Die Kulturhistorie der Medizin
Es ist die Welt der Bader und Quacksalber, in der der junge Rob Cole, der Protagonist des Erfolgsromans „Der Medicus“, aufwächst. Sein Wunsch, kranke Menschen zu heilen und sein Verlangen nach Erkenntnis, führt ihn von Europa in den Orient, wo er durch die arabischen Gelehrten auf das medizinische Wissen der Antike trifft. Bezugnehmend auf die Erzählung von Noah Gordon, zeigt das Historische Museum der Pfalz Speyer ab dem 8. Dezember 2019 eine kulturhistorische Schau zur Geschichte der Medizin. (more…)
Tiepolo-Ausstellung in Stuttgart
„Der beste Maler Venedigs“ – so wurde Giovanni Battista Tiepolo (1696–1770) von seinen Zeitgenossen gefeiert. In Venedig geboren, stieg er zu einem der bedeutendsten Künstler des 18. Jahrhunderts auf, der in Italien ebenso begehrt war wie in Würzburg und Madrid. Anlässlich seines 250. Todestages widmet ihm die Staatsgalerie in Stuttgart von Mitte Oktober 2019 bis Anfang Februar 2020 mit mehr als 100 Werken eine große Ausstellung und präsentiert den eigenen hochrangigen Bestand im Kontext kostbarer internationaler Leihgaben aus Europa und Übersee. (more…)
Multimedia-Equipment für die Kunstausstellung von Jakob Kupfer
Im Rahmen des 3. Berliner Kunstsommers hat Lichtbildner Jakob Kupfer vom 23. bis 25. August 2019 seine „Kunst aus Licht und Zeit“ im Berliner Humboldt Carré gezeigt. Unterstützt wurde er bei der Ausstellung „Fade“ vom Stuttgarter LED-Experten Screen Visions sowie von der Firma Ledcon, deren LED-Wand für die temporäre Lichtinstallation zur Verfügung gestellt wurde. (more…)
Vom Bauhaus zu Instagram
Mit der Ausstellung „Vom Bauhaus zu Instagram“ widmet sich das Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg (MKG) der Amateurfotografie und ihrer Innovationskraft. Die Ausstellung vergleicht die Bildwelten der historischen und zeitgenössischen Amateurfotografen, beleuchtet ihre Motivation und Ziele und fragt, ob und wie sich die digitale, massenhaft praktizierte Amateurfotografie von der historischen unterscheidet. (more…)
M:AI zeigt Projekte von Ludwig Mies van der Rohe im Rheinland
Ein sozialistisches Volkshaus in Aachen, die avantgardistischen Bauideen in Krefeld oder die spektakuläre Krupp-Firmenzentrale in Essen: Die Ausstellung „Mies im Westen“ zeigt von 11. Oktober bis 14. November im Landeshaus des LVR Projekte und Bauten des Architekten Ludwig Mies van der Rohe in Nordrhein-Westfalen. Die Reihe ist eine Koproduktion des Museums für Architektur und Ingenieurkunst NRW (M:AI), der TH Köln, der TH Mittelhessen und der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft. (more…)
Red Dot Award für Pergamon-Ausstellung
Das Ausstellungsprojekt „Pergamon. Meisterwerke der antiken Metropole und 360°-Panorama von Yadegar Asisi“ ist mit einem Red Dot Award ausgezeichnet worden. In der Kategorie „Spatial Communication and Ex-hibition Design 2019“ gelang es dem Studio asisi, die internationale Jury von der gestalterischen Qualität des Ausstellungsprojekts der Antikensammlung der Staatlichen Museen zu Berlin mit dem Panorama von Yadegar Asisi zu überzeugen. Die Verbindung einer großen archäologischen Ausstellung mit einem monumentalen Panorama bescherten der Präsentation den begehrten Red DotAward. (more…)
Berlin Art Week 2019
Als fester Bestandteil der internationalen Kunstkalender lädt die achte Ausgabe der Berlin Art Week vom 11 bis zum 15. September 2019 erneut zu einem dichten Programm aus Messen, Ausstellungen, Eröffnungen, Preisverleihungen und Sonderveranstaltungen nach Berlin. Dieses Jahr beschäftigen sich anlässlich des 30. Jahrestags des Mauerfalls gleich mehrere Ausstellungen mit den Entwicklungen nach 1989. (more…)
Uniplan-Ausstellung „70 Jahre Porsche Sportwagen“ ausgezeichnet
Bei den Iconic Awards 2019 sind Uniplan und Porsche für die Sonderausstellung „70 Jahre Porsche Sportwagen“ ausgezeichnet worden. Die Sonderausstellung anlässlich des 70. Firmenjubiläums fand von März bis Juni 2018 im Drive. Forum in Berlin statt. Das Kommunikationskonzept überzeugte in der Kategorie Architecture und wurde von der Jury als Winner ausgezeichnet. (more…)
bogner.knoll und Triad gestalten neue Ausstellung im Zentrum für Vermögensberatung
Im Herzen der Universitätsstadt Marburg befindet sich mit dem Zentrum für Vermögensberatung (ZVB) das Schulungs- und Kongresszentrum der DVAG – Deutsche Vermögensberatung. Im Erdgeschoss zeigt dort seit 2011 ein Corporate Museum die Geschichte der DVAG. Die Ausstellungsfläche zur Unternehmenspräsentation wurde nun neu aufgestellt. Für die kuratorische Ausstellungskonzeption und Projektleitung zeichnete das Wiener Büro bogner.knoll verantwortlich. Triad aus Berlin lieferte das Gestaltungskonzept. (more…)
dan pearlman entwirft Tierparkschule im Hellabrunner Mühlendorf
Der Münchner Tierpark eröffnete am 19. Juli im Hellabrunner Mühlendorf eine neue Tierparkschule. Nach der Fertigstellung des ersten Teils des Mühlendorfs im Juli 2018 wurde damit nun auch der zweite Bauabschnitt feierlich eröffnet. „Damit haben wir einen Ort geschaffen, an dem wir nicht nur unsere täglichen Tierparkgäste, sondern auch viele zukünftige Schülergenerationen für die Natur vor unserer Haustür begeistern können. Hier erfahren sie, was Biodiversität bedeutet, nämlich die ‚Vielfalt des Lebens‘“, verkündet Tierparkdirektor Rasem Baban vor rund 200 geladenen Gästen zur Eröffnung. (more…)