Science Center experimenta feiert Neueröffnung

Rund 25.000 Quadratmeter Fläche bietet das Heilbronner Science Center „experimenta“ nach der Neueröffnung am 31. März 2019. Ein Neubau – konzipiert als Raumspirale – ergänzt das bisherige Domizil im historischen Hagenbucher Speicher, der ebenfalls komplett erneuert wurde. „Mit der Vielfalt unserer Angebote und dem hohen Innovationsgrad möchten wir Maßstäbe setzen. Wir vermitteln interaktiv Wissenschaft und Technik und ermöglichen dabei besondere Zugänge und eindrückliche Erlebnisse“, erklärt Geschäftsführer Dr. Wolfgang Hansch. „Aber nicht nur das: Jeder Besucher erfährt auch etwas über sich selbst und wird angeregt, Veränderungen positiv mit Neugierde und humanistischen Wertvorstellungen anzunehmen.“ Im futuristischen Neubau ist der Ausstellungsbereich Entdeckerwelten mit den vier Themen StoffWechsel, KopfSachen, WeltBlick und ForscherLand beheimatet. (more…)

Archimedes Exhibitions realisiert Kugelbahn für das phaeno Wolfsburg

Ob Heizung, Licht, Rasenmäher oder Kühlschrank: viele Menschen besitzen alltägliche Geräte, die digital vernetzt und komfortabel über das Internet steuerbar sind. Aber kennen wir die Risiken, die das sogenannte Internet of Things bereit hält? Wichtig ist, über die fortschreitende Digitalisierung, ihre Möglichkeiten und Risiken zu informieren. Auf interaktive Weise tut dies eine digital steuerbare Kugelbahn, die die Berliner Kreativagentur Archimedes Exhibitions für die aktuelle Sonderausstellung „Smarte neue Welt“ des Science Centers phaeno in Wolfsburg realisiert hat. (more…)

Leopold Museum eröffnet neu konzipierte Dauerpräsentation

„Wien 1900. Aufbruch in die Moderne“ ist als neue Dauerpräsentation des Leopold Museum konzipiert und gewährt einen Einblick in die enorme Fülle und Vielfalt künstlerischer wie geistiger Errungenschaften dieser Epoche mit all ihren kulturellen, sozialen, politischen und wissenschaftlichen Implikationen. Basierend auf den von Rudolf Leopold gesammelten Beständen des Leopold Museum und ergänzt um ausgewählte Leihgaben aus mehr als 50 privaten und institutionellen Sammlungen will die von Direktor Hans-Peter Wipplinger kuratierte Präsentation das Fluidum der einstigen Weltkulturhauptstadt Wien vermitteln und die von Gegensätzen geprägte Atmosphäre des Aufbruchs zur Zeit der Jahrhundertwende beleuchten. Über drei Etagen hinweg sind auf über 3.000 m² Ausstellungsfläche rund 1.300 Exponate zu sehen. Die Präsentation setzt auf mediale Vielfalt, die von Malerei, Grafik, Skulptur und Fotografie über Glas, Keramik, Metall, Textilien, Leder und Schmuck bis hin zu Möbelstücken und Wohnungseinrichtungen reicht. Zahlreiche Archivalien ergänzen die Schwerpunkte der Ausstellung, die einen zeitlichen Bogen von 1870 bis 1930 spannt. (more…)

Daniel Libeskind entwirft Skulpturen für das Paleis Het Loo

Prinzessin Beatrix der Niederlande eröffnet am Dienstag, 2. April, die Ausstellung „The Garden of Earthly Worries“ von Daniel Libeskind in den Palastgärten von Paleis Het Loo im niederländischen Apeldoorn. Der polnisch-amerikanische Architekt entwarf die Skulpturen eigens für den Palast, wo sie noch bis Mitte 2021 zu sehen sein werden. Bei dem Kunstwerk „The Garden of Earthly Worries“ handelt es sich um vier monumentale Skulpturen. Es ist das erste Mal, dass in den Gärten von Paleis Het Loo zeitgenössische Kunst ausgestellt wird. (more…)

