Neues IKEA Museum eröffnet am 30. Juni in Älmhult
Am 30. Juni 2016 öffnet das neue IKEA Museum in Älmhult seine Türen. Hier können Besucher die Geschichte von IKEA und seines Gründers Ingvar Kamprad hautnah zu erleben. Auf rund 7.000 Quadratmetern und vier Stockwerken wird der Besucher durch über 70 Jahre Unternehmensgeschichte geführt. Das neue Museum befindet sich im ersten IKEA Möbelhaus, das 1958 in Älmhult eröffnete. (more…)
Webbasierte Personenzählsysteme bei Christos „The Floating Piers“
Das aus dem niederrheinischen Wesel stammende Unternehmen LASE PeCo Systemtechnik GmbH, tätig im Bereich der laserbasierten Personenzählung, kommt im Rahmen von Christos weltweit einzigartigem Kunstprojekt „The Floating Piers“ zum Einsatz. An insgesamt acht Messbereichen werden die kunstinteressierten Besucher zwei Wochen lang Tag und Nacht gezählt und der jeweilige Füllgrad auf dem sogenannten „schwimmenden Steg“ ermittelt. Diesen gilt es permanent zu überwachen, da dieser aus Sicherheitsgründen den vom Veranstalter vorgegebenen Maximalwert nicht überschreiten darf. (more…)
Vitrinen von Glasbau Hahn im National Palace Museum
Das National Palace Museum in Taiwan hat kürzlich seine Southern Branch in Taibao City, Chiayi County eröffnet. Das NPM Southern Branch ist spezialisiert auf Asiatische Kunst und Kultur. Für eine Wechselausstellung des Museums hat Glasbau Hahn 19 Wandvitrinen geliefert. Zwei dieser Vitrinen haben gebogene Scheiben, davon ist eine 25 m lang. Die schwerste Glasdrehtür, Höhe 7,5 m, Breite 2,5 m, wiegt etwa eine Tonne. Alle Vitrinen sind voll klimatisiert und verfügen über fahrbare Picture Rails. Diese dienen der Aufhängung von Teppichen in verschiedenen Größen, die bis zu 100 kg wiegen. (more…)
Atelier Brückner gestaltet neues Trumpf Besucherforum
Am Trumpf Firmenhauptsitz in Ditzingen präsentiert sich der schwäbische Maschinenbauer mit einem neuen, von Atelier Brückner gestalteten, Auftritt. Das TruConnect Besucherforum bietet einen Überblick über aktuelle und zukünftige Möglichkeiten der vernetzten Fertigung. Material und Formensprache der Ausstellungsarchitektur sind der Produktion entlehnt. Einzelne metallene Elemente wurden vor Ort angefertigt, so beispielsweise der ornamental wirkende Windfang, Zugang zur Ausstellung. (more…)
ZDF und 3sat verlängern Medienpartnerschaft mit der Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Die Medienpartnerschaft zwischen dem ZDF und der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, die vor 15 Jahren begann, wird fortgeführt. Am Mittwochabend, 22. Juni 2016, unterzeichnen ZDF-Intendant Dr. Thomas Bellut und Prof. Dr. Hermann Parzinger, Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, die Verlängerung der Kooperation bis 2020. (more…)
ETC LED-Scheinwerfer in Van Gogh Museum
Der niederländische ETC-Partner Ampco Flashlight hat das moderne neue Empfangsgebäude des Van Gogh Museums in Amsterdam mit Lichttechnik von ETC ausgestattet. Zum Einsatz kommen 30 Selador Desire D60XTI Studio HD LED Scheinwerfer, sieben vollfarbige D60XTI Vivid und zehn D22 Lustr+ – gesteuert von einem ETC Unison Mosaic System. (more…)
Adunic realisiert Projekt für Architektur-Biennale in Venedig
Für den Schweizer Pavillon anlässlich der 15. Internationalen Architektur-Biennale in Venedig entwarf der Architekt Christian Kerez das Objekt „Incidental Space“ und wurde dabei vom Schweizer Unternehmen Adunic unterstützt. Kerez, geboren 1962 im venezolanischen Maracaibo, studierte an der ETH Zürich und lehrt dort seit 2009 als Professor für Architektur und Entwurf. (more…)
Ars Electronica Linz zeigt große Ausstellung im Polytechnischen Museum Moskau
Im Auftrag des Polytechnic Museum Moscow präsentiert Ars Electronica Linz die Ausstellung „Earth Lab – Artists as Catalysts“. Gezeigt werden insgesamt 18 künstlerische Projekte, die sich mit zentralen sozialen, ökologischen und ökonomischen Zukunftsfragen rund um unseren Planeten befassen. Die Besucher werden dabei zu Forschern, die entlang eines aus Infografiken und interaktiven Installationen bestehenden Parcours auf Entdeckungsreise gehen. Ein eigens entwickeltes Rahmenprogramm mit Vorträgen, Performances, Screenings und Workshops ergänzt die Ausstellung. Zu erleben ist die Ausstellung vom 21. Juni bis 25. September 2016 in der ehemaligen Schokoladenfabrik „Roter Oktober“ in Moskau. (more…)
Space4 gestaltet Ausstellung im wiedereröffneten Museum Judengasse
Nach einem Umbau ist das Frankfurter Museum Judengasse im Frühjahr 2016 wiedereröffnet worden. Das seit 1992 bestehende Museum wurde bisher von vielen Besuchern als Provisorium wahrgenommen. Die Neugestaltung schafft, um es mit den Worten des Frankfurter Kulturdezernenten Felix Semmelroth zu sagen, „einen angemessenen und würdigen Rahmen für diesen für die Stadtgeschichte so wichtigen Ort.“ Die Ausstellung wurde von Space4 in Zusammenarbeit mit teamstratenwerth neu konzipiert und gestaltet. (more…)
Zeichen & Wunder entwickelt neues Erscheinungsbild für Museum Penzberg – Sammlung Campendonk
Seit 2002 hat das Stadtmuseum Penzberg sich mehr und mehr auf den expressionistischen Künstler Heinrich Campendonk (1889-1957) spezialisiert, den jüngsten Maler der Gruppe „Blauer Reiter“, und ihm mehrere Ausstellungen und Kataloge gewidmet. Nun wird das Museum die neue Heimat für die weltweit größte Sammlung des Künstlers und vergrößert sich deshalb durch einen Neu- bzw. Erweiterungsbau. Die stärkere Gewichtung auf das Werk Campendonks findet auch in dem neuen Namen ihren Ausdruck: Aus dem Stadtmuseum Penzberg wird „Museum Penzberg – Sammlung Campendonk“. Im Zuge dessen wurde Zeichen & Wunder damit beauftragt, ein neues Erscheinungsbild zu entwickeln, das die neue Ausrichtung des Museums zeigt. (more…)