Milla & Partner realisiert Dauerausstellung im wiedereröffneten Geldmuseum
Am 16. Dezember wurde in Frankfurt am Main das neue Geldmuseum der Deutschen Bundesbank feierlich eröffnet. Im Mittelpunkt der von Milla & Partner inszenierten Dauerausstellung steht die komplexe Arbeit der Zentralbank. Flankiert von Einblicken in die Historie des Geldes spannt sich ein großer Bogen bis hin zu aktuellen Themen in der Geldpolitik. (more…)
El Lissitzky „Das Kabinett der Abstrakten“ im Sprengel Museum
Der „Demonstrationsraum“ von El Lissitzky entstand 1927 im Provinzialmuseum Hannover. 1937 von den Nationalsozialisten zerstört, wurde er 1968 in Erinnerung an Alexander Dorner erstmals nachgebaut und 1979 ins Sprengel Museum Hannover überführt. Doch mit damaliger Technik konnten nicht alle Facetten angemessen wiederhergestellt werden. (more…)
Red Dot Design Museum zeigt Ausstellung über japanisches Design
Unter dem Titel „Design im Zeichen des Kreises“ präsentiert das Red Dot Design Museum noch bis zum 19. März 2017 eine Ausstellung japanischer Produkte. Vom elektronischen Schlagzeug über die ausgefallene Verpackung bis hin zum Origami-Stuhl: Rund 100 Exponate laden zum Entdecken japanischen Designs ein. Das Besondere: Die Besucher dürfen zahlreiche Objekte anfassen und ausprobieren. (more…)
Ars Electronica Futurelab gestaltet Data Room für SAP
Seit 15 Jahren arbeitet SAP mit dem Linzer Ars Electronica Futurelab zusammen. Der Software-Riese beauftragt das Linzer Medienlabor regelmäßig mit der künstlerischen und technischen Umsetzung von Prestige-Projekten. Das neueste davon wurde soeben erstmals der Öffentlichkeit präsentiert: der futuristische Data Space an der Rosenthalerstraße 38 in Berlin Mitte, die neue Hauptstadtrepräsentanz von SAP. (more…)
Daimler Art Collection zeigt Ausstellung im Daimler Contemporary Berlin
Für die Ausstellung „On the Subject of the Ready-Made or Using a Rembrandt as an Ironing Board“ hat Bethan Huws, Konzeptkünstlerin aus Wales, ein auf die Räumlichkeiten des Haus Huth abgestimmtes Projekt mit rund 130 Werken aus der Daimler Art Collection konzipiert. Die Künstlerin sprengt mit ihrer Interpretation des Ready-made Konzepts kunsthistorische Gattungen, springt durch Zeitabschnitte und kombiniert ungleiche Stilrichtungen. (more…)
Sennheiser zeigt „Shape the Future of Audio” bei der Art Basel
Auf der Art Basel, die vom 1. bis 4. Dezember in Miami Beach stattfand, präsentierte Sennheiser als offizieller Audiopartner sowohl seine Vision, die Zukunft der Audiowelt durch Innovationen zu gestalten, als auch sein „Future Audio Artist Program“. Nik Nowak ist einer der Sound-Künstler, mit denen der Audiospezialist zusammenarbeitet und so Kunst und Sound verschmelzen lässt. (more…)
chezweitz verantwortet Neugestaltung der Dauerausstellung im Jüdischen Museum Berlin
Die Szenografen von chezweitz wurden gemeinsam mit Hella Rolfes Architekten von der Stiftung Jüdisches Museum Berlin (JMB) für die Neugestaltung der Dauerausstellung im JMB ausgewählt. (more…)
Neues Naturmuseum in St.Gallen eröffnet
Am 12. und 13. November 2016 hat das neue Naturmuseum im schweizerischen St.Gallen seine Pforten geöffnet. Der Neubau bietet auf einer Fläche von 2.000 Quadratmetern viel Platz für die Dauerausstellung. Das szenografische Konzept basiert auf einer offenen Gestaltung und begehbaren Raumbildern. Nur speziell wertvolle Objekte sind hinter Glas geschützt. Ein Anfassen der Objekte ist bei speziellen interaktiven Stationen möglich. (more…)
Glas Wagener stattet Vorzeigeprojekt der Düsseldorfer U-Bahn aus
Die sechs neuen U-Bahnhöfe der Düsseldorfer Wehrhahnlinie gehören zu den jüngsten künstlerischen und architektonischen Aushängeschildern der Metropole am Rhein. Bei der Realisierung des Projekts haben die Glasveredler von Glas Wagener neben teilweise künstlerisch gestalteten Wandverkleidungen aus Glas mehrere Oberlichter, die auch als Sitzmöbel dienen, sowie Beschilderungen mit LED-Hinterleuchtung realisiert. Neben diesen anspruchsvollen technischen Lösungen gehörte die Logistik für das Projekt zu den Herausforderungen für Glas Wagener. (more…)
CB.e unterstützt Museum Barberini bei Besuchertagen
Das Museum Barberini und die Berliner Kommunikationsagentur CB.e laden acht Wochen vor der Eröffnung zu einer Erkundungstour. Dabei können die neuen Ausstellungsräume besichtigt werden, bevor im Januar 2017 die Kunst in das Museum einzieht. Noch bis zum 4. Dezember laufen die Museum Barberini Besuchertage #EmptyMuseum. (more…)