Interaktive Ausstellung „The Art of Innovation“ von Samsung

Aktuell zeigt Samsung seine Innovationen im Smartphone-Bereich im KaDeWe in Berlin als kunstvolle, interaktive Installationen. Dabei wird jedes Schaufenster zur Bühne und setzt ein Produktfeature in Szene. Anlass für diese Aktion ist die Markteinführung des Galaxy S10 am 8. März 2019 und das Jubiläum der Modellreihe, die nun seit zehn Jahren existiert. (more…)

Nüssli realisiert Mirage Gstaad von Doug Aitken

Das Kunstprojekt „Elevation 1049: Frequencies“ startete Anfang Februar 2019 und präsentiert Mirage Gstaad, eine neue ortsspezifische Aussenskulptur des Künstlers Doug Aitken. Sie wird zwei Jahre lang in Gstaad zu besichtigen sein und die Gebirgslandschaft und die wechselnden Jahreszeiten reflektieren und mit ihnen interagieren. Nüssli realisierte die Skulptur in Form eines Holzhauses nach Vorgaben des Architekten. (more…)

Museum der Bayerischen Geschichte wird am 4. Juni 2019 eröffnet

Die Welterbestadt Regensburg wird 2019 um eine Attraktion reicher. „Am 4. Juni eröffnen wir am Donaumarkt in Regensburg das Museum der Bayerische Geschichte“, gab Kunst- und Wissenschaftsminister Bernd Sibler bei der Jahrespressekonferenz des Hauses der Bayerischen Geschichte im Presseclub in München bekannt. „Das neue Museum bereichert unsere bayerische Kulturlandschaft um ein weiteres Juwel. Es ist die Schatzkammer unserer Geschichte. Mit seinen Ausstellungen stärkt es unser historisches Bewusstsein.“ Das Augsburger Haus der Bayerischen Geschichte zeichnet für das Museums- und Ausstellungskonzept des Museums der Bayerische Geschichte verantwortlich. Die Museumsgestaltung übernimmt die hg merz gmbh, die Mediengestaltung kommt von jangled nerves. (more…)

Sammlung Reiner Winkler erweitert die Liebieghaus Skulpturensammlung

Die Liebieghaus Skulpturensammlung erhält Zuwachs: Die Ernst von Siemens Kunststiftung, der Städelsche Museums-Verein und das Städel Museum haben, mit Unterstützung der Kulturstiftung der Länder und der Hessischen Kulturstiftung, eine Sammlung von über 200 Elfenbeinskulpturen aus dem Besitz von Reiner Winkler für die Liebieghaus Skulpturensammlung erworben. Mit dieser Erwerbung, die durch eine Schenkung des überwiegenden Teils der Sammlung durch Reiner Winkler überhaupt ermöglicht wurde, gelingt dem Liebieghaus die bedeutendste Erweiterung der eigenen Bestände in der Geschichte des Museums. Ab dem 27. März 2019 werden rund 190 Kunstwerke in der Ausstellung „White Wedding. Die Elfenbein-Sammlung Reiner Winkler jetzt im Liebieghaus. Für immer“ gezeigt. Die Elfenbeinarbeiten aus dem Mittelalter sowie dem Barock und Rokoko werden in thematischen Kapiteln präsentiert. (more…)

Neue Dauerausstellungen im Stiftsbezirk St.Gallen

Zum Unesco-Weltkulturerbe Stiftsbezirk St. Gallen zählen nicht nur der barocke Bibliothekssaal und die Kathedrale. Dazu gehört auch das „Wunder der schriftlichen Überlieferung“ – frühmittelalterliche Handschriften und Urkunden in erstaunlicher Zahl liegen hier vor. In den kommenden vier Monaten werden drei neue Ausstellungen diesen einzigartigen Schatz einem breiten Publikum erschließen. Stark ausgebaut werden dabei auch die Angebote für Kinder und Familien. (more…)

Neue Erlebnis-Ausstellung im Rausch Schokoladenhaus in Berlin

In der audiovisuellen Erlebnis-Ausstellung „Plantagenwelt“ macht Rausch ab 15. März 2019 das Thema Edelkakao-Schokolade erlebbar. Über 60 Geschichten erwecken die Welt des seltenen Rohstoffs Edelkakao zum Leben und beantworten Fragen wie „Gibt es eigentlich einen Schokoladenbaum?“ und „Was ist der Unterschied zwischen herkömmlichem Konsumkakao und aromatischem Edelkakao?“. (more…)

Letzte Seite ? Nächste Seite