Fraunhofer macht Kulturerbe interaktiv erlebbar

Jugendliche und junge Erwachsene sind eine Zielgruppe, die Museen nur schwierig erreichen. Oft finden diese keinen Zugang zu den Museumsexponaten. Im EU-Projekt CHESS nutzen Forscher des Fraunhofer IGD Smartphones, um den Besuchern einen völlig neuen Blick auf die Exponate zu bieten. Die Präsentation passt sich an persönliche Interessen an.  (more…)

Kunsthalle der Hypo-Kulturstiftung verlängert Mietvertrag

Die Hypo-Kulturstiftung und Union Investment haben sich bereits drei Jahre vor Ablauf des Mietvertrages auf eine langfristige Verlängerung für die Ausstellungsräume der Kunsthalle in den „Fünf Höfen“ in München geeinigt. „Die Kunsthalle in München ist die wichtigste und bekannteste Einrichtung der Hypo-Kulturstiftung und ein zentraler Bestandteil des gesellschaftlichen und kulturellen Engagements der HypoVereinsbank. Seit der Eröffnung vor knapp 30 Jahren hat das Haus im Zentrum der Stadt jährlich drei bis vier Ausstellungen organisiert und einen internationalen Ruf erlangt. Die Kunsthalle gehört zu den meist besuchten Ausstellungshäusern Deutschlands. Umso mehr freuen wir uns, dass wir mit diesem Mietvertrag ihren sehr zentralen Standort erneut langfristig sichern konnten“, betonte Theodor Weimer, Vorstandssprecher der HypoVereinsbank und Vorsitzender des Vorstands der Hypo-Kulturstiftung bei der Unterzeichnung des Mietvertrags.  (more…)

Fotoboden vollständig recyclebar

Die individuell bedruckbaren Böden von Fotoboden werden ab sofort zu 100 Prozent recycelt und zwar in einem geschlossenen Materialkreislauf – so wird aus Fotoboden wieder Fotoboden. Dafür hat sich der Hersteller, die Bücker GmbH, der Arbeitsgemeinschaft PVC-Bodenbelag Recycling (AgPR) angeschlossen. Mit einem hochmodernen Verfahren wird Fotoboden damit in Deutschland komplett recycelt. Produktionsreste wie auch alle Kundenprojekte können nun vollständig wiederverwertet werden. Zudem wird neuer Vinylboden aus dem Fotoboden-Granulat hergestellt, es handelt sich also um einen geschlossenen Wiederverwertungskreislauf. (more…)

Hans Hollein in Wien verstorben

Der österreichische Architekt und Designer Hans Hollein ist am 24. April, rund einen Monat nach seinem 80. Geburtstag, nach langer Krankheit in Wien verstorben. Zu Holleins bekanntesten Bauwerken im musealen Bereich zählen das Museum Abteiberg in Mönchengladbach sowie das Frankfurter Museum für Moderne Kunst. Mit großer Betroffenheit haben der Frankfurter Kulturdezernent Felix Semmelroth und Bürgermeister Olaf Cunitz auf den Tod des Wiener Architekten reagiert: „Mit Hans Hollein verlieren wir einen international renommierten Avantgardisten der Architekturwelt, dem Frankfurt viel zu verdanken hat. Mit dem Bau des Museums für Moderne Kunst hinterlässt Hollein unserer Stadt ein kostbares Erbe. Er war einer, der sich mit seinen couragierten Entwürfen traute, Neues zu wagen. Als Architekt verlieh Hollein dem Museum den individuellen Ausdruck, der bis heute zu seiner künstlerischen Identität beiträgt. Die Bebauung des dreieckigen Grundstücks mit dem in Frankfurt liebevoll bezeichneten Tortenstück ist eine meisterhafte architektonische Lösung. Im Inneren des Ausstellungshauses setzte Hollein darauf, dass es in einem Museum keinen neutralen Raum geben könne, sondern nur charakteristische Räume unterschiedlicher Größenordnung, mit denen das Kunstwerk eine Dialektik in gegenseitiger Potenzierung eingeht.“ (more…)

Sonderausstellung „Werkstoff Carbon“ ab 16. Mai im Deutschen Museum

Im Deutschen Museum eröffnet am 16. Mai 2014 eine Sonderausstellung mit dem Titel „Harter Stoff“: Carbon – das Material der Zukunft. Sie findet auf 300 Quadratmetern im Bereich des Zentrums für neue Technologien (ZNT) des Museums statt und ist bis 10. Januar 2015 geöffnet. Die Ausstellung wird über das Spitzencluster MAI Carbon organisiert. Mit allen Sinnen erfahren die Besucher, mit welchen Methoden Kohlenstofffasern verarbeitet und in welchen Bereichen Carbon bereits eingesetzt wird – von der Automobilindustrie über den Maschinenbau bis hin zur Luft- und Raumfahrt. Ein Blick in die Zukunft stellt Objekte vor, in denen Carbon künftig zum Einsatz kommen kann. Unter den Exponategebern sind Airbus Heliocopters, BMW, Diamo Violins, Krauss Maffei, MT Aerospace, Munich Composites, Otto Bock Orthopädie, Premium Aerotec, SGL Carbon, Streifeneder und Voith Composites. (more…)

