„Die Badenden“ zu Gast im New Yorker Museum of Modern Art

Das MoMA bereitet eine große Schau in den USA zu Picassos skulpturalem Werk vor. Die Staatsgalerie Stuttgart entsendet als Leihgeber „Die Badenden“ von 1956, ein zentrales Werk Picassos aus seiner Spätzeit. (more…)

„Dialog der Meisterwerke“ im Städel

Zu seinem 200. Geburtstag erwartet das Städel Museum hohen Besuch: Vom 7. Oktober 2015 bis zum 24. Januar 2016 werden ausgewählte Städel Werke mit 65 Meisterwerken aus den renommiertesten Museen der Welt zusammengebracht, die während der Jubiläumsausstellung mit ihnen in einen „Dialog der Meisterwerke“ treten. (more…)

Neue Fotoausstellung spiegelt jüdische Lebenswirklichkeiten wider

Ein jüdisches Lebensmittelgeschäft in Berlin, eine Rabbinerfamilie mit ihrem Neugeborenen, Polizisten, die eine Synagoge in Frankfurt bewachen − Szenen aus dem jüdischen Alltag in Deutschland. Das Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland in Bonn hat für seine neue Ausstellung „Schalom. 3 Fotografen sehen Deutschland. Holger Biermann ı Rafael Herlich ı Benyamin Reich“ 50 Fotografien zusammengetragen, die schlaglichtartig einen Blick auf die aktuelle Lebenswirklichkeit von Juden in Deutschland werfen. Ab 21. August 2015 ist diese Auswahl in der U-Bahn-Galerie des Hauses der Geschichte zu sehen. (more…)

„Verzauberte Zeit“ ist ein Besuchermagnet gewesen

Mit über 136.000 Besuchern ist „Verzauberte Zeit. Cézanne, van Gogh, Bonnard, Manguin“ die besucherstärkste Ausstellung der Hamburger Kunsthalle seit dem Jahr 2012. Bis zum vergangenen Sonntag kamen täglich rund 900 Menschen. (more…)

Atelier Markgraph erhält Red Dot Award für Minischirn

„Das Gegenteil vom Bällebad“, titelte die Presse zum jüngsten Nachwuchs der Schirn Kunsthalle Frankfurt: der Minischirn. Seit Dezember 2014 können Kinder von drei Jahren bis ins Grundschulalter in dem Spiel- und Lernparcours spielerisch das kleine ABC von Kreativität und Kunst erlernen. Jetzt hat das Frankfurter Gestaltungsbüro Atelier Markgraph für die kindgerechte, aber dennoch reduzierte Gestaltung der Minischirn den „Red Dot Award: Communication Design 2015“ für hohe Designqualität erhalten. (more…)

„Am Anfang war Ada. Frauen in der Computergeschichte“ im Heinz Nixdorf MuseumsForum

Die Geschichte des Computers begann mit einer Frau. Bereits 100 Jahre vor seiner Erfindung verfasste Ada Lovelace das erste Programm. Die Tochter des romantischen Dichters Lord Byron wurde vor 200 Jahren am 10. Dezember 1815 in London geboren. Ihr Leben und Werk bilden den Mittelpunkt der Ausstellung „Am Anfang war Ada. Frauen in der Computergeschichte“, die vom 2. September 2015 bis zum 10. Juli 2016 im Paderborner Heinz Nixdorf MuseumsForum zu sehen ist. (more…)

Ausstellung „Klub7. Behind The Block“ kommt im Oktober nach München

Seit 17 Jahren ist die Künstlergruppe Klub7 aktiv. Ob in New York, Lyon, Istanbul oder Tel Aviv, die künstlerischen Interventionen der Gruppe finden sich mittlerweile weltweit auf Hauswänden, Straßenpflastern und in Ausstellungsräumen. Bislang sorgte das sechsköpfige Kollektiv aus Berlin und Halle (Saale) überwiegend mit großformatigen Gemeinschaftsarbeiten für Aufsehen. Zuletzt mit einem 35 Meter hohen Fassadenbild in Berlin-Hohenschönhausen. Die aktuelle Ausstellung widmet sich hingegen erstmals den einzelnen Mitgliedern der Gruppe. Nach zwei erfolgreichen Veranstaltungen in Berlin und Leipzig ist Klub7. Behind The Block nun im Oktober 2015 in München zu sehen. (more…)

40 Jahre Polo: Jubiläumsausstellung im AutoMuseum Volkswagen

„Außen klein. Innen groß.“ – mit diesem Slogan warb Volkswagen vor 40 Jahren für sein neuestes Produkt in der noch jungen wassergekühlten Modellgeneration, den Polo. Das AutoMuseum Volkswagen widmet dem kleinen Bruder des Golf zum Jubiläum eine Sonderausstellung, die sich besonders auf die beiden ersten Generationen fokussiert. Vom 23. Juli bis 4. Oktober 2015 sind Serienmodelle, aber auch rare Sportflitzer und Unikate zu sehen sein. (more…)

Leica Camera AG bei den Salzburger Festspielen

Am Samstag, den 18. Juli sind die traditionellen Salzburger Festspiele eröffnet worden. Es folgen 188 Aufführungen in 44 Tagen an 12 Spielstätten. Als Sponsor dieses weltweit renommierten Festivals ist die Leica Camera AG über die gesamte Dauer der Festspiele mit einer Foto-Ausstellung im Foyer des Großen Festspielhauses vertreten. Unter dem Titel „Die im Dunkeln sieht man nicht“ bekommt der Zuschauer Einblicke hinter die Kulissen der Salzburger Festspiele. Der Schweizer Fotograf Alberto Venzago und die Salzburger Fotografin Lisa Kutzelnig haben drei Wochen lang mit ihren Leica Kameras die Produktionsprozesse in den Werkstätten der Abteilung „Kostüm und Maske“ mitverfolgt. Mit ihren Aufnahmen dokumentieren die Fotografen besondere und ungewohnte Einblicke in die aufwändigen Produktionsprozesse, die den Zuschauern in der Regel verborgen bleiben. (more…)

Studenten gestalten Stadträume für die Weltausstellung Reformation 2017

Triad Berlin berät und unterstützt den Verein Reformationsjubiläum 2017 e.V. bei der Entwicklung und Durchführung eines Studierendenwettbewerb zur Gestaltung von sieben Stadträumen von Wittenberg. Am Montag, den 20. Juli 2015, hat die Jury unter Vorsitz der Botschafterin des Rates der EKD für das Reformationsjubiläum, Prof. Dr. Margot Käßmann, die sieben Gewinner des Studierendenwettbewerbs präsentiert. (more…)

Letzte Seite ? Nächste Seite