Medieninstallation „Screening Northern Lights“ am DSM
Die Architektur des Deutschen Schifffahrtsmuseums (DSM) / Leibniz-Institut für Maritime Geschichte wird ab dem 16. November täglich ab 17 Uhr zu einem Gesamtkunstwerk maritimer Themen aus Vergangenheit und Gegenwart. Eine Medieninstallation aus Fassadenprojektionen, Lichtspielen, Leinwänden und Monitoren lässt den spitzdachigen Bangert-Bau des DSM in neuem Licht erstrahlen. Die Themen des Museums „Mensch und Meer“ werden von innen nach außen gekehrt und das DSM verwandelt sich in ein Schaufenster für die Stadt. (more…)
Leica Store und Leica Galerie Düsseldorf feiern Eröffnung
Am 21. November 2019 feiern der neue Leica Store und die Leica Galerie in Düsseldorf Eröffnung. Der Leica Store präsentiert in der KÖ Galerie auf zwei Ebenen das aktuelle Leica Produktportfolio aus dem Kamera- und Sportoptik-Sortiment und bietet ein vielfältiges Angebot an Fachliteratur sowie Leica Accessoires. Hinzu kommt die neue Leica Galerie, die wechselnde Ausstellungen zum Thema Fotografie zeigt. Den Auftakt macht zur Eröffnung die Ausstellung „Gehirnstürme“ von Joachim Baldauf, die vom 22. November 2019 bis zum 29. Februar 2020 zu sehen ist. (more…)
Multimediale Beethoven-Ausstellung im LVR-LandesMuseum Bonn
Im Sommer ist das Brückenforum Bonn zu einem Konzertsaal für klassische Musik transformiert worden. Das Beethoven Orchester Bonn spielte unter Leitung von Dirigent Dirk Kaftan ohne Anwesenheit von Publikum einen Auszug aus Beethovens 9. Symphonie. Das in Bild und Ton aufgezeichnete Geschehen wird ab November 2019 im LVR-LandesMuseum Bonn im Rahmen der Ausstellung „Music! Hören, Machen, Fühlen. Eine Mitmachausstellung“ zu erleben sein. Die Ausstellungsbesucher können dort über Kopfhörer in einer temporären Installation akustisch an unterschiedlichen Positionen im Orchester Platz nehmen – und dem Klangkörper aus ungewohnten Perspektiven lauschen. Um eine akustische Immersion zu ermöglichen, wurden bei der Aufnahme in Bonn sechs Sennheiser Ambeo VR Mics zwischen den Orchestermusikern aufgestellt. (more…)
Deutscher Expo-Pavillon in Dubai wird in einem Jahr eröffnet
Wenn in einem Jahr das Expo-Gelände in Dubai erstmals seine Tore öffnet, erwarten die Veranstalter 25 Millionen Besuche, davon 70 Prozent aus dem Ausland. Bis dahin soll sich auch die derzeit geschäftige Baustelle auf dem Gelände des Campus Germany zu einer Ausstellung mit hohem Lern- und Erlebnischarakter gewandelt haben. Während der sechsmonatigen Laufzeit vom bis zum 10. April 2021 wird der Deutsche Pavillon zu einem Ort der Vernetzung. Dafür sorgt das Team aus rund 180 Mitarbeitern, dessen Personalauswahl in Kürze beginnt. (more…)
Neue Erlebniswelt von Audi exclusive im Audi Forum Neckarsulm
Im Audi Forum Neckarsulm ist anlässlich des 25-jährigen Jubiläums der RS-Modelle eine neue Erlebniswelt entstanden. Die Ausstellungsfläche vor dem Audi exclusive Studio im ersten Obergeschoss wurde komplett umgestaltet. Neben Highlight-Fahrzeugen mit individueller Ausstattung und Lackierung sorgen nun auch zwei Rennwagen von Audi Sport customer racing und zwei interaktive Stationen für ein besonderes Erlebnis. Der neue Bereich kann ab sofort besucht werden. (more…)
Schweizerisches Nationalmuseum mit neuer Dauerausstellung von Atelier Brückner
Atelier Brückner inszeniert die neue Dauerausstellung „Die Sammlung“ im Schweizerischen Nationalmuseum in Zürich. Seit dem 11. Oktober ist sie im Westflügel des Landesmuseums zu sehen, dem ältesten, nun komplett sanierten Gebäudeteil (Sanierung: Christ & Gantenbein). „Die Herausforderung ist der historische Bestand“, so Luca Tori, leitender Ausstellungskurator am Landesmuseum. „Die Räume selbst sind Exponat“. (more…)
wood passage: Iconic Award für das Atelier Andrea Gassner
Die begehbare Installation „wood passage“ hat den Iconic Award 2019 in der Kategorie Architektur bekommen. Das Projekt ist auf Basis einer Initiative von proHolz Austria, proHolz Bayern und Lignum Schweiz entstanden. Entwurf, Gestaltung und Planung der wood passage stammen vom Atelier Andrea Gassner (Feldkirch/A) gemeinsam mit Prof. Hermann Kaufmann und Maren Kohaus von der TU München. Holzbau und Statik lieferte Holzbau Fetz (Egg/Österreich). (more…)
Mythos Alfa Romeo: Erste Sonderausstellung in der neuen Halle 3 des Technik Museum Sinsheim
2019 schlägt das Technik Museum Sinsheim ein neues Kapitel auf und öffnet die Tore zur neuen 3.000 qm großen Halle 3. Die erste Sonderausstellung ist der Traditionsmarke Alfa Romeo gewidmet. Dank dem Alfa-Romeo-Werksmuseum „La Macchina del Tempo“ und privater Leihgeber zeigt „Mythos Alfa Romeo“ die 109-jährige Historie anhand von lRennwagen, Serienfahrzeugen und technischem Equipment. (more…)
Atelier Markgraph gestaltet Schopenhauer-Inszenierungen in Frankfurt
Die Erstveröffentlichung von Arthur Schopenhauers Hauptwerk „Die Welt als Wille und Vorstellung“ jährt sich 2019 zum zweihundertsten Mal – ein Anlass, die Schriften und Gedanken des Wahlfrankfurters in Szene zu setzen. Im selben Zug eröffnet mit dem Schopenhauer-Studio in der Universitätsbibliothek der Frankfurter Goethe Universität ein multifunktionaler Ausstellungs- und Kommunikationsraum. Die Gestaltung der Inszenierungen wird von Atelier Markgraph verantwortet. (more…)
Joan Miró, Skulpturen
Skulpturen aus dem Spätwerk Joan Mirós, entstanden in den Jahren 1970-82, werden bis zum 24. November 2019 im Skulpturenpark Waldfrieden gezeigt. Diese besondere Ausstellung, die vor allem großformatige Bronzearbeiten vorstellt, wird durch die Kooperation mit dem Yorkshire Sculpture Park und der Successió Miró ermöglicht. (more…)