdankt das mumok Viktor Matejka eines seiner Archive. In der Ausstellung ist der von Hofmann angelegte Basisbestand der mumok Sammlung in seiner Gesamtheit als Schaudepot zu sehen. Matejkas Arbeit wird in Form einer Präsentation seiner im mumok lagernden Archive zum Kulturleben der Stadt Wien gezeigt. (more…)
Concord Beacon Muse XL LED
Der Beacon Muse XL LED wird durch seine LED-Technologie und die Anwendung der bewährten Prinzipien des Linsenbaus zu einem vollständig justierbaren Strahler. Der skalierte softtouch Einstellring ermöglicht eine stufenlose Justierung des Lichtkegels von 10° Spot auf bis 70° Flood, ganz ohne den Einsatz von Linsen, Reflektoren oder Werkzeugen. Die Leuchte wurde konsequent für den Einsatz in Museen, Galerien und Shops entwickelt, die eine sehr hohe Lichtqualität erfordern. Die Leuchte ist um 355° drehbar und bietet aus ihrer festen Position eine fast vollständige Rundum-Abdeckung mit Licht. (more…)
Szenografie‐Gipfel tagte im Deutschen Historischen Museum
Im Deutschen Historischen Museum trafen sich im April bekannte Vertreter des Museumswesens, der Szenografie und der Museumsarchitektur, um neue Wege der Ausstellungsgestaltung zu diskutieren. Ziel der Tagung war es, die räumliche Gestaltung mit der inhaltlichen Vermittlung von Ausstellungen stärker zu verschränken und dadurch sowohl deren künstlerische als auch wissenschaftliche Qualität weiter zu verbessern. (more…)
Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg trauert um Prof. Dr. Andreas E. Beurmann
Das Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg (MKG) trauert um den Hamburger Musikwissenschaftler und Medienmanager Prof. Dr. Andreas E. Beurmann, der am 24. April 2016 im Alter von 88 Jahren verstarb. Mit ihm verliert das MKG einen langjährigen Freund und Förderer des Hauses. (more…)
150 Jahre Nestlé: Vevey feiert zwei Museumseröffnungen
Der Nahrungsmittelkonzern Nestlé eröffnet am 15. Juni 2016 das Museum „nest“ in Vevey, ein Erlebniszentrum rund um das traditionsreiche Unternehmen mit Hauptsitz am Genfer See. Zeitgleich feiert das „Alimentarium“, ein Museum der Ernährung, mit neuer Dauerausstellung am 4. Juni 2016 in Vevey Wiedereröffnung. So steht Vevey ganz im Zeichen des 150-jährigen Jubiläums von Nestlé. Wer das Genferseegebiet noch mehr auskosten möchte, kann die verschiedenen Routenvorschläge der Westschweizer „Grand Tour of Switzerland“ auf der neuen Webseite virtuell entdecken. (more…)