Quadriennale Düsseldorf: Abschluss des Osterferienprogramms

Eine Rakete auf der Piazza der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen K21 Ständehaus nahm am 26. April „Kurs auf die Zukunft“. Im Gepäck hatte sie unzählige Wünsche, die Kinder und Jugendliche auf dem Abschlussfest des Osterferienprogramms der Quadriennale Düsseldorf „Abenteuer Zukunft – Auf Entdeckungsreise mit Professor Q“ losschickten. Rund 200 Gäste führte Schauspieler Bastian Sierich in der Rolle des „Professor Q“ durch die Veranstaltung. Gezeigt wurden die vielfältigen Ergebnisse aus den zehn kostenfreien Osterferien-Workshops des diesjährigen Kunstfestivals. Vom 14. bis 25. April haben sich 150 Kinder und Jugendliche gemäß des Quadriennale-Leitthemas „Über das Morgen hinaus“ mit der Zukunft und den Quadriennale-Ausstellungen beschäftigt. Entstanden sind dabei unter anderem futuristische Architekturmodelle, keramische Arbeiten, Soundtracks von Morgen sowie Hörspiele und ein Zukunftskrimi. (more…)

Tour-Guide-System ATS-50 bei Monacor

Das IMG Stage Line ATS-50-System ist eine kompakte Tour-Guide Lösung mit vielseitigen Einsatzmöglichkeiten. Er übernimmt die Kommunikation eines Museumsführer zu allen Teilnehmern einer Besuchergruppe. Der Geräuschpegel der Gruppe reduziert sich dabei und das Warten auf Nachzügler gehört der Vergangenheit an. Durch den auf Sprachanwendungen optimierten Frequenzbereich 863-865 MHz können bis zu zwei unterschiedliche Kanäle parallel betrieben werden. (more…)

Leopold Museum: Schriftinstallation „Sarajevo ’84“ auf Fassade

Die weithin sichtbare Fassadenintervention „Sarajevo ’84“ von Marko Lulic ist Vorbote und zugleich integrativer Bestandteil der kommenden Ausstellung „Trotzdem Kunst! Österreich 1914-1918“ im Leopold Museum und lädt den Betrachter zur Reflexion über Europas Geschichte und Gegenwart ein. Marko Lulic greift für seine in einer Höhe von 14 Metern an der Hauptfassade des Leopold Museum angebrachte Installation auf ein für die bosnische und europäische Geschichte gleichermaßen markantes Ereignis zurück, welches mit dem Attentat von Sarajevo 1914 auf den ersten Blick nicht viel zu tun hat: Die Olympischen Winterspiele des Jahres 1984. Die zwei mal 14 Meter große Installation „Sarajevo ’84“ (Vinylplane auf Edelstahlspannrahmen) ist seit 23. April 2014 bis zum Ende der Ausstellung „Trotzdem Kunst!“ im September 2014 zu sehen. (more…)

Porzellanwelten mit Triad Berlin

Seit dem 3. April 2014 können die Besucher der Dauerausstellung „Porzellanwelten“ auf der Leuchtenburgbei Jena in die vielseitige Geschichte des Porzellans eintauchen. In Thüringen, einer der ältesten Porzellanregionen Deutschlands, sind in mittelalterlicher Umgebung vier interaktive Porzellanwelten zu entdecken. Dabei erzählen die aufwändig gestalteten Ausstellungsräume von der exotischen Herkunft des Porzellans sowie den Gefahren und Herausforderungen der langen Handelswege. Interaktive Exponate und raumgreifende Installationen stellen den Wandel des ehemaligen Luxusguts hin zu einem Massenprodukt dar und zeigen zukünftige Visionen auf. (more…)

Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz öffnet am 16. Mai

Am 16. Mai wird das Staatliche Museum für Archäologie Chemnitz eröffnet. Sachsen erhält mit dem Museum eine dauerhafte Präsentation seiner archäologischen Landesschätze. Über 6000 Exponate beleuchten auf drei Etagen die Menschheitsgeschichte von der Altsteinzeit bis ins frühe Industriezeitalter. „Die Eröffnung des Museums ist eines der wichtigsten kulturpolitischen Ereignisse des Jahres und ein kultureller Höhepunkt für den gesamten Freistaat“, erklärte Kunstministerin Sabine von Schorlemer. „Sachsen erhält mit dem neuen Museum im Herzen der Stadt Chemnitz eines der modernsten Archäologiemuseen Deutschlands und ist ein starkes Bekenntnis der Staatsregierung zu Bildung und Kultur in Sachsen. Identität und Selbstverständnis fußen auf dem Bewusstsein unserer Jahrtausende alten Kultur. Im Staatlichen Museum für Archäologie Chemnitz wird sich bald jeder mit seinen kulturellen Wurzeln auseinander setzen können. Aber auch die wechselvolle Zeitgeschichte dieses Hauses und seiner jüdischen Protagonisten wird abgebildet.“  (more…)

Letzte Seite ? Nächste Seite