Pop Art meets Cadillac: Ausstellung Letters to Andy Warhol in Deutschland
Nach Stationen in New York, Los Angeles und Miami wandert Letters to Andy Warhol jetzt weiter und wird ab 14. Juli zum ersten Mal in Europa zu sehen sein. Das Isarforum auf der Münchner Museumsinsel beherbergt die ungewöhnliche Ausstellung. „Andy Warhol’s meisterhafte Art, populäre Kultur zu wahrer Kunst zu erheben, machte ihn zu einem der einflussreichsten Künstler des letzten Jahrhunderts“, betont Florian Spinoly, Director Marketing, Product und PR bei Cadillac Europe. „Letters to Andy Warhol zelebriert Warhol’s einzigartigen Individualismus und Cadillac als eine seiner kulturellen Inspirationen für seine bedeutenden Werke.“ (more…)
Space4 gestaltet Sonderausstellung „energie.wenden“
Eine neue Sonderschau im Deutschen Museum München thematisiert die globale Energiewende. Das Konzept von „energie.wenden“ ist dabei spielerisch angelegt und soll die Besucher zu Handlungen einladen. Die gleichzeitige Vermittlung wissenschaftlicher Themen stellte die Herausforderung für die Ausstellungsgestalter von Space4 bei dem Projekt dar. (more…)
Das Germanische Nationalmuseum trauert um Dr. Roland Prügel
Der Leiter des Deutschen Kunstarchivs, Dr. Roland Prügel, ist am 24. Mai 2017 nach schwerer Krankheit verstorben. Prügel war ein ausgewiesener Kenner der Kunst des 19. und 20. Jahrhunderts, wovon zahlreiche Ausstellungsprojekte und Publikationen zeugen. (more…)
Avantgarde inszeniert besondere documenta 14-Erlebnisse
Mit Spaziergängen über die Ausstellung sowie dem Design und der Umsetzung von documenta-Shops und Merchandising-Produkten inszeniert die Agentur Avantgarde in enger Zusammenarbeit mit den Verantwortlichen der documenta ein nachhaltiges Ausstellungserlebnis. Die Stadt Kassel, öffentliche Gebäude und Plätze sowie die Besucher – bei der documenta 14 sollen sie alle Teil des lebendigen Diskurses rund um die globale Entwicklungen in der zeitgenössischen Kunst, Kultur und Gesellschaft werden. (more…)
Julia Kostial ist Geschäftsführerin der Stiftung Deutsches Design Museum
Zum 1. Juni 2017 hat Julia Kostial die Geschäftsführung der Stiftung Deutsches Design Museum übernommen. Ihre neue Führungsposition tritt die 43-jährige Kommunikationsmanagerin im Anschluss an eine mehrjährige Tätigkeit beim Rat für Formgebung/German Design Council, Frankfurt am Main, an. Dort verantwortete sie die Unternehmenskommunikation und den Dialog mit den Medien, der Industrie und Politik, den Stiftungsmitgliedern und der breiten Öffentlichkeit. (more…)
Exponatec Cologne zeigt neuste Trends und Produkte
Die Zukunft des Ausstellens steht im Mittelpunkt der diesjährigen Exponatec Cologne. Vom 22. bis 24. November 2017 stellen Institutionen und Unternehmen aus allen relevanten Segmenten des Kulturmarktes in vier Ausstellungsbereichen Produktneuheiten, Lösungen und Konzepte rund um Ausstellung, Restaurierung und Kulturerbe vor und diskutieren aktuelle Themen, die wegweisende Impulse für die Branche setzen. Auch Fragen des Museums- und Informationsmanagements, Sicherheit, Transport und Logistik sowie Multimedia- oder Augmented Reality-Konzepte sind wieder wichtige Themen der Fachmesse. (more…)
„Ice Age: Dem Mammut auf der Spur – Die Ausstellung“ im Odysseum Köln
Die Ausstellung „Ice Age: Dem Mammut auf der Spur“ öffnet am 2. Juni die Tore im Odysseum Köln. Die interaktive Ausstellung zum Thema Klimawandel und Ökosysteme begibt sich auf die Spuren der Protagonisten der Ice Age Filme und präsentiert die bemerkenswerte Vielfalt der großen Säugetiere während der letzten Eiszeit. (more…)
Neuer Shop im Victoria & Albert Museum von Umdasch
Das Victoria & Albert Museum in London hat seinem Museumsshop in London ein komplettes Re-Design beschert. Umdasch Shopfitting war für die Umsetzung als Generalunternehmer verantwortlich (Ladenbau, Baumanagement, Montage, Shop Systeme). Die Neu-Eröffnung fand am 3. Mai statt. (more…)
Spezialtüll Holo-Gauze für 3D-Anwendungen
Von dreidimensionalen Bühnenbildern über Projektionsmapping bis hin zu Hologrammeffekten – Holo-Gauze bietet diverse Einsatzmöglichkeiten in 3D-Anwendungsverfahren. Seit kurzem befindet sich der ultratransparente, hochreflektierende und polarisationserhaltende Projektionstüll exklusiv im Vertrieb von Gerriets. Holo-Gauze kann in den unterschiedlichsten Bereichen eingesetzt werden und eignet sich unter anderem für Theaterproduktionen, In- und Outdoorfestivals, Produkteinführungen und -präsentationen, Museums- und Ausstellungsinstallationen oder auch für die Kreation von virtuellen 3D-Welten sowie für Echtzeit-Effekte in Film und Fernsehen. (more…)
Multimedialer Kartentisch im Augsburger Fugger und Welser Erlebnismuseum
Wie sich Warentransporte zur See Jahrhunderte vor heute selbstverständlicher Navigationstechnik bei ihren wochen-, monate- und manchmal sogar jahrelangen Handelsexpeditionen zu teils noch unbekannten Gestaden orientierten, zeigt künftig ein multimedialer Kartentisch im Augsburger „Fugger und Welser Erlebnismuseum“. Diese Installation finden Besucher in jenem Raum des „Fugger und Welser Erlebnismuseums“, der wie das Deck eines Segelschiffes eingerichtet ist und sich den überseeischen Expeditionen der Welser nach und in Venezuela widmet: Dort steht nun ein multimedialer „Kartentisch“ an der Wand der Kajüte, und ebenda locken vier in Regalfächern zusammengerollte Seekarten. Legt der wissbegierige Besucher eine dieser einseitig bedruckten Karten auf den Kartentisch, wird diese automatisch erkannt – ein passgenau projizierter Film startet. (more…)