Expotechnik gestaltet Showroom „World of Schott“ neu

Das Erich-Schott-Centrum in Mainz – Markenraum und Ort der ständigen Ausstellung der Schott AG – erhält neues Design- und Ausstellungskonzept. Die Formensprache ist dabei an die unregelmäßige Struktur von Glas angelehnt. Entwurf und Realisierung der Neugestaltung übernahm die Expotechnik Group. Auf 500 Quadratmetern lädt der Showroom Kunden und Geschäftspartner zum Entdecken und Ausprobieren der Schott-Produktwelt ein. Nachhaltig veranschaulicht er Geschichte und Technologien aus den verschiedenen Geschäftsfeldern des Spezialglas- und Glaskeramik-Herstellers. (more…)

Das imaginäre Museum: Kooperation des Centre Pompidou, der Tate und des MMK

Drei renommierte europäischen Museen für moderne und zeitgenössische Kunst – das Centre Pompidou, die Tate und das MMK Museum für Moderne Kunst – führen bedeutende Werke aus ihren Sammlungen zu einem europäischen Museum auf Zeit zusammen. Den konzeptuellen Ausgangspunkt für diese Kooperation bildet eine Zukunftsvision: Wir schreiben das Jahr 2052. Die Museen sind von der Auslöschung bedroht und die Kunst verschwindet aus der Gesellschaft. Über 80 Hauptwerke aus den drei europäischen Sammlungen werden unter diesem Science-Fiction-Szenario zu einem transnationalen Museum auf Zeit vereint. Gezeigt werden Werke von bedeutenden künstlerischen Positionen aus den 1920er-Jahren bis in die Gegenwart, wie Louise Bourgeois, Marcel Duchamp, Isa Genzken, On Kawara, Claes Oldenburg, Sigmar Polke, Bridget Riley, Andy Warhol und vielen mehr. (more…)

Atelier Brückner gestaltet neues Besucherzentrum für KLS Martin

KLS Martin, ein Hersteller medizintechnischer Produkte, hat an seinem Firmenhauptsitz in Tuttlingen ein Besucherzentrum eröffnet, die KLS Martin World. Der Neubau von Architekturbüro Heinrich Binder umfasst Ausstellungs- und Schulungsflächen, darunter auch einen Operationssaal. Eine präzise Formensprache zeichnet die klaren, hellen Räume aus. Foyer und Ausstellung gestaltete Atelier Brückner. (more…)

Ausstellung des M:AI zu Paul Schneider von Esleben in der Sparkasse Wuppertal

Der Architekt Paul Schneider von Esleben hat mit seinen Bauwerken die Nachkriegsarchitektur der Bundesrepublik bis in die 1970er Jahre nachhaltig geprägt. Hierzu zählt auch das Hochhaus der Wuppertaler Sparkasse am Islandufer. Dort widmet sich das M:AI Museum für Architektur und Ingenieurkunst NRW vom 21. Januar bis zum 24.Februar 2016 mit einer Ausstellung dem Werk und Leben von Paul Schneider von Esleben. Die Ausstellung zeigt seine Arbeiten mit historischen Plänen und Entwürfen sowie Filmen. Zugleich verwandelt sich das auffällige Gebäude, das unter Denkmalschutz steht, in ein begehbares Ausstellungsobjekt. (more…)

Berliner Naturkundemuseum zeigt originales T-rex-Skelett

Mit Tristan ist ab 17. Dezember 2015 eines der weltweit am besten erhaltenen Exemplare des Tyrannosaurus rex in einer eigenen Ausstellung für jeden zugänglich. Am Museum für Naturkunde, Leibniz-Institut für Evolutions- und Biodiversitätsforschung, wird das Skelett die kommenden Jahre durch ein eigenes Forscher-Team, mit modernster Technik und im engen Schulterschluss mit Partnern aus Wissenschaft und Forschung, Industrie und Gesellschaft erforscht. Das Museum für Naturkunde wird die Ergebnisse der Forschungsteams nach und nach in die Ausstellung einfließen lassen. (more…)

Space4 kreiert Ausstellung „Alltag, Rüstung, Vernichtung“ für den Landkreis Mühldorf

Das Kreismuseum Mühldorf a. Inn hat am 21. November die Dauerausstellung „Alltag, Rüstung, Vernichtung – Der Landkreis Mühldorf im Nationalsozialismus“ eröffnet. Auf 300 Quadratmetern Fläche haben die Stuttgarter Ausstellungsmacher von Space4 im 2. Obergeschoss des Haberkastens, einem mittelalterlichen Gebäude im Zentrum Mühldorfs, diesen Teil deutscher Geschichte präsentiert. (more…)

Nüssli zieht positive Expo-Bilanz

Mit insgesamt neun gebauten und teilweise auch betreuten Pavillons geht die Expo Milano als eines der größten Projekte in die Geschichte der Nüssli Gruppe ein. Schon 15 Awards – vom Eintrag in das Guinness-Buch der Rekorde bis zu den neun Auszeichnungen, die das Exhibitor Magazine an die Nüssli Pavillons verliehen hat – konnte das schweizerische Unternehmen zudem schon für die Projekte bei der Weltausstellung verbuchen. „Voraussichtlich sind die Abbauarbeiten bis Ende März 2016 abgeschlossen“, wirft Dietmar Kautschitz, Managing Director Nüssli Expo 2015 einen Blick in die Zukunft. „Möbel und Multimedia wurden teilweise geliehen und werden nun abgebaut und für neue Projekte eingesetzt“. (more…)

Europatour von Care-Energy mit Laurence Gartel

CareConnect, das innovative Highspeedinternet via Satellit aus dem Hause Care-Energy, wird im neuen Design anlässlich des Monaco International Film Festivals vom 4. bis 7. Dezember 2015 der Welt vorgestellt. CareConnect hat sich Laurence Gartel ins Haus geholt, um die sonst so eintönigen Satellitenschüsseln zu gestalten. (more…)

JTI Collection zu Gast im Leopold Museum

Das Leopold Museum eröffnete am Mittwoch, 18. November eine Schau zu einem interessanten aber kaum bekannten Kapitel der jüngeren österreichischen Kulturgeschichte. In Kooperation mit JTI Austria sind unter dem Titel „Flüchtige Schönheit“ bis 29. Februar erstmals die vielfältigen Ergebnisse eines Designwettbewerbs der österreichischen Tabakregie aus dem Jahr 1928 zu sehen. Alles was in der österreichischen Kunstwelt Rang und Namen hatte, aber auch aufstrebende Künstler, wurden damals eingeladen, neue Verpackungen für Tabakprodukte zu entwerfen. (more…)

impuls-design kreiert neue Dauerausstellung für die Biosphäre Potsdam

Ab sofort können die Besucher der Biosphäre Potsdam in der neuen Dauerausstellung „Biosphäre – Geniale Natur“ durch die exotische Tier- und Pflanzenwelt des Tropenhauses wandeln. Dabei lenken die von impuls-design konzipierten Stationen die Aufmerksamkeit zusätzlich auf überraschende Details. Denn viele der Tier- und Pflanzenarten sind Gegenstand bionischer Forschungsprojekte. So können technische Erfindungen mit direktem Bezug zum natürlichen Vorbild gezeigt werden. Die Erklärung zur besonderen Biegsamkeit von Bambus erfolgt neben einer riesigen Bambuspflanze. Die Flexibilität der Fischflossen wird am Ufer des Wasserbecken erklärt. (more…)

Letzte Seite ? Nächste Seite