Neue Website und App Google Arts & Culture

Google stellte jetzt die rundum erneuerte Website und App des Google Cultural Institute vor: Google Arts & Culture. Dort gibt es Kunstwerke und Artefakte aus mehr als 1.000 Museen in 70 Ländern. In der App werden zudem Öffnungszeiten, aktuelle Ausstellungen und Anreisemöglichkeiten zu den beteiligten Museen angezeigt. (more…)

Neue Touch-Table-Funktionen für Displays von NEC

NEC Display Solutions Europe bringt neue 55- und 65-Zoll-UHD-Displays auf den Markt. Die Serie verfügt über fortschrittliche Filtertechniken, die eine konsistente und reaktionsschnelle Multi-Touch-Erfahrung gewährleisten. Die neuen Touch Displays MultiSync X551UHD und X651UHD-2 InGlass wurden speziell für den Einsatz als Touch Tables entwickelt. (more…)

„Das grüne Museum“ thematisiert Umbaumaßnahmen und Erweiterungen

In der aktuellen Deutsche Kongress Veranstaltungsreihe „Das grüne Museum“ werden zahlreiche aktuelle Bauprojekte einzelner Museen, wie das Unterlinden Museum in Colmar, die Alte Pinakothek in München und das Humboldt Forum in Berlin, vorgestellt. Neben den Bauplanern, Klimaplanern oder Architekten bietet das Programm praktische Beispiele aus dem Museumsalltag von Museumsdirektoren, technischen Leitern oder Restauratoren. Termine der Veranstaltung sind der 29. September 2016 in Berlin, der 12. Oktober 2016 in Wien und der 27. Oktober 2016 in Münster. Bei Anmeldungen bis zum 31. Juli gibt es Frühbucherrabatt in Höhe von 50 Euro. (more…)

Neuer Lichtgang des Deutschen Museums ist eröffnet

Von der Ostseite der Isar ist der 117 Meter lange, strahlend blaue Lichtgang am Deutschen Museum nicht zu übersehen. Und auch im Museum selbst spielt er eine tragende Rolle: Bis zu eine Million Menschen werden ihn pro Jahr durchschreiten, um in die Sonderausstellungen des Deutschen Museums und ins „Zentrum Neue Technologien“ zu gelangen. Zu sehen bekommen die Museumsbesucher dabei eine Lichtinstallation. (more…)

Polycarbonatplatten schützen Kunstinstallation im Victoria & Albert Museum

Eine Ausstellung im Victoria & Albert Museum in London präsentiert zurzeit außergewöhnliche Ingenieursleistungen, die das gesellschaftliche Leben nachhaltig beeinflusst haben. Zentrales Element im 200 Quadratmeter großen „Elytra Filament Pavilion“ im John Madejski Garden ist eine Konstruktion aus Carbon- und Glasfasern. Als Vorbild dienten Flügeldecken von fliegenden Käfern, die im Englischen als „Elytra“ bezeichnet werden. (more…)

Das HSV-Museum als Multimedia-Erlebnis

Das Museum des Hamburger Fußballbundesligisten arbeitet ab sofort mit einer Beacon-Technologie. Diese sorgt dafür, dass dem Besucher an festgelegten Standpunkten innerhalb des Museums zusätzlicher Content auf das Smartphone geliefert wird. So bekommt man beispielsweise zu den großen Vereinspersönlichkeiten Uwe Seeler, Ernst Happel, Hermann Rieger oder Horst Hrubesch zusätzliches Bild- und Videomaterial, während man ihre Geschichte studiert. (more…)

Zurich ermöglicht Social Media Hub im Deutschen Sport & Olympia Museum

Die Zurich Gruppe Deutschland hat im Deutschen Sport & Olympia Museum in Köln im Vorfeld der Olympischen Spiele in Rio einen Info-Screen ermöglicht, der den Social Media Hub der Deutschen Olympiamannschaft #wirfuerD zeigt. Die Social Media Beiträge der Sportler der Deutschen Olympiamannschaft und der Fans werden live auf den Bildschirm im Deutschen Sport & Olympia Museum in Köln übertragen. Damit sind die Besucher des Museums ab sofort in Echtzeit an den „Posts“ ihrer Sportidole dran. (more…)

Allen & Heath Qu-16 im Frankfurter Museum für Kommunikation

Das Museum für Kommunikation in Frankfurt am Main hat sich für Allen & Heath entschieden und in ein rackfähiges Qu-16 mit einer AR2412 Stagebox investiert. Seitdem werden alle Veranstaltungen des Museums mit dem Qu-16 betreut. „Das Museum ist für seine oft wechselnden Ausstellungen und sein Vortragsprogramm bekannt, für welche wir ein sehr gut klingendes Mischpult, auf das wir uns jederzeit verlassen können, gesucht haben“, so Kai Grumpe, Audioingenieur. (more…)

Ueberholz gestaltet „lichtzeitraum“ für die Architektur-Biennale in Venedig

Ende Mai begann in Venedig die 16. Architekur-Biennale. Bestandteil des großen Programms mit Beiträgen aus aller Welt ist eine Licht-Raum-Installation von Nico Ueberholz aus Wuppertal: Der Spezialist für temporäre Architektur lässt hier den Einfluss von Licht auf das Entstehen von Räumen mit unterschiedlicher Emotionalität für den Biennale Besucher erfahrbar werden. (more…)

Neue kaufmännische Leitung bei Triad Berlin

Nach 21 Jahren bei Triad Berlin hat der kaufmännische Geschäftsführer Dr. Stefan Kleßmann sein Amt zum 30. Juni abgegeben, um eine längere Auszeit zu nehmen. Am 1. Juli übernahm Hans-Martin Weiß die kaufmännische Leitung. Kleßmann wird Triad weiterhin als Berater zur Seite stehen. Prof. Lutz Engelke, Gründer und geschäftsführender Gesellschafter: „Ich danke meinem langjährigen Geschäftspartner Stefan Kleßmann für seine Loyalität, seine Leidenschaft, seine Professionalität und Präzision. Er wird Triad weiterhin verbunden bleiben.“ (more…)

Letzte Seite ? Nächste Seite