Blackspace macht Rehau mit einer virtuellen Stadt erlebbar
Rehau ist ein Anbieter für Polymer-Lösungen in den Bereichen Bau, Automotive und Industrie. Blackspace hat für das Unternehmen nun die „Rehau City“ entwickelt, welche die Marke mit Hilfe einer AR-Experience zugänglich machen soll. (more…)
Deutsches Bergbau-Museum Bochum komplettiert neue Dauerausstellung
Das Deutsche Bergbau-Museum Bochum befand sich zwischen 2016 und 2019 im Wandel: Mit der Sanierung des Museums wurde auch die Dauerausstellung neu konzipiert. Der Umbau der Museumsräume und die Umsetzung der neuen Dauerausstellung sind nun abgeschlossen. Vier Rundgänge führen seit Mitte Juli durch das Haus: Steinkohle, Bergbau, Bodenschätze und Kunst vermitteln damit zukünftig die Bandbreite des Leibniz-Forschungsmuseums für Georessourcen. (more…)
Heidi Horten Collection bekommt eigenes Museum
Die von der österreichischen Mäzenin Heidi Goëss-Horten seit den frühen 1990er Jahren zusammengetragene Sammlung mit dem Namen „Heidi Horten Collection“ enthält schwerpunktartig Werke der internationalen Moderne, des Neoexpressionismus und der amerikanischen Pop-Art. Die umfasst heute mehrere hundert Werke und bietet einen repräsentativen Querschnitt der internationalen Kunstgeschichte von der klassischen Moderne bis zur Gegenwart. (more…)
Triad entwickelt Konzepte für Kaiserbäder Erlebniswelten
Für die Kaiserbäder auf Usedom entwickelt Triad Berlin Konzepte für drei Erlebnisformate. Im Rahmen des neuen Tourismuskonzepts sollen die Orte Bansin, Heringsdorf und Ahlbeck durch einen interaktiven Erlebnispfad mit 39 Stationen miteinander verbunden werden. Das „Haus der Erholung“ in Heringsdorf wird zu einem „Haus der Erlebnisse“ umgestaltet: Geplant sind eine Kunstgalerie, eine Tourismusinformation, ein Kino und mehrere Ausstellungsbereiche. (more…)
Auszeichnungen für Muthesius Szenografie-Studenten
Eine „Kreativwelt“ für alle Menschen (jung, alt, multikulturell, handicapped,..) im Haus 1 auf dem Kieler Anscharcampus“ zu planen, war Aufgabe für Studierende Fach Szenografie/Interior Design Raumstrategien der Kieler Muthesius Kunsthochschul. Sie reagierten auf einen Wettbewerb der Anschar Campus GmbH, die nun die besten Entwürfe auszeichnet. (more…)
Limesmuseum Aalen neu gestaltet
Das Limesmuseum in Aalen hat eine neue, inhaltlich konzipierte Gestaltung. Sie stammt von den Stuttgarter Szenografen Atelier Brückner, entwickelt in engem Austausch mit den Kuratoren des Archäologischen Landemuseums Baden-Württemberg. Am 24. Mai wurde die Eröffnung mit Ministerpräsident Winfried Kretschmann gefeiert. (more…)
Pixel Installation im neuen Ars Electronica Center
Nach umfassenden Umbauarbeiten öffnete sich das neugestaltete Ars Electronica Center in Linz am 27. Mai 2019 wieder seinem Publikum. Mit einer kreativen Installation aus mehr als 500 Pixel Boxen von Bene gestalteten die Ausstellungsmacher ein Lab mit den flexiblen Bausteinen aus der Möbellinie Pixel von Bene. (more…)
Atelier Markgraph gestaltet das „Magnum House of Play“
Zum 30-jährigen Bestehen der Unilever-Marke Magnum hat Atelier Markgraph den Pop-Up-Parcours „Magnum House of Play“ gestaltet. Die Erlebnistour, die bereits in der Berliner Elisabethkirche gastierte und vom 2. bis 3. Juli ins Palmenhaus nach Wien kommt, ist konzeptionell von der Magnum-Botschaft „Be true to your pleasure, be true to yourself“ abgeleitet. Idee und Kommunikationskonzept zum „MagnumHouse of Play“ stammen von der Kommunikationsagentur COR Berlin. (more…)
D.I.E. Firmenhistoriker planen das Firmenmuseum der Walter AG
1919 gründete Richard Walter die „Metallurgische Gesellschaft Richard Walter“ als kleinen Familienbetrieb. Schnell entwickelte Walter mit seinem Unternehmen innovative Metallwerkzeuge und meldete über 200 Patente an. 100 Jahre später ist die Walter AG ein global tätiges Unternehmen in der Metallbearbeitung und beschäftigt weltweit mehr als 3.500 Mitarbeiter. Anlass genug, den Ursprüngen zu gedenken und die lange Tradition in den Mittelpunkt zu stellen. Hierfür hatte die Walter AG D.I.E. Firmenhistoriker aus Aalen beauftragt. (more…)
Archimedes Exhibitions kreiert Ausstellung für die MS Wissenschaft
Das Wissenschaftsjahr 2019 widmet sich ganz dem Thema künstliche Intelligenz. Die MS Wissenschaft, das Ausstellungsschiff des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF), widmet sich in diesem Zusammenhang der Aufgabe, zu zeigen, wie neuen Technologien den Alltag beeinflussen und was Wissenschaft und Forschung zur Entwicklung von KI beitragen. Umgesetzt wird das schwimmende Science Center von Wissenschaft im Dialog. Die Ausstellung im Wissenschaftsjahr 2019 wurde von der Berliner Kreativagentur Archimedes Exhibitions konzipiert, designt und gebaut. (more…)