Komplettes Museum steht in Dänemark zum Verkauf
Ein Museum, das sich Austin-Autos verschrieben hat, wird demnächst in Dänemark versteigert. Neben 47 Autos bietet es mehr als 3.000 verwandte Artikel wie Bücher, Plakate, Schilder, Spielzeugautos, Druckgussteile und andere seltene Automobilia. (more…)
Neuer Direktor für Städel Museum, Schirn Kunsthalle Frankfurt und Liebieghaus
Das Städel Museum, die Schirn Kunsthalle Frankfurt und die Liebieghaus Skulpturensammlung haben einen neuen Direktor. Mit dem 1. Oktober hat Dr. Philipp Demandt seine Tätigkeit an der Spitze der drei Frankfurter Kulturinstitutionen aufgenommen. Der Kunsthistoriker wurde im Zuge einer nationalen wie internationalen Suche eines Nachfolgers für Max Hollein ausgewählt. Er war zuvor Leiter der Alten Nationalgalerie der Staatlichen Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz. Auf der Antrittspressekonferenz wurde der 1971 geborene Demandt von Prof. Dr. Nikolaus Schweickart, Vorsitzender der Administration des Städel Museums, und Dr. Ina Hartwig, Kulturdezernentin der Stadt Frankfurt am Main, vorgestellt. (more…)
Kunstinstallation im Pullman Aachen Quellenhof
Pullman Hotels & Resorts engagieren sich in den Bereichen Design, Kunst, Fotografie und Kultur und bieten lokalen, nationalen und internationalen Künstlern und Designern eine neue Plattform – den „Artist Playground“. Die Initiative fördert die Visibilität zeitgenössischer Künstler rund um den Globus. In Zusammenarbeit mit Galerien, Kunstschulen und Universitäten oder lokalen Künstlern, inszenieren Pullman Hotels & Resorts ein dynamisches Ereignis im Hotel. Teils Galerie, teils Studio, ist der Artist Playground ein innovativer Art Corner, der Elemente von lokalem und kulturellem Interesse verknüpft. Der öffentliche Bereich der Hotels wird zu einer Ausstellungsfläche zeitgenössischer Kunstwerke von aufstrebenden Talenten und erfahrenen Künstlern. (more…)
Hamburg Marketing präsentiert die Elbphilharmonie auf Roadshow
Die Hamburg Marketing GmbH stellt die Hansestadt und ihr neues Wahrzeichen jetzt im Rahmen einer internationalen Roadshow in ausgewählten Städten rund um den Globus vor. Neben dem Modul, das bereits auf der Internationalen Tourismusbörse in Berlin und am Hamburger Flughafen zu sehen war, geht jetzt noch ein weiteres Elbphilharmonie-Modul auf Tour, das seinen Besuchern auf einer Fläche von 80 Quadratmetern mit interaktiven Elementen das neue Konzerthaus, das am 11. und 12. Januar 2017 in der Hansestadt eröffnet wird, nahe bringt. (more…)
30 Jahre Bundesakademie für Kulturelle Bildung
Die Bundesakademie für Kulturelle Bildung richtet ihr Angebot seit 30 Jahren an alle, die professionell im Kulturbereich tätig sind. Rund 2.500 Kulturvermittelnde und Kulturschaffende bilden sich jedes Jahr in rund 180 Veranstaltungen weiter. Die Seminare, Qualifizierungsreihen und Tagungen finden in den Bereichen Bildende Kunst, Darstellende Künste, Literatur, Museum, Musik sowie Kulturmanagement, -politik und -wissenschaft statt. Mehr als 300 Dozenten aus der Praxis unterstützen die Programmleiter bei ihrer Arbeit. 1986 als gemeinnütziger Verein mit einem bundesweiten öffentlichen kultur- und bildungspolitischen Auftrag gegründet, hat sich die Bundesakademie mittlerweile zu einem der bedeutendsten Anbieter für praxisnahe berufliche Fort- und Weiterbildung im Bereich Kulturelle Bildung in Deutschland entwickelt. (more…)
Vortrag zur Rolle der Museen in der Gesellschaft
In einem Impulsvortrag von Professor Dr. Eckart Köhne, Präsident des Deutschen Museumsbundes und Direktor des Badischen Landesmuseums wird es um die „Rolle der Museen in der Gesellschaft“ gehen. Dabei sollen Fragestellungen wie „Partizipation und kuratorische Arbei im Widerspruch?“, „Digitale Strategien für Museen“ sowie „Kulturpolitik und Museen“ diskutiert werden. Die Veranstaltung findet im Rahmen der Rheinische Stifterforum-Info-Abende, in Fortsetzung der Reihe zu „Kunst und Öffentlichkeit“ statt. Termin ist der am 25. Oktober um 18 Uhr, Start des Vortrags ist 18.30 Uhr. Veranstaltungsort ist Beratung Jackwerth, Königsallee 14, 40212 Düsseldorf. (more…)
„Hundertwasser Experience“ im Kunstkraftwerk Leipzig
Vom 24. September 2016 bis zum 24. August 2017 sind im Kunstkraftwerk Leipzig zwei Videoinstallationen der italienischen Künstlergruppe Immersive Art Factory zu erleben. „Hundertwasser Experience“ und „WERK in Progress“ heißen die beiden Werke, die sich unter dem Gesichtspunkt der Transformation miteinander in Verbindung setzen lassen. (more…)
B.I.N.S.S. GmbH realisiert Sicherheitskonzept für das Museum Barberini in Potsdam
Die Eröffnung des Museums Barberini findet am 23. Januar 2017 statt. Dann werden insgesamt 2.200 Quadratmeter Ausstellungsfläche der Kunstsammlung der Hasso Plattner Stiftung, der Kunst der DDR-Zeit sowie der Kunst nach 1989 ein eigenes Domizil bieten. Drei bis vier Mal im Jahr werden Sonderausstellungen stattfinden, die ihren Ursprung in der Privatsammlung Hasso Plattners nehmen und in internationalen Kooperationen ausgerichtet sein werden. (more…)
VGH-Stiftung vergibt Förderpreis Museumspädagogik 2016
Die VGH-Stiftung verleiht ihren Förderpreis Museumspädagogik für beispielhafte museumspädagogische Projekte, die neue Wege in der Vermittlung gehen. Fünf Museen erhalten den mit jeweils 3.500 Euro dotierten Preis. Mit dem Preisgeld können die von der Jury prämierten Vorhaben innerhalb eines Jahres umgesetzt werden. (more…)
ETC Source Four Minis illuminieren mehrdimensionale Kunst
Die in Köln lebende und arbeitende Künstlerin Gila Abutalebi macht, wie sie es selbst nennt, „Transparente Lyrik“. Um die Farben ihrer mehrdimensionalen Kunst erstrahlen zu lassen, war die Deutsch-Iranerin lange auf der Suche nach dem geeigneten Licht. Fündig wurde sie mit dem Source Four Mini von ETC. (more…)