Berliner Sprichwort-Mittag mit Kuratoren-Führung durch die Sonderausstellung „Mein Name ist Hase! Redewendungen auf der Spur“

Am 28. August 2016 bittet Kurator Dr. Rolf-Bernhard Essig beim Berliner Sprichwort-Mittag im Museum für Kommunikation Berlin zu Tisch: Bei Currywurst und Pommes erwartet der Sprichwortpapst seine Gäste im Museumsrestaurant „Kaffeehaus Dallmayr“ zu einer launigen Sprichwort-Sprechstunde rund um Berliner Redensarten. (more…)

Laure Prouvost präsentiert Arbeiten im MMK 3

Vom 3. September bis zum 6. November 2016 widmet sich das Museum für Moderne Kunst in Frankfurt am Main Laure Prouvost. In ihrer ersten umfangreichen Einzelpräsentation in Deutschland kreiert die Turner-Preisträgerin Räume, in denen sich Malerei, Zeichnung, Skulptur und Video zu überbordenden Environments zusammenfügen. (more…)

Space4 Ausstellung „Der Weltpoet – Friedrich Rückert“ in Erlangen

2016 ist das Gedenkjahr Friedrich Rückerts (1788 – 1866). Vor 150 Jahren starb der Zeitgenosse Johann Wolfgang von Goethes und Freund Alexander von Humboldts. Seine Geburtsstadt Schweinfurt hat dem „Weltpoeten“ eine große Sonderausstellung gewidmet. Zahlreiche Originalobjekte aus dem Nachlass, Inszenierungen und Klanginstallationen laden ein, das Leben, das Werk und die Zeit Friedrich Rückerts zu entdecken. Realisiert wurde „Der Weltpoet – Friedrich Rückert“ von den Stuttgarter Ausstellungsmachern von Space4. (more…)

Hüttinger fertigt Skulptur für das Olympische Feuer

Zur Eröffnung der Olympischen Sommerspiele am 5. August in Rio de Janeiro wurde am Olympischen Boulevard das Feuer in der Feuerschale an dem Kunstwerk entzündet und brennt über die Dauer der Spiele bis zum 21. August. Die Skulptur des diesjährigen Olympischen Feuers wurde als vierte Version der In Cloud Light mit einer Feuerschale von dem US-amerikanischen Künstler Anthony Howe konzipiert und nach diesem Design von der Firma Hüttinger Interactive Exhibitions gefertigt. Sie besteht komplett aus rostfreien, grob geschliffenen Edelstahl und hat ein Gesamtgewicht von 980kg. Auf einem knapp fünf Meter hohen Standfuß ist das kinetische Element wie eine Art Windrad mit einem Durchmesser von 3,2 Metern befestigt. Vor diesem kinetischen Element ist die Schale befestigt, in der das Olympische Feuer brennt. Damit die Flamme noch größer und imposanter ist, wurde vor Ort die ursprünglich gefertigte Feuerschale auf Kundenwunsch geändert und mit zwei weiteren Gasleitungen versehen. (more…)

dan pearlman entwirft neuen Haupteingang für den Zoo Berlin

Am 29. Juli eröffnete Zoodirektor Andreas Knieriem im Zoo Berlin den neuen Eingang am Löwentor. Entworfen wurde das Gebäude vom Architekturbüro dan pearlman Erlebnisarchitektur, verantwortlich für die Gestaltung des Shops war dan pearlman Markenarchitektur. (more…)

Museum für Kommunikation startet Crowdfunding-Aktion für neue Ausstellung

Für die neue Ausstellung „Ratatösks Kinderwelt“ startet das Berner Museum für Kommunikation eine Crowdfunding-Aktion. Mit Unterstützung aus der Bevölkerung soll so ein spezieller Kinderrundgang entstehen. (more…)

Zeitgemäße Wissensvermittlung im Bamberger Vogelsaal

Der Bamberger Vogelsaal, hat sich mit Unterstützung des Bayerischen Staatsministeriums für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst mit der Landesstelle für die nichtstaatlichen Museen in Bayern und dem Naturkunde-Netz Bayern, der Bayerischen Sparkassenstiftung, der Sparkasse Bamberg, der Oberfrankenstiftung und der Stadt Bamberg in einen hochmodernen Vermittlungsraum gewandelt. Damit erstrahlt ein Kleinod der bayerischen Museumslandschaft in neuem Glanz und gibt den Anstoß zu einem virtuellen Netzwerk naturkundlicher Museen im Freistaat. (more…)

Reisestation Sardinien neu im Klimahaus Bremerhaven

Ein Familienurlaub an der Nordsee lässt sich jetzt mit einem Kurztrip ans Mittelmeer verbinden: In der neu gestalteten Reisestation Sardinien im Klimahaus Bremerhaven erleben die Besucher 22 verschiedene, in Sardinien beheimatete Tiere in einer großzügigen Terrarienlandschaft und nehmen dabei selbst die Perspektive von Spinnen, Skorpionen, Echsen und Schildkröten ein. (more…)

Neuer Lichtgang des Deutschen Museums ist eröffnet

Von der Ostseite der Isar ist der 117 Meter lange, strahlend blaue Lichtgang am Deutschen Museum nicht zu übersehen. Und auch im Museum selbst spielt er eine tragende Rolle: Bis zu eine Million Menschen werden ihn pro Jahr durchschreiten, um in die Sonderausstellungen des Deutschen Museums und ins „Zentrum Neue Technologien“ zu gelangen. Zu sehen bekommen die Museumsbesucher dabei eine Lichtinstallation. (more…)

Polycarbonatplatten schützen Kunstinstallation im Victoria & Albert Museum

Eine Ausstellung im Victoria & Albert Museum in London präsentiert zurzeit außergewöhnliche Ingenieursleistungen, die das gesellschaftliche Leben nachhaltig beeinflusst haben. Zentrales Element im 200 Quadratmeter großen „Elytra Filament Pavilion“ im John Madejski Garden ist eine Konstruktion aus Carbon- und Glasfasern. Als Vorbild dienten Flügeldecken von fliegenden Käfern, die im Englischen als „Elytra“ bezeichnet werden. (more…)

Letzte Seite ? Nächste Seite