Projektförderung zur Digitalisierung von Objekten des kulturellen Erbes 2017 vergeben

Die Kulturverwaltung des Berliner Senats vergibt in 2017 an zehn Einrichtungen insgesamt rund 400.000 Euro Projektmittel für die Digitalisierung des Kulturerbes. Im Ergebnis eines Wettbewerbes, der auf der Grundlage einer Förderrichtlinie durchgeführt wurde, wird spartenübergreifend die Digitalisierung von Objekten aus verschiedenen Kulturerbeeinrichtungen (Archive, Bibliotheken, Museen, Gedenkstätten etc.) mit Sitz in Berlin gefördert. (more…)

360°-Panorama „Titanic – Die Versprechen der Moderne“ im Panometer Leipzig

Als Weltpremiere ist seit dem 28. Januar das 360°-Panorama „Titanic – Die Versprechen der Moderne“ von Yadegar Asisi im Panometer Leipzig zu sehen. Im Maßstab 1:1 führt das Rundbild auf etwa 3.500 Quadratmetern zum gesunkenen Wrack der RMS Titanic in 3.800 Metern Meerestiefe im Nordatlantik. Yadegar Asisi zu seiner Motivation: „Die Titanic steht für mich einerseits für eine außergewöhnliche Ingenieursleistung, andererseits ist ihr Schicksal ein Sinnbild für die Hybris des Menschen.“ (more…)

„You Say You Want a Revolution? Records & Rebels 1966 – 1970” mit Sennheiser

Sennheiser arbeitet erneut mit dem Victoria and Albert Museum (V&A) in London zusammen: Der Audiospezialist zeichnet für das Sound-Erlebnis in der Ausstellung „You Say You Want a Revolution? Records & Rebels 1966 – 1970“ verantwortlich und erweckt mit der Ambeo 3D-Audiotechnologie die Musik und den Zeitgeist der späten 60er Jahre zum Leben. Die Klanglandschaften der Ausstellung werden außerdem über das Sennheiser-Besucherführungssystem guidePORT übertragen. (more…)

MCH Group beteiligt sich an der ART Düsseldorf

Die MCH Messe Schweiz (Basel) AG, eine Gesellschaft der MCH Group, erwirbt 25.1 Prozent der art.fair International GmbH in Köln, Veranstalterin der neuen Kunstmesse ART Düsseldorf. 74.9 Prozent der Gesellschaft bleiben im Besitz der bisherigen Eigentümer Andreas Lohaus und Walter Gehlen. Die MCH Group hat die Option, in den nächsten Jahren eine Mehrheitsbeteiligung zu erwerben. (more…)

Museen zwischen Kulturkonsum und Kernaufgaben: 27. Bundesvolontärstagung in Berlin

Vom 3. bis 5. März 2017 findet unter dem Motto „Ist weniger gleich mehr? Museen zwischen Kulturkonsum und Kernaufgaben“ die 27. Bundesvolontärstagung in Berlin statt. Nachwuchskräfte aus dem Bundesgebiet und dem deutschsprachigen Ausland sind eingeladen, gemeinsam über die Zukunft der Museen in Deutschland zu diskutieren. Es werden 300 Tagungsteilnehmer erwartet. (more…)

Deutsches Zentrum Kulturgutverluste – Dresdner Kunsthistoriker Prof. Dr. Gilbert Lupfer zum neuen Vorstand berufen

Unter Vorsitz von Kulturstaatsministerin Monika Grütters hat der Stiftungsrat des Deutschen Zentrums Kulturgutverluste Prof. Dr. Gilbert Lupfer zum ehrenamtlichen Vorstand berufen. Er folgt Prof. Dr. Uwe Schneede in der wissenschaftlichen Leitung der Stiftung zum 1. April 2017 nach. (more…)

Torben Giese ist neuer Direktor im Stadtmuseum Stuttgart

Zum 1. Februar hat Dr. Torben Giese die Leitung des Stadtmuseums Stuttgart übernommen. Bürgermeister Dr. Fabian Mayer: „Wir haben mit Dr. Giese die richtige Persönlichkeit gefunden. Gemeinsam mit ihm wollen wir diese Zukunft gestalten und das Stadtmuseum für möglichst viele Stuttgarterinnen und Stuttgarter erlebbar machen. So kann das zukünftige Stadtmuseum im Wilhelmspalais tatsächlich zu einem Wohnzimmer der Landeshauptstadt und einer Kraftquelle für möglichst vielfältige kulturelle Aktivitäten werden. Dies ist unser aller Ziel.“ (more…)

Deutsche Museen und Ausstellungshäuser verzeichneten 114.423.192 Besucher in 2015

Die Besuchszahlen der Museen werden in der statistischen Gesamterhebung an den Museen und Ausstellungshäusern der Bundesrepublik Deutschland veröffentlicht. Diese wird jährlich seit 1981 vom Institut für Museumsforschung der Staatlichen Museen zu Berlin Preußischer Kulturbesitz in Kooperation mit dem Deutschen Museumsbund veröffentlicht. Die Anzahl an Besuchen entwickelte sich je nach Bundesland und nach Museumsart unterschiedlich. Die am häufigsten genannten Gründe für den Anstieg der Besuchszahl waren große Sonderausstellungen und die Erweiterung von Öffentlichkeitsarbeit und Museumspädagogik. Eine gewichtige Rolle spielen ein abwechslungsreiches Ausstellungs- und Veranstaltungsprogramm. Einfluss hat aber auch die stabile Wirtschaftslage der Besucher, die Mobilität und Reisefreudigkeit befördert. Insbesondere die Museen in den deutschen Metropolen profitieren seit Jahren vom wachsenden Kulturtourismus. Deutliche Zuwächse gab es u.a. in den kulturgeschichtlichen Spezialmuseen (+7,6 Prozent) und den Kunstmuseen (+4,6 Prozent). (more…)

Monacor stellt neuen Installationslautsprecher Wall-05DT vor

Der Monacor Wall-05DT ist ein kompakter Aktivlautsprecher mit integriertem Dante-Modul und einem leistungsstarken DSP. Letzteres kann über die eingeführte Software DSP-Control angesprochen werden. Das Verstärkermodul des WALL-05DT stellt für Hoch- und Tiefton 20 Watt Leistung bereit. Dank der Stromversorgung mittels Power-over-Ethernet kann man hier von einer echten Plug-and-Play-Lösung sprechen. (more…)

Art Cologne-Preis 2017 geht an Günter Herzog

2017 feiert das Zentralarchiv des Internationalen Kunsthandels (Zadik) sein 25-jähriges Jubiläum. Prof. Dr. Günter Herzog, seit 2002 wissenschaftlicher Leiter des Instituts, erhält in diesem Jahr den Preis der Art Cologne. Der mit 10.000 Euro dotierte Preis würdigt herausragende Leistungen der Kunstvermittlung und wird vom Bundesverband Deutscher Galerien und Kunsthändler (BVDG) gemeinsam mit der Koelnmesse jährlich anlässlich der Art Cologne vergeben. Die Preisverleihung findet mit geladenen Gästen am Mittwoch, den 26. April 2017 um 10 Uhr im Historischen Rathaus zu Köln statt. (more…)

Letzte Seite ? Nächste Seite