Neues Naturmuseum in St.Gallen eröffnet

Am 12. und 13. November 2016 hat das neue Naturmuseum im schweizerischen St.Gallen seine Pforten geöffnet. Der Neubau bietet auf einer Fläche von 2.000 Quadratmetern viel Platz für die Dauerausstellung. Das szenografische Konzept basiert auf einer offenen Gestaltung und begehbaren Raumbildern. Nur speziell wertvolle Objekte sind hinter Glas geschützt. Ein Anfassen der Objekte ist bei speziellen interaktiven Stationen möglich. (more…)

Leibniz-Einrichtungen evaluiert

Die Förderung von drei Leibniz-Instituten und einem Leibniz-Forschungsmuseum soll fortgeführt werden. Das hat der Senat der Leibniz-Gemeinschaft nach Abschluss der regelmäßigen wissenschaftlichen Evaluierung beschlossen. Eine erneute Überprüfung der Fördervoraussetzungen soll bei allen vier Einrichtungen nach dem Regelturnus von sieben Jahren erfolgen. (more…)

Neues multimediales Angebot im LWL-Römermuseum

Das LWL-Römermuseum in Haltern am See bietet eine neue Führung mit iPad und cista, einem Weidenkorb, an. Ausgerüstet mit moderner Technik und antikem Gepäck geht es für Familien mit Kindern auf Entdeckungstour in die Römerzeit. Dann steht den Besuchern des LWL-Römermuseums auch das iPad zur Verfügung. Neue Medien und Ausstellungsobjekte werden dabei miteinander verknüpft. (more…)

Internetdomain .ART startet mit über 60 Museen und Kunstinstitutionen

Die exklusiv für die Kunstwelt eingerichtete Domain „.ART“ wird zu ihrem Start von mehr als 60 Museen und Kunstinstitutionen verwendet, darunter Art Institute of Chicago, Centre Pompidou, Fondation Beyeler, Fondation Cartier, Guggenheim Museum, Hauser & Wirth, ICA Miami, Lacma, Maxxi und Tate and Walker Art Center. Diese Organisationen haben als Frühbucher von .ART unterschiedliche Pläne zur Aktivierung ihrer neuen Domains. Manche werden ihre existierenden Websites vollständig nach .ART migrieren oder dort konsolidieren, andere hingegen richten neue, spezielle Websites ein. (more…)

Glas Wagener stattet Vorzeigeprojekt der Düsseldorfer U-Bahn aus

Die sechs neuen U-Bahnhöfe der Düsseldorfer Wehrhahnlinie gehören zu den jüngsten künstlerischen und architektonischen Aushängeschildern der Metropole am Rhein. Bei der Realisierung des Projekts haben die Glasveredler von Glas Wagener neben teilweise künstlerisch gestalteten Wandverkleidungen aus Glas mehrere Oberlichter, die auch als Sitzmöbel dienen, sowie Beschilderungen mit LED-Hinterleuchtung realisiert. Neben diesen anspruchsvollen technischen Lösungen gehörte die Logistik für das Projekt zu den Herausforderungen für Glas Wagener. (more…)

CB.e unterstützt Museum Barberini bei Besuchertagen

Das Museum Barberini und die Berliner Kommunikationsagentur CB.e laden acht Wochen vor der Eröffnung zu einer Erkundungstour. Dabei können die neuen Ausstellungsräume besichtigt werden, bevor im Januar 2017 die Kunst in das Museum einzieht. Noch bis zum 4. Dezember laufen die Museum Barberini Besuchertage #EmptyMuseum. (more…)

Identity Architects: Monograpie zur Geschichte von Ippolito Fleitz

Noch rechtzeitig vor dem 15-jährigen Geburtstag der Ippolito Fleitz Group im kommenden Jahr ist bei Frame Publishers Amsterdam eine Monographie zur Geschichte des Studios erschienen. Zu erleben ist darin eine visuelle Reise in 710 Bildern, die zu den wichtigsten Projekten des Büros führt: Vom opulenten Staatspalast in Taschkent bis zur winzigen Boutique im ehemaligen Fahrstuhlschacht einer Moskauer Mall. Dazu nähert sich der Münchner Autor und Journalist Oliver Herwig in zwölf Essays den zentralen Themen, die die Arbeit von Ippolito Fleitz auszeichnen. Ein Interview mit Peter Ippolito und Gunter Fleitz gibt Einblicke in die Philosophie des Unternehmens. (more…)

Archimedes Exbitions wird 20

Archimedes Exhibitions feiert in diesem Herbst seinen 20. Geburtstag. Gegründet von einer „Handvoll Freunden“ im Jahr 1996, hat sich das Unternehmen zu einer international ausgerichteten Kommunikationsagentur für Wissenschaft, Wirtschaft und Kultur entwickelt. Heute arbeiten rund 70 Personen in dem interdisziplinären Team von Archimedes, um vielseitige Ausstellungen, Forschungsprojekte, Markenräume und Exponate zu realisieren. (more…)

Neues ZF Forum mit Ausstellung im Erdgeschoss eröffnet

Die ZF Friedrichshafen AG hat im Beisein des baden-württembergischen Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann und des Aufsichtsratsvorsitzenden Professor Giorgio Behr ihre neue Hauptverwaltung am Stammsitz Friedrichshafen eröffnet. Das Gebäude, das den Namen ZF Forum trägt, vereint Büroarbeitsplätze für bis zu 700 Mitarbeiter, ein umfassend ausgestattetes Schulungszentrum und eine zu bestimmten Zeiten öffentlich zugängliche Ausstellung zur Geschichte, Gegenwart und Zukunft von ZF. (more…)

Kuratorenwechsel am Kunstmuseum Stuttgart

Am 1. Januar 2017 tritt Dr. Anne Vieth die kuratorische Nachfolge von Dr. Sven Beckstette an. Beckstette war seit 2012 als Kurator am Kunstmuseum Stuttgart tätig und wechselte zum 1. November diesen Jahres an den Hamburger Bahnhof, Berlin. (more…)

Letzte Seite ? Nächste Seite